FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2015
42 www.fondsprofessionell.de | 3/2015 aSSeKuranz Große Versicherer verabschieden sich von klassischen Lebenspolicen Immer mehr Versicherer steigen aus dem Ge- schäft mit klassischen Lebensversicherungen aus oder fahren es zumindest deutlich zurück. Spätestens Ende 2016 werden die über die Marke HDI Lebensversicherung vertriebenen Policen durch Produkte mit alternativem Ga- rantiekonzept ersetzt, teilte der Talanx-Kon- zern mit. Dabei werden nur noch die einge- zahlten Beiträge garantiert. Auf diese Weise muss das Unternehmen in dem seit Jahren an- dauernden Niedrigzinsumfeld weniger Risi- kokapital zurückstellen und kann mit dem frei gewordenen Geld versuchen, höhere Über- schussbeteiligungen zu erwirtschaften. Die Er- go-Gruppe schließt sich an: „Wir werden die klassischen Produkte zum Jahresende für das Neugeschäft weitgehend schließen“, sagte Vorstand Clemens Muth. Ergo-Vertreter wer- den künftig vor allem kapitalmarktnahe Pro- dukte verkaufen. Nur Kunden, die große Be- träge in eine sofort beginnende Rente einzah- len, können noch die klassischen Policen zeichnen. Die Generali Versicherung hatte schon Ende Mai angekündigt, das Geschäft mit garantierten Zinsen reduzieren zu wollen. Und Volker Priebe, Chefproduktentwickler der Allianz Lebensversicherung, sagte Anfang September einem Medienbericht zufolge, sein Haus werde klassische Lebensversicherungen nicht mehr aktiv verkaufen. Nur wenn ein Kunde ein solches Produkt ausdrücklich wün- sche, erhalte er es. Ansonsten setzt der Bran- chenprimus auf Altersvorsorgeprodukte, die ebenfalls auf einem alternativen Garantiemo- dell fußen. Eine kürzlich von TNS Infratest veröffentlichte Umfrage zeigt, dass es grund- sätzlich Potenzial für die neuen Produkte gibt. „Die neuen Angebote mit höherer Rendite- chance bei gleichzeitig höherer Volatilität sind aber noch recht wenig bekannt und stehen mit der weit verbreiteten Risikoaversion der Deut- schen in Konflikt“, sagte TNS-Versicherungs- experte Manfred Kreileder. Die Anbieter wol- len die Berater daher verstärkt schulen. news & products I versicherungen Versicherungslexikon » Mallorca-Police « E ine „Mallorca-Police“ gilt, wenn man im europäischen Ausland einen Mietwagen fährt. Da in vielen Ländern nur eine gesetz- liche Mindestversicherung im Rahmen der Kraftfahrthaftpflichtversicherung notwendig ist und diese oftmals nicht zur Bedienung von Unfallkosten ausreicht, kann die Mal- lorca-Police eines deutschen Versicherers helfen: Sie springt bei Haftpflichtschäden durch Mietwagenfahrten im europäischen Ausland in unbegrenzter Höhe ein. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Paul Stein, Debeka Versicherungsgruppe Seit Anfang Juli ist Paul Stein Vorstandsmitglied der Debeka- Versicherungsgruppe. Er wird dort den Vertrieb der Krankenver- sicherung, Lebensversicherung, allgemeinen Versicherung und der Pensionskasse leiten. Stein startete seinen Berufsweg bei der Debeka mit der Ausbildung zum Versicherungskaufmann. Hans-Peter Schwintowski, Michaelis Hans-Peter Schwintowski von der Humboldt Universität zu Ber- lin verstärkt das Spezialistenteam der auf Versicherungsmakler und ihre Kunden spezialisierten An- waltskanzlei Michaelis. Er wird künftig in beratender Funktion den Bereich des Vertriebs- und des Versicherungsrechts der Kanzlei unterstützen. Rolf Wiswesser, Ergo Vertriebsvorstand Rolf Wiswesser wird die Ergo zum Jahresende verlassen. Der designierte Chef Markus Rieß wird ab September das Vertriebsressort zunächst selbst führen. Wiswesser bleibt bis Ende September im Vorstand und soll dem Versicherer da- rüber hinaus bis Ende des Jah- res beratend zur Seite stehen. Torsten Rehfeldt, Hans John Stefan Hammersen ist neuer Geschäftsführer des Hamburger Versicherungsmaklers Hans John. Er folgte Torsten Rehfeldt nach, von dem sich das Unter- nehmen einvernehmlich getrennt hat. Darüber hinaus ist nun Rudolf Bauer, Leiter der Scha- densabteilung, zweiter Prokurist neben Christian Lübbe. Monika Sebold-Bender, Generali Deutschland Die Generali in Deutschland hat Monika Sebold-Bender, Country Chief P&C Officer des Versiche- rers, in den Vorstand der Toch- tergesellschaft Advocard Rechts- schutzversicherung berufen. Sie wird die Position Anfang Sep- tember zusätzlich zu ihren Auf- gaben bei der Generali Deutsch- land übernehmen. Talanx-Chef Herbert Haas vertreibt wegen der Niedrig- zinsphase bald keine klassischen Lebenspolicen mehr. Foto: © Talanx, Angelamaria I Dreamstime.com, Debeka, Humboldt Universität I Hoffotografen, Ergo, Hans John, Generali
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=