FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2015

M ax Anderl, der zu- sammen mit Jeremy Leung den UBS Equi- ty Opportunity Long Short ma- nagt, erwirtschaftet mit seinem Fonds flexibel in guten wie auch in schlechten Marktphasen Er- träge für Anleger. Möglich wird dies insbesondere dadurch, dass er sogenannte Short-Posi- tionen eingehen kann. Mit die- sen erzielt er Zusatzerträge auch in fallenden Märkten und begrenzt so Verluste. Dass sich der Long-Short-Ansatz auszahlt, zeigt eine Auswertung der Verlustmonate im Vergleich zum MSCI-Welt-Index: Seit Auflegung lag der Fonds laut Factset Research in Verlust- monaten des Index durchschnittlich 0,6 Prozent im Plus, der Index verlor hingegen im Schnitt 2,7 Prozent. Ausgewogenes Portfolio dank vielschichtiger Analyse Üblicherweise hält das Manager-Duo 100 bis 150 Aktien im Portfolio. Die Auswahl der Titel nehmen sie gemäß der Anlagephilosophie des Concentrated Alpha-Equity-Teams vor: „In- nerhalb des Unternehmens agieren wir ähnlich wie eine eigenständige Investmentboutique“, erläutert Max Anderl. Der Researchprozess gliedert sich dabei in drei Teilbereiche: die Fundamental-, die qualitative und die quanti- tative Analyse. Ziel ist es, ein ausgewogenes Portfolio zusammenzustellen. Die Gewichtung nimmt der Experte anhand von Risiko-Ertrags- Gesichtspunkten vor, sie liegt für Long-Positio- nen zwischen einem und drei Prozent Portfo- lioanteil, bei Short-Positionen variiert sie zwi- schen minus ein und minus drei Prozent. Insgesamt liegt der Long-Anteil im Schnitt bei 110 Prozent, der Short-Anteil bei 60 Prozent, derzeit sind es 108 und 62 Prozent. Zu den Risikoparametern, die das Team untersucht, gehören unter anderem der Ver- schuldungsgrad und die Branchenstruktur so- wie die Unternehmensführung. Grundsätzlich geht das Fonds-Team nur dann Risiken ein, wenn diese auch ausreichend kompensiert werden können. Gute Aussichten für Gesundheitswerte Eine positive Markteinschätzung auf Bran- chenebene schreibt Max Anderl derzeit Phar- ma- und Biotech-Unternehmen zu: „Wir sehen in diesem Segment rund 25 Prozent Gewinn- potenzial bei gleichzeitig begrenzten Verlust- risiken. Zu dieser Einschätzung kommen wir unter anderem aufgrund vieler quantitativer Modelle, aber auch Faktoren wie hohe Divi- dendenrenditen sprechen für Aktien aus die- sem Bereich.“ Aktuell steckt rund ein Fünftel des Fondsvermögens in Pharma- und Biotech- Titeln, ohne Short-Positionen. Eher negativ fällt dagegen die Einschätzung von Telekommunikationsdienstleistern aus: „Diese bieten aktuell ein begrenztes Gewinn- potenzial“, schildert Max Anderl. „Zwar sind die Dividendenrenditen hoch, aber es sind ho- he Investitionsausgaben notwendig. Insgesamt ergeben sich für verschiedene Marktszenarien deutliche Abwärtsrisiken.“ Gute Renditechancen hingegen erkennt der Portfoliomanager gegenwärtig insbesondere beim Blick über den großen Teich: Die Mög- lichkeit, mit dem UBS Equity Opportunity Long Short Fonds auch außerhalb Europas zu inve- stieren, nutzt das Duo daher konsequent für Engagements in US-Titel – deren Portfolioanteil liegt aktuell bei satten 18 Prozent. Fit für jede Marktphase PARTNER-PORTRÄT Nicht nur von steigenden Märkten, sondern auch von fallenden Aktienkursen profitieren: Der UBS Equity Opportunity Long Short kann beides. Denn Basis der Investmentstrategie ist ein flexibler Long-Short-Einsatz, wie Portfoliomanager Max Anderl erklärt. EQUITY LONG/SHORT UBS Deutschland AG Asset Management Bockenheimer Landstraße 2–4 D-60306 Frankfurt am Main Tel.: . . . . . . . . . . . . . . . . +49/69/13 69 53 18 Fax: . . . . . . . . . . . . . . . . +49/69/13 69 53 10 E-Mail: . . . . . . . . steffen.hoelscher@ubs.com Internet: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www.ubs.com Kontakt ANZEIGE • Foto: UBS, © Ironjohn | Dreamstime.com Max Anderl, Head of Concentrated Alpha Equity, UBS Asset Management Für die Auswahl der üblicherweise 100 bis 150 Aktien im Portfolio agiert das Concentrated Alpha Equity-Team ähnlich wie eine eigenständige Investmentboutique. Firmenporträt UBS Asset Management, ein Geschäftsbereich inner- halb der UBS-Gruppe, ist ein bedeutender Vermö- gensverwalter mit gut diversifizierten Geschäftssparten über verschiedene Regionen, Aktivitäten und Ver- triebskanäle hinweg. Wir bieten Anlagelösungen und -stile in allen wichtigen traditionellen und alternativen Anlagekategorien. Hierzu zählen Aktien, Anleihen, Devisen, Hedgefonds, Immobilien-, Infrastruktur- und Private-Equity-Anlagen, die auch zu Multi-Asset-Stra- tegien zusammengefasst werden können. Mit rund 3.800 Mitarbeitern in 24 Ländern ist UBS Asset Ma- nagement ein global agierender Geschäftsbereich in- nerhalb der UBS-Gruppe mit Niederlassungen in London, Chicago, Frankfurt, Hartford, Hongkong, New York, Paris, Singapur, Sydney, Tokio und Zürich.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=