FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2015
scOpe BMW-Aktionär Stefan Quandt steigt bei Ratingagentur Scope ein Stefan Quandt, einer der Haupteigner des Münchener Automobilkonzerns BMW, hat sich über seine Investmentholding Aqton mit 18 Prozent an der Ratingagentur Scope betei- ligt. Stefan Quandt, jüngstes Kind des Indu- striellen Herbert Quandt, hält über die Aqton nicht nur einen Anteil an Scope, sondern auch 17,4 Prozent der BMW-Aktien und weitere Beteiligungen in unterschiedlichen Branchen. Quandt steigt mit seiner Beteiligung an der Ratingagentur hinter Unternehmensgründer Florian Schoeller zum zweitgrößten Investor des Berliner Unternehmens auf, das sich schon seit gut zwei Jahren im Umbruch befindet. Scope konnte eigenen Angaben zufolge allein in den ersten drei Monaten des laufenden Jah- res neue Aktien im Wert von 7,5 Millionen Euro platzieren, die von einer Reihe namhaf- ter Persönlichkeiten aus dem Finanzwesen und der Industrie aus Deutschland sowie Großbritannien, Spanien und der Schweiz ge- zeichnet worden seien. Mit dem frischen Geld soll der 2014 entwickelte Plan umgesetzt wer- den, Scope zu einer europäischen Full-Ser- vice-Ratingagentur auszubauen. Mit der Ver- pflichtung von Ex-S&P-Deutschlandchef Tor- sten Hinrichs hatte Scope damals auch perso- nell die Weichen gestellt. „Ich freue mich, dass Stefan Quandt das strategische Ziel unterstützt, Scope als euro- päische Alternative zu den nordamerikani- schen Ratingagenturen zu etablieren“, sagt Florian Schoeller, Vorstandsvorsitzender der Scope Corporation und Aufsichtsratsvorsit- zender der Scope Ratings. „Mit dem neuen Kapital sichern wir die Liquiditätsbasis und schaffen die Voraussetzungen für weiteres Wachstum in Europa.“ Tel.: 030/278 91-0 E-Mail: info@scoperatings.com AlliAnz glOBAl inVestOrs Allianz GI findet Nachfolger für Ex-Europachef James Dilworth Tobias Pross wird ab Juni die Geschäfte von Allianz Global Investors in Europa, demMitt- leren Osten undAfrika (EMEA) leiten. Der 44- jährige Betriebswirt wird zugleich auch Mit- glied des Global Executive Committee des Fondsanbieters. Pross folgt auf George McKay, der die Position des „Head of EMEA“ im Juli 2014 interimsweise zusätzlich zu seiner Funk- tion als Global Chief Operating Officer über- nommen hatte. Das war nötig geworden, weil die DeutscheAsset &Wealth Management Al- lianz Global Investors Europachef James Dil- worth abgeworben hatte. McKay werde sich jetzt wieder auf seine Rolle als Global COO und Mitglied des Global Executive Committee konzentrieren, teilte die Allianz-Tochter mit. Pross kam 1999 zum Unternehmen, stieg zum Leiter des institutionellen Geschäfts auf und wurde im Oktober 2014 zusätzlich „Head of Distribution Europe“. Diese letztgenannte Po- sition soll nicht wieder besetzt werden. Unter Pross arbeitet Mathias Müller, der seit Februar dieses Jahres das Retail-Geschäft in Europa verantwortet. Ein neuer Leiter für das institu- tionelle Geschäft wird noch gesucht. Tel.: 069/244 31-39 99 www.allianzglobalinvestors.de Freut sich, dass Stefan Quandt das Ziel unterstützt, Scope als Alternative zu den amerikanischen Ratingagenturen zu etablieren: Aufsichtsratsvorsitzender Florian Schoeller. 28 www.fondsprofessionell.de | 2/2015 news & products I investmentfonds Foto: © MAN GLG, Carmignac Gestion, Investec AM, Scope Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Simon Pickard, Man GLG Der Aktienfondsmanager Simon Pickard hat Carmignac Gestion aus persönlichen Gründen ver- lassen. Er wird künftig bei Man GLG für eine neue Uncon- strained-Emerging-Equity-Stra- tegie verantwortlich sein. Pickard, der zwölf Jahren bei Carmignac arbeitete, war dort zuletzt Leiter des Emerging-Aktienteams. Edward Cole, Man GLG Auch Edward Cole kehrte dem französischen Asset Manager Carmignac Gestion aus persön- lichen Gründen den Rücken und wechselte zu Man GLG. Cole fungierte seit Juli 2014 als Co- Manager des Carmignac Emer- ging Patrimoine. Pickard und Cole waren für den Aktienanteil des Mischfonds verantwortlich. Xavier Hovasse, Carmignac Gestion Xavier Hovasse wird nun die Ak- tienkomponente des Carmignac Emerging Patrimoine überneh- men. Die Anleihenseite wird un- verändert von Charles Zerah ver- waltet. Zudem wird Hovasse ge- meinsam mit David Park den Carmignac Emergents managen, der bislang ebenfalls von Pickard verantwortet wurde. Garland Hansmann, Investec Asset Management Investec Asset Management baut seine Multi-Asset-Kapazitäten aus und hat dazu Garland Hans- mann in sein Team geholt. Er wird im Global-Multi-Asset- Team arbeiten und soll dort die Weiterentwicklung spezialisierter Kreditstrategien vorantreiben. Hansmann wechselte von der Intermediate Capital Group. Jeff Boswell, Investec Asset Management Ebenfalls neu im Global-Multi- Asset-Team von Investec ist Jeff Boswell, der dieselben Aufgaben wie Hansmann übernehmen wird. Boswell stößt ebenfalls von der Intermediate Capital Group zu Investec, wo er als Head of High Yield arbeitete. Zusammen bringen sie mehr als 30 Jahre Managementerfahrung mit.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=