FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2015

aMF capital / consortia Johannes Führs einstiges Unternehmen wird aufgespalten Keine zwei Jahre nach dem Start spaltet sich die Investmentboutique AMF Capital in zwei Teile auf. Am Standort Frankfurt werden in der Firma AMF Capital AG schwerpunkt- mäßig institutionelle Kunden betreut sowie die AMF-Fonds gemanagt. Der Standort Köln konzentriert sich unter dem neuen Namen Consortia AG auf das bestehende Geschäft mit Privatkunden und betreut weiterhin die Patriarch- sowie den VCH-Rohstofffonds. AMF Capital war 2013 entstanden, nachdem Johannes Führ mehrheitlich den Fondsanbie- ter VCH übernommen hatte. Mittlerweile hat er seine Anteile an Allan Valentiner und Oliver Heidecker, zwei alte Weggefährten aus der Zeit bei Johannes Führ Asset Manage- ment (JFAM, heute Inprimo Invest), weiter- gereicht. Robert Depner, ehemals VCH und bislang gemeinsam mit Valentiner AMF-Vor- stand, übernimmt den Vorstand der Consortia. Neben Valentiner rückt Heidecker in den AMF-Vorstand auf. „Die Anforderungen an die Weiterentwicklung der unterschiedlichen Geschäftszweige sind sehr verschieden“, sagte Depner. „Somit ist es konsequent, die beiden Standorte zu trennen und sich jeweils auf das zu konzentrieren, was die größten Stärken der jeweiligen Firmen darstellt.“ Führ soll zumin- dest bis Anfang 2016 demAMF-Aufsichtsrat vorsitzen. Eine durchaus heikle Personalie, denn Führ war zuletzt durch einen Medien- bericht in Bedrängnis geraten. Darin ist von fragwürdigen Geschäftspraktiken, insbeson- dere im Zusammenhang mit dem JFAM-Ver- kauf, sowie laufenden Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Köln die Rede. www.amf-capital.de www.consortia.de bnY Mellon BNY Mellon will mit eigenem Büro in Frankfurt wieder durchstarten Der US-Vermögensverwalter BNY Mellon Investment Management eröffnet ein Büro in Frankfurt, um den deutschen Markt besser als bislang betreuen zu können. Leiter des Teams ist Thilo Wolf, der im Juli von der Société Gé- nérale als neuer Länderchef zum Unterneh- men stieß. Er wird sich um den Vertrieb der BNY-Fonds an Dachfondsmanager und große Banken kümmern. Ihm zur Seite steht Silvia Mischel, die das Geschäft mit institutionellen Kunden wie Versicherern und Pensionskassen verantwortet. Diese Kundengruppe kennt sie schon von ihrer Zeit bei Meriten Investment Management und der WestLB-Gruppe. Dazu kommen ein weiterer Mitarbeiter in Frankfurt und zwei deutschsprachige Kolleginnen in London. „Damit haben wir die kritische Mas- se erreicht, um den deutschen Markt betreuen zu können“, so Wolf. Das Team soll nun wei- ter wachsen. BNYMellon IM verwaltet welt- weit 1,7 Billionen US-Dollar. Der Asset Ma- nager verfolgt einen Multi-Boutiquen-Ansatz mit zwölf recht selbstständig geführten Fonds- anbietern, darunter Namen wie Standish, Alcentra, Insight oder Newton. Tel.: 069/120 14-1572 www.bnymellon.com/de/de/ 20 www.fondsprofessionell.de | 3/2015 news & products I investmentfonds Foto: © BNY Mellon IM, Metzler, Aquila Capital, Source ETF, Fidelity, LBBW AM Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Frank-Peter Martin, Frankfurt-Trust Frank-Peter Martin hat im Sep- tember als CIO und Geschäfts- führer die Verantwortung für das gesamte Portfoliomanagement der Frankfurt-Trust Investment- Gesellschaft übernommen. Mar- tin war zuvor 15 Jahre Partner und CIO beim Bankhaus Metzler, bis er das Institut Ende 2014 verließ. Manuela Fröhlich, Alceda Fund Management Manuela Fröhlich kehrt nach einem Jahr in der Geschäftsfüh- rung von Aquila Capital wieder zurück zum Tochterunternehmen Alceda Fund Management. Die Gesellschaft strukturiert ihr Client-Relationship-Manage- ment-Team um und hat Fröhlich zum Head of Client Relationship Management ernannt. James Polisson, Source ETF Zum neuen Chief Marketing Officer von Source ETF wurde James Polisson ernannt. Er ver- fügt über 28 Jahre Erfahrung in der Finanzindustrie, von denen er 16 in der ETF-Branche tätig war. Zuletzt leitete er als Mana- ging Director und Chief Execu- tive Officer den globalen ETF- Sektor bei Russell Investments. Andrea van Almsick, Fidelity Worldwide Investment Die Rechtsabteilung von Fidelity Worldwide Investment wird seit Juli von Andrea van Almsick ge- leitet. Sie war seit 2002 bei Axa Investment Managers Deutsch- land in Frankfurt und Köln be- schäftigt, zunächst als Inhouse Legal Counsel. 2006 wurde sie schließlich zum Head of Legal und zur Prokuristin ernannt. Nicolas Themistocli, LBBW Asset Management Die Geschäftsführung der Stutt- garter LBBW Asset Management wurde von zwei auf drei Mit- glieder aufgestockt. Der Brite Nicolas Themistocli, der bereits seit 2006 für die LBBW in Lon- don arbeitet, wird das neu geschaffene Ressort Business Development and International Activities übernehmen. Thilo Wolf soll das Geschäft von BNY Mellon Investment Management in Deutschland voranbringen.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=