FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2015

32 www.fondsprofessionell.de | 2/2015 news & products I investmentfonds Foto: © Jens Braune, Bellevue, iShares, Wikifolio.com Invest In vIsIons Invest in Visions wechselt KVG und Fondsmanager aus Der 2011 von der Frankfurter Invest in Visions als erster Mikrofinanzfonds in Deutschland initiierte IIV-Mikrofinanzfonds hat das Fonds- vermögen von Hansainvest auf die Kölner Monega Kapitalanlagegesellschaft übertragen. „Mit ihrem Fokus auf spezialisierte Anlage- themen und aufgrund ihrer Eigentümerstruktur, die eine große Nähe zu unseren Zielkunden wie beispielsweise kirchliche Institutionen und Stiftungen aufweist, haben wir mit der Mone- ga einen Partner gefunden, der optimal zu uns passt“, erklärt Edda Schröder, Gründerin und Geschäftsführerin von Invest in Visions. Dem Wechsel der KVG ging zudem ein Wechsel im Fondsmanagement des mittlerweile 140 Millionen Euro schweren Mikrofinanzfonds voraus, um Kunden Vertrieb und Portfolioma- nagement aus einer Hand anbieten zu können. Hierfür hat Invest in Visions das Management vom bisherigen Fondsmanager Concap Con- nective Capital übernommen. Als Initiator war Invest in Visions bereits in der Vergangenheit tief in das Fondsmanagement und in den Due- Diligence-Prozess der Mikrofinanzinstitute eingebunden. Zudem wurden die Portfolio- managementkapazitäten zum Jahresanfang mit zwei Neueinstellungen erweitert und die Re- searchkapazitäten über eine Kooperation mit Incofin Investment – ein auf ländliche Mikro- finanzierung spezialisiertes Beratungshaus – wesentlich ausgebaut, erklärt dazu Schröder. Ziel des Fonds ist es, eine kontinuierliche finanzielle Rendite zu erwirtschaften und diese mit einer sozialen Rendite in Einklang zu brin- gen. Um dies zu ermöglichen, investiert das Fondsmanagement von Invest in Visions vor allem in unverbriefte Darlehensforderungen, die an regulierte Mikrofinanzinstitute in Ent- wicklungsländern vergeben werden. Tel.: 069/69 76 72 31 E-Mail: info@investinvisions.com Man aHl Offensive mit vier neuen systematischen Strategien Managed Futures konnten 2014 nach einer längeren Durststrecke wieder zeigen, was möglich ist, wenn stabile Trends vorliegen. So legten Fonds wie der Man AHL Diversified und der AHL Trend 2014 jeweils mehr als 30 Prozent zu. Grund genug für die Briten, neu- erlich in die Offensive zu gehen und vier neue systematische Strategien auf den Markt zu bringen. Jeder der neuen Fonds hat ein indi- viduelles Ertragsprofil: vom globalen Long- only-Beta-Portfolio des Target Risk über die sektorspezifischen Alternativen der Aktien- und Volatilitätsfonds bis hin zur breit angeleg- ten Multi-Strategie-Architektur. Laut Stefan Zopp, der den Vertrieb im deutschsprachigen Raum verantwortet, ging es darum, möglichst reine Strategien zu entwickeln. Jede der neuen Strategien sei auf ein bestimmtes Ertragsprofil ausgerichtet. Die Produkte sollen nicht ganz so volatil und weniger diversifiziert sein als etwa der Man AHL Trend. In Deutschland sind vorläufig aber nur der Man AHL Volati- lity, der Man AHL Directional Equities und der Man AHL Multi Strategy zum öffentli- chen Vertrieb zugelassen. Tel.: +41/55/417 64 60 E-Mail: relationshipservices@man.com Edda Schröder, Invest in Visions: „Der Fonds hat eine Zielrendite von drei bis vier Prozent bei einer generell sehr niedrigen Korrelation zu Staatsanleihen und anderen Anlageklassen.“ Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Andy Gboka, Bellevue Asset Management Seit Jahresbeginn arbeitet Andy Gboka im Emerging-Markets- Team von Bellevue Asset Ma- nagement. Dort wird der erfahre- ne Subsahara-Afrika-Experte als Senior Analyst und Portfolioma- nager das Team unter der Lei- tung von Malek Bou-Diab ergän- zen. Zuletzt war Gboka bei Exotix in London beschäftigt. David Wenicker, iShares Die Blackrock-ETF-Tochter iShares hat David Wenicker die Leitung des Wealth- und Retail- Geschäfts in Deutschland über- tragen. Er ist seit September 2013 bei iShares und folgt nun Sven Württemberger nach, der zu iShares in die Schweiz wech- selte und dort den Vertrieb in der deutschsprachigen Region leitet. Hamed Mustafa, iShares Die Verantwortung für den Ver- trieb an Großanleger bei iShares hat indes Hamed Mustafa über- nommen. Er arbeitet seit sieben Jahren bei iShares und über- nimmt die Position von Peter Scharl, der nun Leiter des ge- samten Vertriebs in Deutschland, Österreich und Osteuropa ist. Er folgte 2014 auf Michael Grüner. Martin Evers, Blackrock Martin Evers verstärkt das ver- triebsteam von Blackrock. Evers, der 2007 zur Meriten-Vorgänger- gesellschaft WestLB Mellon Asset Management kam und dort im Wholesale-Vertrieb arbeitete, wird bei Blackrock deutschland- weit die Pflege der Kunden- beziehungen zu unabhängigen Finanzberatern verantworten. Stefan Kainz, Wikifolio.com Das österreichische Fintech- Startup Wikifolio.com hat Stefan Kainz zum Chief Commercial Officer ernannt. Er übernimmt damit die Managementverant- wortung für die Themen Marke- ting, Market Operations sowie Fi- nance & Risk. Zuletzt war Kainz Bereichsleiter bei der österrei- chischen Bank Bawag P.S.K.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=