FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2015
44 www.fondsprofessionell.de | 2/2015 BankHaus Bauer Essener Beteiligungsgesellschaft übernimmt Bankhaus Bauer Das Stuttgarter Bankhaus Bauer hat seit dem 25. März 2015 einen neuen Mehrheitsaktio- när: Die Essener BB Beteiligungs GmbH, die auf die Übernahme von Finanzdienstleistern spezialisiert ist, hat sämtliche Aktien des bis- herigen Haupteigners Raiffeisenbank Reutte Tirol übernommen. Das teilte die Bank mit. Die Bank macht auch auf Nachfrage keine Angaben zu den Hintergründen der Trans- aktion. Zu den Investoren, die hinter dem neuen Eigentümer stecken, hielt sich das Institut ebenfalls bedeckt. „Die Anteilseigner der BB Beteiligungs GmbH sind Gesellschaf- ter einer mittelständischen Unternehmens- gruppe in Nordrhein-Westfalen“, heißt es lediglich in einer Pressemitteilung. Das im Jahr 1931 gegründete Finanzinstitut verfügt über eine lange Tradition im Privat- kundengeschäft und in der individuellen Betreuung vermögender Kunden. Der regio- nale Schwerpunkt ist Baden-Württemberg. Dieses Geschäftsmodell soll in den kommen- den Jahren deutlich ausgebaut werden. Die Bank, deren Kauf die Finanzaufsicht Bafin bereits zugestimmt hat, sieht nach eigenen Angaben „eine durchgängig starke Nachfra- ge“ nach Finanzberatung für vermögende Pri- vatkunden und mittelständische Unternehmer. In personeller Hinsicht bleibt fast alles beim Alten. Vorsitzender des neu formierten Auf- sichtsrats ist Joachim Angerstein. Die bishe- rigen Vorstände Karsten R. Wolf und Stefan Brugger bleiben im Amt. Als zusätzlicher Vorstand und CEO wird Norbert Kistermann bestellt. Er wird für das Corporate Banking und die Unternehmerberatung zuständig sein. Tel.: 0711/18 29 90 E-Mail: service@bankhausbauer.de BGH-urteIl Banken müssen Lebenspolicen nicht rückabwickeln Wer denkt, dass der Bundesgerichtshof (BGH) bei Finanz- und Versicherungsfragen immer im Lager der Verbraucher steht, irrt. Der BGH hat in einem aktuellen Urteil (XI ZR 406/13) entschieden, dass Kunden, die ein Bankdarle- hen an eine Kapitallebensversicherung gekop- pelt haben, bei Kündigung des Darlehens nicht mit einer Rückabwicklung der Versicherung durch die Bank rechnen können. Begründet wurde dies damit, dass „ein endfälliger Dar- lehensvertrag, auf den der Darlehensnehmer während der Laufzeit nur Zinsen an den Dar- lehensgeber zahlt, und ein im Zusammenhang damit abgeschlossener Vertrag über eine Ka- pitallebensversicherung, mit der das Darlehen bei Fälligkeit getilgt werden soll, keine ver- bundenen Verträge im Sinne des Paragrafen 358 Abs. 3 Satz 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) bilden, wenn die Versicherungsprämie nicht in Form einer Einmalzahlung zu entrich- ten ist, die ganz oder teilweise durch das Dar- lehen finanziert wird“. Den Kunden bleibt da- her nur übrig, an Darlehen gekoppelte Lebens- versicherungen im Zweifelsfall zu kündigen und lediglich den Rückkaufswert zu erhalten – oder die Beiträge weiter zu bezahlen. www.bundesgerichtshof.de Foto: © Bankhaus Bauer, Basler Kantonalbank, GAM Holding, Frankfurt-Trust, Towers Watson Norbert Kistermann ist neues Vorstandsmitglied und CEO des Bankhauses Bauer, er wird dort für das Corporate Banking und die Unternehmerberatung zuständig sein. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Simone Westerfeld, Basler Kantonalbank Neues Mitglied der Geschäftslei- tung der Basler Kantonalbank und Konzernleiterin ist Simone Westerfeld. Sie wird Anfang Oktober den neu geschaffenen Bereich Finanzen und Risiko übernehmen. Westerfeld ist seit 2012 Professorin für Betriebs- wirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft FHNW Basel. Dieter Enkelmann, GAM Holding Die GAM Holding verlor im April ein Verwaltungsratsmitglied. Die- ter Enkelmann, CFO von Julius Bär, stand bei der Generalver- sammlung nicht mehr zur Wie- derwahl in den Verwaltungsrat der GAM Holding zur Verfügung. Damit beachtete Enkelmann die bestehenden Governance-Richt- linien von Julius Bär. Markus Becker, Frankfurt-Trust Anfang April übernahm Markus Becker bei Frankfurt-Trust als Direktor die Leitung der Akquisi- tion und Betreuung institutionel- ler Kunden aus den Bereichen Versicherungen, Versorgungs- werke und Pensionskassen. Becker war zuletzt Senior Direc- tor – Institutional Clients bei Pioneer Investments. Frank Schepers, Towers Watson Frank Schepers wurde von Towers Watson zum gesamt- europäischen Leiter ihres Bera- tungsbereichs für Versicherun- gen ernannt. Schepers, der seine neue Funktion im Juli über- nimmt, ist dort bereits seit 20 Jahren tätig und hatte bislang die Leitung des Geschäfts im deutschsprachigen Raum inne. Michael Klüttgens, Towers Watson Die Funktion als Leiter des Ge- schäfts im deutschsprachigen Raum hat Towers Watson an Michael Klüttgens übertragen. Er begann 1997 als Berater bei Towers Watson in Köln. Inhaltlich ist er insbesondere auf strate- gische Fragestellungen, Risiko- und Kapitalmodellierung sowie M&A-Transaktionen spezialisiert. news & products I banken
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=