FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2015

48 www.fondsprofessionell.de | 2/2015 news & products I sachwer te Hesse newman  Neustart nach Rückzug Die Limberg-Gruppe hat angekündigt, das börsennotierte Emissionshaus Hesse Newman zu übernehmen. Danach soll der Fondsinitia- tor nun doch neue geschlossene Fonds auf- legen, bevorzugt in den Assetklassen Immo- bilien und Infrastruktur. Es sind offenbar so- wohl institutionelle als auch Publikumsfonds geplant. Erst im Dezember 2014 hatte Hesse Newman den Rückzug aus dem Fondsge- schäft erklärt. Die Übernahme von Hesse Newman durch die zur Limberg-Gruppe ge- hörende HSL Vermögensverwaltung GmbH, die insgesamt 84 Prozent aller Aktien von der SBW Schweizer Beteiligungs-Werte AG er- werben will, steht „unter dem Vorbehalt eini- ger aufschiebender Bedingungen“. aiF-markt  Verhaltener Jahresauftakt Der Markt geschlossener Fonds fand im ers- ten Quartal 2015 noch nicht aus seiner Ab- satzkrise. Nach Angaben der Ratingagentur Scope kamen nur sieben neue geschlossene Publikumsfonds auf den Markt, die AIFM- konform nach dem KAGB aufgelegt wurden. Teilweise wurden sie schon im vergangenen Jahr lanciert. Das Emissionsvolumen dieser Beteiligungen beträgt laut Scope 218 Millio- nen Euro. Im Vergleich zum vierten Quartal 2014, als 13 Fonds mit einem geplanten Eigenkapitalvolumen von 553 Millionen Euro starteten, entspricht das einem Rückgang um 61 Prozent. www.scope.de Hannover leasing Fonds aus Münster am Start Hannover Leasing hat den Vertrieb seines Immobilienfonds „Die Direktion“ gestartet. Die sanierte Büroimmobilie mit integrierten Einzelhandelsflächen steht zentral in Münster in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bahnhof. Der Vermietungsstand beträgt aktuell rund 98 Prozent. Zu den Mietern zählen unter ande- rem die Deutsche Bahn und die Deutsche Rentenversicherung. Das Gesamtinvestitions- volumen des Publikumsfonds beträgt rund 51 Millionen Euro. Anleger sollen insgesamt 28,2 Millionen Euro Eigenkapital investieren. www.hannover-leasing.de Canada gold trust  Fondsinitiator meldet Insolvenz an Das Emissionshaus Canada Gold Trust ist zahlungsunfähig. Das Amtsgericht Konstanz hat den Rechtsanwalt Norbert Wischermann zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt (Az. 42 IN 152/15). Das Unternehmen gehört der kanadischen Firma Henning Gold Mines, an deren Tochtergesellschaften die vier ge- schlossenen Canada-Gold-Trust-Fonds Kredi- te zur Finanzierung der Goldexploration in Kanada gegeben haben. Die Fonds sind selbst ein Sanierungsfall und benötigen dringend Liquidität (siehe FONDS professionell Aus- gabe 1/2015). Deshalb forderte Geschäftsfüh- rer Rudolf Döring, dass die Investoren die Ausschüttungen teilweise zurückzahlen sollen. www.canadagoldtrust.de Foto: © MPC Capital, Deutsche Sach Capital, Reconcept, hannover Leasing Hannover Leasing hat den Vertrieb seines Immobilien- fonds „Die Direktion“ gestartet. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Axel Schroeder, MPC Capital Axel Schroeder, der MPC Capital seit seiner Gründung im Jahr 1994 leitet und seit dem Bör- sengang im Jahr 2000 Vor- standsvorsitzender ist, wechselte im April in den Aufsichtsrat des Unternehmens und übernahm dessen Vorsitz. Gleichzeitig ver- stärkt er die operative Führung der MPC Holding. Ulf Holländer, MPC Capital Mit der Neuausrichtung des MPC-Aufsichtsrats gehen auch Vorstandsänderungen einher: Ulf Holländer, seit dem Jahr 2000 Finanzvorstand der MPC Capital, wird neuer CEO. Neuer CFO wird Constantin Baack, der zuletzt als Managing Director der Ahrenkiel Steamship die Integration der Reedereiaktivitäten vorantrieb. Christian Sternberg, Deutsche Sach Capital Die MPC-Tochter Deutsche Sach Capital (DSC) hat Christian Sternberg Anfang April zum neuen Geschäftsführer Portfolio- und Anlegerverwaltung ernannt. Der 43-jährige Hamburger über- nimmt die Position von Johan- nes Glasl, der Ende März 2015 aus dem Unternehmen ausge- schieden ist. Jan Gottschalk, Reconcept Der ehemalige MPC-Manager Jan Gottschalk verstärkt den Ver- trieb des auf erneuerbare Ener- gien spezialisierten Hamburger Emissionshauses Reconcept. Dort soll er den Bereich Family Offices ausbauen und zudem Banken, Sparkassen, freie Ver- triebe, Pools und freie Finanz- berater betreuen. Marc Drießen, Hansainvest Zum neuen Geschäftsführer der Hansainvest wurde Marc Drießen berufen. Ab Juni wird er dort das Labelfondsgeschäft in Immobi- lien- und Sachwertefonds und die damit zusammenhängende Fondsverwaltung verantworten. Zuletzt war Drießen Geschäfts- führer der Hamburg AM sowie Vorstand von Hesse Newman.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=