FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2015

22 www.fondsprofessionell.de | 3/2015 news & products I investmentfonds RegulieRung Fondslobby nimmt mit Millionenetat in Brüssel Einfluss Europas Fondsindustrie beschäftigt etwa 80 Lobbyisten mit einem jährlichen Budget von mindestens zwölf Millionen Euro, um die Brüsseler EU-Regulierung in ihrem Sinne zu beeinflussen. Das geht aus einer Recherche von FONDS professionell im Transparenz- register der EU hervor. Die 13 nationalen und europäischen Investmentfondsverbände, die ihre Daten dem Brüsseler Register gemeldet haben, finanzierten im Jahr 2014 demnach 61,1 Vollzeitstellen für Interessenvertreter, die sich um EU-Politik kümmern. Das stärkste Engagement zeigt dabei die britische Invest- ment Association mit 14 Vollzeitstellen, ge- folgt vom europäischen Branchenverband Efama mit 11,2 Stellen. Der deutsche BVI gab neun volle Stellen zu Protokoll, wobei in der Brüsseler Dependance nur drei Mitarbeiter beschäftigt sind; die anderen Kollegen arbei- ten von Frankfurt oder Berlin aus. Das Budget für EU-Politik der Branchenverbände lag 2014 kumuliert bei 9,7 bis 11,6 Millionen Euro – im Register werden meist Spannen statt konkreten Summen angegeben. Neben den Verbänden konnte FONDS professionell 17 Asset Manager identifizieren, die ihre Daten im Transparenzregister offenlegten, dar- unter bekannte Namen wie Blackrock, Fidelity, Amundi oder Union Investment. Sie finanzierten 2014 in Summe 15,2 Vollzeitstel- len für Interessenvertreter, deren Budget bei 2,6 bis 3,7 Millionen Euro lag. Insgesamt ver- fügten Verbände und Asset Manager demnach über Finanzmittel von 12,3 bis 15,3 Millionen Euro. Noch nicht berücksichtigt sind in diesen Zahlen die Daten von Banken und Versiche- rern mit Asset-Management-Einheiten, deren Interessen sie über die Konzernrepräsentanz in Brüssel mitvertreten. Nicht vergessen werden darf zudem der Sparkassenverband DSGV, der die Deka vor Ort vertritt. http://ec.europa.eu/transparencyregister Foto: © Ifeelstock I Dreamstime.com; Blackrock, Columbia Threadneedle, Scope, F&C Investments Top 10 | Die größten Deutschlandaktienfonds Größe ist kein Wert an sich, heißt es oft. Aber gerade im Asset Management spielt die Größe schon eine wichtige Rolle. Schließlich werden die Gebühren als Anteil des verwalteten Vermögens be- rechnet, darum ist klar, warum Invest- menthäuser an großen Fonds ihre besondere Freude haben. Der größte Deutschlandaktien- fonds ist der DAX-ETF von iShares. Dieser Indexfolger ist übrigens zugleich der größte in der Bundesrepublik aufgelegte Publikumsfonds. Die iShares-Konzernmutter Blackrock wird’s freuen. Quelle: Morningstar, Stand: 1. 9. 2015 5,1 Mrd. Euro 4,6 Mrd. Euro 3,9 Mrd. Euro 3,3 Mrd. Euro 2,5 Mrd. Euro 2,1 Mrd. Euro 2,0 Mrd. Euro 2,0 Mrd. Euro 1,8 Mrd. Euro Auflage- datum Fondak | Okt. 50 DWS Aktien Strategie Deutschland | Feb. 99 FT Frankfurt-Effekten-Fonds | Mai 74 Concentra | März 56 Unifonds | Apr. 56 DWS Investa | Dez. 56 Dekafonds | Nov. 56 DB X-Trackers Dax | Jan. 07 DWS Deutschland | Okt. 93 iShares Core Dax | Dez. 00 8,1 Mrd. Euro Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Bianca Salzer, Blackrock Blackrock hat sein institutionelles Vertriebsteam mit Bianca Salzer verstärkt. Sie ist dort seit Mai für die Betreuung von Versorgungs- werken in Deutschland und Österreich zuständig. Salzer kommt von Metropole Gestion Deutschland, wo sie seit 2013 gearbeitet hat. Davor war sie bei Allianz Global Investors tätig. Mark Nichols, Columbia Threadneedle Das europäische Aktienteam von Columbia Threadneedle verstärkt nun Mark Nichols als neuer Port- foliomanager. Nichols bringt für seine neue Position über 14 Jahre Branchenerfahrung mit. Er kommt von F&C Investments, wo er als Direktor und Fonds- manager im europäischen Ak- tien-Team arbeitete. Stefan Bund, Scope Ratings Die Berliner Ratingagentur Scope hat ihren Vorstand erweitert und Stefan Bund zum Chief Analyti- cal Officer ernannt. Bund stieß im Mai 2014 als Managing Director zu Scope Ratings und zeichnete in dieser Position bis- lang für die gesamte Analytik des Kerngeschäftsfelds Asset Based Finance verantwortlich. Robert Elfström, F&C Investments Neu im europäischen Vertriebs- team von F&C Investments ist Robert Elfström. Er übernahm im Mai die neu geschaffene Funk- tion als Director Nordic Region und soll die Beziehungen zu institutionellen und Wholesale- Kunden in den nordischen Län- dern ausbauen. Zuvor arbeitete er bei Franklin Templeton. Frank Steffen, F&C Investments Auch Frank Steffen schließt sich dem Vertriebsteam von F&C Investments an. Er kommt von Blackrock und wird nun bei F&C Investments als Senior Sales Director im Wholesale-Distri- bution-Team arbeiten. Carolin Töpfer wird F&C außerdem als Sales Support in München unterstützen. Im Gebäude des EU-Parlaments in Brüssel gehen auch Vertreter der Fondsindustrie ein und aus.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=