FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2015

Blackstone 15.000 Bewerber balgen sich um 100 Analystenjobs Blackstone, der weltweit größte Anbieter von alternativen Investments, hat für 100 Analy- stenpositionen 15.000 Bewerbungen erhalten, wie Co-Gründer Steve Schwarzman in einer Telefonkonferenz mit Analysten und Investo- ren sagte. Die Chance, einen der Jobs zu er- gattern, liegt also bei 0,7 Prozent. Es sei sechsmal schwieriger, einen Job als Analyst bei Blackstone zu erhalten als eine Zulassung für Harvard, Yale oder Stanford, sagte der 68- jährige Milliardär. Blackstone verwaltet 310 Milliarden US-Dollar in alternativen Invest- ments. Mit den Sparten Private Equity, Immo- bilien, Anleihen und Hedgefonds ist Blacksto- ne einer der begehrtesten Arbeitgeber für jun- ge Investmentbanker und Absolventen von Business Schools. Goldman Sachs hatte im Mai 2013 mitgeteilt, es habe 17.000 Bewerber für 350 Plätze in einem Sommer-Analysten- Programm gegeben. Das entsprach einer Chance von 2,1 Prozent auf einen der Plätze. Das Harvard College in Cambridge, Massa- chusetts, hat 5,3 Prozent der Bewerber für den Studienbeginn in diesem Jahr zugelas- sen. Bei Yale in New Haven, Connecticut, sind es 6,5 Prozent und bei der Stanford Uni- versity in Kalifornien fünf Prozent. M&G Multi-Asset-Fonds für konservative Kunden Vor dem Hintergrund niedriger Zinsen rücken vermehrt defensiv ausgerichtete Multi-Asset- Fonds auf den Radarschirm von Investoren. Von diesem Trend möchte M&G mit dem M&G Prudent Allocation Fund profitieren. „Das Produkt ergänzt mit seiner defensive- renAufstellung und der geringerenAktien- quote von bis zu 35 Prozent unsere bishe- rige Multi-Asset-Palette, bestehend aus dem M&G Income Allocation Fund und dem M&G Dynamic Allocation Fund“, er- klärt M&G-Deutschlandchef Werner Kolitsch. Der Großteil des Geldes wird von den Fondsmanagern Juan Nevado und Craig Moran in klas- sische Anleihen (45 bis 100 Pro- zent), aber auch REITS und Wandelanleihen (bis zu 20 Pro- zent) investiert. Angestrebt werden über einen rollierenden Dreijahreszeitraum annualisier- te Renditen zwischen drei und sechs Prozent, die Volatilität soll zwischen drei und sieben Prozent. Anleger sollen beimM&G Prudent Allocation Fund von der langjährigen Multi-Asset-Expertise der Briten profitieren, die sich durch einen klaren Ansatz mit Beha- vioral Finance von den Mitbewerbern unter- scheide. Erfahrung ist jedenfalls genug vorhan- den: Die Briten managen Multi-Asset- Strategien seit 1999. „Entwickelt und umgesetzt wurden diese Strategien ursprünglich für unseren Mutter- konzern Prudential. Aufgrund des Erfolgs und der zunehmenden Nach- frage nach Mischfonds haben wir dieseAnlagestrategie nun auch unseren ex- ternen Kunden zu- gänglich gemacht“, erklärt Kolitsch. „Das Team hat damit bis heute in verschiede- nen, teils auch sehr turbulenten Markt- phasen seine Kom- petenz in der Verwal- tung solcher Multi- Asset-Strategien nach- haltig beweisen kön- nen.“ Tel.: 069/13 38 67 20 E-Mail: info@mandg.de „Wir haben bisher durchweg positive Reaktionen seitens der Investoren auf die Auflage des M&G Prudent Allo- cation Funds erhalten“, erklärt M&G- Deutschlandchef Werner Kolitsch. 30 www.fondsprofessionell.de | 2/2015 news & products I investmentfonds Foto: © M&G, Henderson, First Private, RWS, Kempen Capital, Axel Gaube Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Richard Clode, Henderson Global Investors Richard Clode, der seit Mai 2014 zum Team von Henderson Global Investors gehört, wurde zum Deputy Manager des Global Technology OEIC befördert. Zu- dem stieß Alison Porter zum Team und wurde zum Deputy Manager des Henderson Horizon Global Technology Fund ernannt. Sie wechselte von Ignis AM. Thomas Dinges, First Private Das Vertriebsteam von First Pri- vate wurde mit Thomas Dinges verstärkt. Er wird sich dort um Kunden aus dem Bereich Who- le- und Retail kümmern. Der ausgebildete Bankkaufmann war zuletzt unter anderem für Max.xs, M.M. Warburg & Co, Citigroup und die Merrill Lynch Capital Markets Bank tätig. Monika Wackermann, First Private Monika Wackermann ist eben- falls neu im Vertriebsteam von First Private und wird künftig für institutionelle Investoren zustän- dig sein. Sie war zuletzt bei der Bank J. Safra Sarasin für die Be- treuung institutioneller Kunden zuständig. Davor arbeitete sie viele Jahre für Axa Investment Managers Deutschland. Jens Burmeister, RWS Vermögensplanung Neuer Vertriebsvorstand der in Hannover ansässigen RWS Ver- mögensplanung ist Jens Bur- meister. Bislang hatte Klaus Dombrowski, Vorstandsvorsitzen- der der RWS, die Vertriebsagen- den neben seinen weiteren Auf- gaben geleitet. Burmeister selbst kam bereits im Jahr 2000 von der Dresdner Bank zur RWS. Anna Niegowska, Kempen Capital Management Kempen Capital Management hat ihr Real-Estate-Team mit An- na Niegowska verstärkt. Die 33- Jährige blickt auf mehr als neun Jahre Anlageerfahrung zurück. Die letzten vier Jahre arbeitete sie als Portfoliomanagerin und Ana- lystin im globalen Immobilien- team von BNP Paribas Invest- ment Partners.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=