FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2015
26 www.fondsprofessionell.de | 2/2015 news & products I investmentfonds piMcO Pimco gibt Geschäft mit aktiven Aktienfonds auf Pimcos Aktienchefin und Co-Chefstrategin Virginie Maisonneuve kehrt nach rund 18 Monaten zu ihrem früheren Arbeitgeber Schroders zurück. Zugleich wird der weltgrößte Anlei- henmanager seine drei ak- tiv gemanagten Aktien- fonds schließen, darunter den von Maisonneuve be- treuten Pimco GIS Equities Emerging Markets Fund. Maisonneuves Abgang verwundert, weil Pimco das Aktiengeschäft prinzi- piell stärken möchte, um die Abhängigkeit vom Rentenmarkt zu mindern. Maisonneuve war im Oktober 2013 mit der Vorgabe angeheuert worden, das Geschäft mit aktiv verwalteten Aktienfonds zu stärken. Al- lerdings ohne den erhofften Erfolg: Die drei Fonds kamen seit Lancierung des ersten Son- dervermögens vor rund fünf Jahren zusammen auf weniger als eine Milliarde US-Dollar an Vo- lumen. Die Personalie bedeutet allerdings nicht, dass sich Pimco völlig vonAktienfonds verab- schiedet, sie ist vielmehr Teil einer strategischen Neuausrichtung in diesem Bereich. Das Unter- nehmen aus Newport Beach bietet schon seit mehr als 20 Jahren auchAktienstrategien an. Zu Beginn dieses Jahres gab die Allianz-Tochter zu- dem eine Kooperation mit dem Smart-Beta-Spezialisten Research Affiliates bekannt. Das Ergebnis sind sieben Aktienfonds, bei denen Ein- zeltitel nach fundamentalen Kriterien statt nach Marktka- pitalisierung gewichtet wer- den. Die Kooperation mit ResearchAffiliates solle nun ausgebaut werden, berichtet Bloomberg, während Mai- sonneuves Position als CIO für aktive Aktienstrategien nicht neu besetzt werde. Pimco verwaltete zum Jahresende immerhin 52 Milliarden US-Dollar inAktienstrategien – eine für europäische Verhältnisse durchaus beachtli- che Größenordnung. Gemessen an den gesam- ten Assets von zuletzt 1.590 Milliarden Dollar ist das Aktiengeschäft jedoch winzig. Tel.: 089/1220 80 E-Mail: info@allianzgi.de dekA Deka-Dividendenfonds für konservative Anleger Erfolg spornt an: Bereits 2010 hat die Deka mit dem Deka Dividendenstrategie ihren ersten Fonds aufgelegt, der auf hohe Dividendenaus- schüttungen abzielte, und man ist damit bereits gut gefahren. Der weltweit aufgestellte Fonds hat in den vergangenen drei Jahren einenWert- zuwachs von 70 Prozent erzielt und liegt damit in seiner Vergleichsgruppe unter den besten 20 Prozent. Mit dem Deka Dividendenstrategie Europa bietet das Wertpapierhaus der Sparkas- sen seinen Kunden einen Fonds, der sich für einen vergleichsweise defensiven Einstieg in den europäischen Aktienmarkt eignet. Der Fonds setzt auf dividendenstarke Titel aus der Eurozone, aus Großbritannien, der Schweiz, Dänemark, Schweden und Norwegen und lockt Anleger zudem mit der Aussicht auf lau- fende Erträge, die in diesem Fall halbjährlich ausgeschüttet werden sollen. Wie beim „älteren Bruder“ achtet das Fondsmanagement nicht nur auf eine hohe Dividendenrendite, sondern auch auf die Beständigkeit und den Anstieg der Di- videndenzahlungen im Zeitverlauf. Der Fonds orientiert sich an keiner Benchmark und hat durchschnittlich 100 bis 150 Titel im Portfolio. Tel.: 069/71 47-652 E-Mail: service@deka.de Foto: © 2014 Bloomberg Finance LP. , Bellevue, Barings, EDHEC Nach rund anderthalb Jahren bei Pimco heuert Virginie Maisonneuve wieder bei ih- rem früheren Arbeitgeber Schroders an. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Thomas von Planta, Bellevue Group Thomas von Planta, bisher Mit- glied des Verwaltungsrates der Schweizer Finanzboutique Belle- vue Group, ist neuer Präsident des Gremiums. Sein Vorgänger Walter Knabenhans stellte sich nicht mehr zur Wahl. Zu den be- ruflichen Stationen von Planta zählen etwa Goldman Sachs und die Bank Vontobel. Mirjam Staub-Bisang, Bellevue Group Neu in den Verwaltungsrat der 1993 gegründeten Bellevue Group wurde Mirjam Staub- Bisang gewählt. Sie ist Gründerin und Chief Executive Officer der Independent Capital Group. Für eine weitere einjährige Amtszeit im Verwaltungsrat der Bellevue Group wurde indes Daniel Sigg bestätigt. Jean-Louis Scandella, Barings Zusätzlich zu seiner Funktion als Aktienchef von Barings wird Jean-Louis Scandella künftig als Co-Manager bei verschiedenen Mandaten fungieren. So auch beim Flaggschiffprodukt von Ba- rings, dem Global Emerging Markets Fund. Scandella wech- selte im Mai 2014 von Comgest zu Barings. Noël Amenc, EDHEC-Risk Institute Professor Noël Amenc wird seine Funktion als Direktor des EDHEC-Risk Institutes im August zurücklegen. Amenc gründete das EDHEC-Risk Institute 2001 und entwickelte es als Teil der EDHEC Business School zu einem führenden Zentrum für angewandtes Research für die Investmentindustrie weltweit. Lionel Martellini, EDHEC-Risk Institute Die Nachfolge von Amenc an der Spitze des EDHEC-Risk Institutes wird Professor Lionel Martellini übernehmen. Er be- kleidete dort bisher die Position des Scientific Directors. Amenc wird zudem weiterhin an der Spitze von ERI Scientific Beta, dem Smart-Beta-Index-Provider des Instituts, stehen.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=