FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2015
36 www.fondsprofessionell.de | 2/2015 news & products I versicherungen Standard Life Standard Life stoppt Neugeschäft mit Garantieprodukten Standard Life Deutschland hat den niedrigen Zinsen Tribut gezollt und das Neugeschäft mit Garantieprodukten in Deutschland und Öster- reich eingestellt. Die deutsche Niederlassung des britischen Lebensversicherers wird sich in beiden Ländern künftig auf fondsgebundene Vorsorgeprodukte ohne Garantien konzentrie- ren. „Kunden wollen hinsichtlich ihrer Alters- vorsorge doppelte Sicherheit: zum einen die Sicherheit, ihr Sparziel zu erreichen, zum an- deren die Sicherheit, ihre Kaufkraft auch in Zukunft zu erhalten“, erklärte Claus Mischler, Head of Customer Solutions bei Standard Life Deutschland, die Neuausrichtung. „In der Ver- gangenheit konnten ihnen Produkte mit Ga- rantien eine zufriedenstellende Lösung bieten. Doch unter den veränderten Kapitalmarktbe- dingungen ist dies weder heute noch künftig möglich.“Als Konsequenz bietet das Unter- nehmen seit 20. April 2015 sein Produkt Free- lax weder in der privaten noch in der betrieb- lichen Altersversorgung an – für Bestandskun- den ändert sich aber nichts. Weiterhin ange- boten werden die beiden Fondspolicen Max- xellence Invest und Park Allee. Tel.: 069/665 72-0 E-Mail: kundenservice@standardlife.de r+V R+V dementiert Meldung über Abwicklung der Condor Leben Die R+V Versiche- rung dementiert die Vermutung eines Fachmagazins, wo- nach das Tochterun- ternehmen Condor Lebensversicherung abgewickelt werden soll. „Die Condor und die Condor Le- bensversicherung bleiben Teil der R+V und werden auch weiterhin Ge- schäfte mit Maklern tätigen“, erklärte ein Unternehmensspre- cher gegenüber FONDS professio- nell. Allerdings un- terziehe der Versicherer seine Tochter einer Restrukturierung. „Die Geschäftsorganisation der Condor wird zentralisiert, wobei auch lokale Geschäftsstellen geschlossen werden“, so der Sprecher weiter. Tel.: 0611/533-0 E-Mail: ruv@ruv.de Stuttgarter / C-Quadrat Erster nachhaltiger Wertsicherungs- fonds der Versicherungsbranche Die Stuttgarter Lebensversicherung hat gemeinsam mit dem österreichi- schen Vermögensverwalter C-Qua- drat einen nachhaltigen Wertsiche- rungsfonds lanciert. Der C-Quadrat Nachhaltigkeit Garant 80 ist laut Mitteilung der baden-württembergi- schen Firma der erste Fonds seiner Art am deutschen Versicherungs- markt. Der neue Dachfonds bringt ökologische, ethische und soziale Geldanlagen mit einer dynamischen Wertsicherungsstrategie, die auf monatlicher Basis den Erhalt von 80 Prozent des Fondsvermögens garan- tieren soll, in Beziehung. Diese Stra- tegie ist speziell auf Hybridprodukte der Versicherungswirtschaft ausge- legt. Klaus-Peter Klapper, Leiter Produkt- und Vertriebsmarketing der Stuttgarter, erklärt: „Dass wir unseren Kunden jetzt anbieten können, ihr Geld in den drei Töpfen Deckungsstock, Wertsicherungsfonds und freie Fondsanlage nachhaltig anzulegen, ist in der Versicherungsbranche einzigartig.“ www.stuttgarter.de www.c-quadrat.com Foto: © Stuttgarter Leben, Ergo Versicherungsgruppe, Allianz Deutschland, Canada Life Klaus-Peter Klapper, Leiter Produkt- und Vertriebsmarketing der Stuttgarter, lan- ciert mit C-Quadrat einen nachhaltigen Wertsicherungsfonds. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Torsten Oletzky, Ergo Versicherungsgruppe Torsten Oletzky, Vorstandsvor- sitzender der Ergo, verlässt den Versicherer zum Jahresende. Oletzky ist seit 2004 bei der Ergo und dort auch im Vorstand. 2008 übernahm er dessen Vor- sitz. Weitere Karrierestationen umfassen McKinsey & Com- pany sowie die Hamburg-Mann- heimer Versicherung. Markus Rieß, Ergo Versicherungsgruppe Nachfolger von Oletzky bei der Ergo wird Markus Rieß, der zu- gleich auch als Kandidat für ei- nen Vorstandsposten bei der Er- go-Mutter Munich Re vorgese- hen ist. Rieß wechselt von der Allianz Deutschland, wo er der- zeit als Vorstandsvorsitzender un- ter Vertrag steht. Er startete seine Karriere 1990 bei der Allianz. Manfred Knof, Allianz Deutschland Die Allianz Deutschland hat Manfred Knof die Agenden von Rieß übertragen. Er war seit April 2014 als CEO der Allianz in Mittel- und Osteuropa (CEE) be- schäftigt. Davor arbeitete er im Vorstand der Allianz Deutsch- land, wo er das Ressort Betrieb und Schaden, zuletzt als Chief Operating Officer, verantwortete. Bettina Anders, Ergo Versicherungsgruppe Auch Bettina Anders, die seit 2007 als Vorstandsmitglied und Chief Information Officer für die Ergo Versicherung tätig war, verlässt die Düsseldorfer Ge- sellschaft. Ihr Vertrag läuft noch bis Ende des Jahres und soll auf eigenen Wunsch aus persönli- chen Gründen nicht verlängert werden. Markus Drews, Canada Life Deutschland Markus Drews hat seine neue Arbeit bei Canada Life Deutsch- land im April aufgenommen. Bis Juli wird der 47-jährige Diplom- betriebswirt zunächst die Ver- triebsführung gemeinsam mit dem derzeitigen Hauptbevoll- mächtigten Günther Soboll inne- haben, um dann dessen Nach- folge anzutreten.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=