FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2015
38 www.fondsprofessionell.de | 3/2015 Standard life Standard Life baut Palette der „Myfolio“-Fonds aus Mit den beiden zusätzlichen Varianten „My- folio Substanz“ und „Myfolio Chance Plus“ will Standard Life Deutschland das bestehen- de Spektrum der aktiv gemanagten Multi- Asset-Fondsfamilie „Myfolio“ ergänzen, die der britische Versicherer in seinen Fonds- policen anbietet. Insgesamt gibt es damit fünf Myfolio-Fonds (Defensiv, Substanz, Balance, Chance und Chance Plus), die sich in der Zu- sammensetzung der Anlageklassen, der erwar- teten Volatilitätsspanne und dem Risiko-Ren- dite-Profil unterscheiden. Die Myfolios inves- tieren aktuell in bis zu 15 Einzelfonds aller Anlageklassen. Die Bandbreite der erwarteten Volatilität des Portfolios reicht von 3,75 bis 6,0 Prozent (Defensiv) über 6,0 bis 9,25 Pro- zent (Substanz) bis hin zu 16,75 bis 20,0 Pro- zent (Chance Plus). Im April hatte der Versi- cherer bereits angekündigt, das Neugeschäft für das Garantieprodukt „Freelax“ einzustel- len. Bestehende Verträge sollten ursprünglich nicht betroffen sein. Dennoch sind nun auch Neuanmeldungen in bestehende Gruppenver- träge sowie Beitragserhöhungen und Zuzah- lungen in Alt-Policen nicht mehr möglich. Telefon: 069/665 72-0 E-Mail: kundenservice@standardlife.de news & products I versicherungen Foto: © Axel Gaube für FONDS professionell, Nürnberger, Assekurata Geprüft und empfohlen | Swisscanto Equity Global Water Stephan Hoppe, Investmentchef von Standard Life, über Wasserfonds N ur selten kommen die Invest- mentprofis zu Wort, die die Produkte für fondsgebundene Lebensversicherungen auswählen. FONDS professionell möchte wissen, welche Fonds sie beson- ders empfehlen – und warum. Herr Hoppe, welchen Fonds haben Sie zuletzt in Ihr Port- folio aufgenommen? Stephan Hoppe: Der Swisscanto Equity Fund Global Water war einer der Fonds, die wir geprüft und für gut befunden haben. Wir haben ihn in unser Portfolio integriert. Was sind die Gründe dafür? Hoppe: Wasser ist lebensnotwendig, begrenzt und durch kein Substitut zu ersetzen. Lediglich ein Prozent des globalen Wasservorkommens steht als Trinkwasser zur Verfügung. Nach Schätzungen der Organisa- tion für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) wird sich der Wasser- verbrauch zwischen den Jahren 2000 und 2050 mehr als verdoppeln. Wasser ist ein spannendes und herausfordern- des Thema. Wie investiert der Fonds? Hoppe: Der Fonds investiert in Firmen, die dazu beitragen, die Wassernachfrage zu senken. Er wird aktiv verwaltet, der Bottom- up-Ansatz steht im Vordergrund. Derzeit ist knapp die Hälfte des Fondsvolumens in Wassertech- nologieunternehmen und ein Viertel in dividendenstarke Wasser- versorger angelegt. Können Sie weitere Pluspunkte anführen? Hoppe: Der Swisscanto verfügt über ein B-Rating von Feri sowie drei Sterne von Morningstar. Er wird vom einem der größten Nachhaltigkeitsteams Europas verwaltet – mit 13 Personen und ei- ner Investmentexpertise von durchschnittlich 13,7 Jahren. Sein Volumen beläuft sich auf 4,5 Milliarden Schweizer Franken oder vier Milliarden Euro. Für unsere Anleger, die auf Nachhaltigkeit setzen, ist er sehr geeignet. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Hans-Joachim Rauscher, Nürnberger Versicherung Hans-Joachim Rauscher wird ebenfalls zum Jahresende aus dem Vorstand der Nürnberger Beteiligungs-Aktiengesellschaft ausscheiden und in den Ruhe- stand treten. Rauscher ist seit 2002 Mitglied der Vorstände der Nürnberger Versicherungsgruppe und verantwortlich für den Be- reich Vertrieb. Armin Zitzmann, Nürnberger Versicherung Die Aufgaben als Vertriebschef im Vorstand der Nürnberger Beteiligungs-Aktiengesellschaft wird künftig der Vorstandsvor- sitzende Armin Zitzmann inne- haben. Zitzmann ist bereits seit 1993 in leitender Position bei der Nürnberger beschäftigt und seit Anfang 2013 Vorstandschef der Versicherungsgesellschaft. Jürgen Wahner, Nürnberger Versicherung Aus den Vorständen der Nürn- berger Lebensversicherung und Nürnberger Allgemeine Ver- sicherung ist Rauscher bereits Ende Juni ausgeschieden. Seine dortigen Agenden übernimmt zum Teil Jürgen Wahner. Er ist seit 1994 für die Nürnberger tätig und verantwortet derzeit als Direktor den Maklervertrieb. Andreas Politycki, Nürnberger Versicherung Andreas Politycki übernahm von Rauscher ebenfalls Vorstands- aufgaben bei der Nürnberger Lebensversicherung und Nürn- berger Allgemeine Versicherung. Politycki kam 1984 als Auszubil- dender zur Nürnberger und hatte verschiedene Führungspositio- nen inne. Seit Jahresbeginn leitet er den Bereich Stammvertrieb. Ulrich Rüther, Assekurata Assekuranz Die auf Versicherungen speziali- sierte Kölner Ratingagentur As- sekurata Assekuranz hat Marlies Hirschberg-Tafel und Ulrich Rüt- her in ihr Rating-Komitee geholt. Die ehemaligen Versicherungs- vorstände folgen auf Catherine Grobosch und Hans-Peter Meh- ring, die das Gremium auf eige- nen Wunsch verlassen haben. Stephan Hoppe , Investmentchef bei Standard Life
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=