FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2015

Z uletzt hat die Fed entschieden, die Zinsen im September nicht zu erhöhen, und als Grund dafür Sorgen um „die weltweite Wirtschafts- und Finanzentwicklung“ genannt. Die Kommentare der Fed belasteten die Stim- mung am Markt noch weiter, denn Anleger sa- hen sich dadurch in ihren Bedenken in Bezug auf das Wachstum in China bestätigt. Volatilität bringt Chancen Die ab Juni zu beobachtende Volatilität setzte sich die folgenden Monate über fort und war schmerzhaft für fast alle Assetklassen. Stärker risikobehaftete Assets, Rohstoffe, Aktien und Währungen von Schwellenländern verzeichneten sämtlich einen massiven Ausverkauf. Schwellen- länder-Anleihen in harten Währungen hielten sich dagegen relativ gut. Die Risikoprämie für Schwellenländer-Anleihen nahm im dritten Quar- tal deutlich zu, doch Papiere in harter Währung gaben lediglich ihre Gewinne der vorigen Mo- nate ab und standen Ende September ungefähr auf dem Niveau des Jahresanfangs. In einem derart volatilen Umfeld, in dem die Medien voller pessimistischer Artikel über die Schwellen- länder waren, ist das gewiss kein unerwartetes Ergebnis. Die Kreditqualität einiger Schwellen- länder wie zum Beispiel Brasilien hat sich in den letzten Monaten eindeutig verschlechtert. Jedoch setzen viele dieser Staaten strukturelle Reformen um, indem sie etwa Treibstoffsubventionen ab- schaffen oder den Energiesektor reformieren. Zudem waren sie viel besser als in der Vergan- genheit in der Lage, die aktuellen Belastungen zu überstehen und Preisschocks bei Rohstoffen mithilfe ihrer Devisenreserven sowie glaubwürdi- gerer Geldpolitik auf der Grundlage flexibler Wechselkurse zu absorbieren. In vielen Fällen hatten die jüngsten Kursrückgänge bei Schwel- lenländer-Anleihen deshalb keine fundamentale Grundlage, und es gab Anzeichen dafür, dass hier ein bloßer Ansteckungseffekt am Werk war. Für fundamental orientierte Anleger bieten sich damit jetzt interessante Gelegenheiten, überver- kaufte Anleihen zu kaufen. Differenzierung beim Kreditrisiko Eine der wichtigsten Quellen für Chancen bei Schwellenländer-Anleihen sind die großen und möglicherweise noch zunehmenden Unterschiede bei der wirtschaftlichen Entwicklung in den ein- zelnen Staaten. Tatsächlich wird es immer schwie- riger, von den „Schwellenländern“ als einer ein- heitlichen Gruppe zu sprechen, weil sie erhebli- che Unterschiede bei Wachstumsraten sowie Haushalts- und Leistungsbilanzsituation aufwei- sen. Sehr offensichtlich ist zum Beispiel die Un- terteilung in Rohstoff-Exporteure einerseits und auf der anderen Seite Produktionsländer, die Rohstoffe importieren. Rohstoff-Importeure und Staaten mit wettbewerbsfähigem Produktionssek- tor wie Mexiko verzeichnen einen Anstieg ihrer Exporte, während Länder wie Brasilien deutliche Rückgänge erleben. Die unterschiedliche Wirt- schaftsentwicklung in den einzelnen Schwellen- ländern schafft interessante Anlagechancen, da sich positive und negative Entwicklungen nur langsam in den Anleihenkursen niederschlagen. Unser researchgetriebener Anlageprozess zielt darauf ab, Verbesserungen und Verschlechte- rungen in Ländern zu erkennen, bevor sie am Markt eingepreist werden. Attraktives Einstiegsniveau Die Rendite von Schwellenländer-Anleihen liegt nach der jüngsten deutlichen Neubewertung derzeit bei mehr als sechs Prozent. Unserer An- sicht nach ist die negative Stimmung für Schwel- lenmärkte damit zu großen Teilen eingepreist. Mit weiterer Volatilität ist zwar zu rechnen, doch für Anleger mit längerfristiger Ausrichtung bietet sich ein attraktives Einstiegsniveau. Interessantes Einstiegsniveau PARTNER-PORTRÄT First State Investments Der Sommer und höchstwahrscheinlich auch das gesamte Jahr 2015 dürften als schwierige Zeit für die Finanzmärkte in Erinnerung bleiben. Die anhaltende Unsicherheit über die erste Zinserhöhung in den USA sowie die durch chinesische Interventionen ausgelöste Währungsab- wertung waren sicherlich die Treiber der Volatilität an den Märkten. S CHWE L L E N L Ä ND E R - A N L E I H E N : First State Investments Westhafen Tower, Westhafenplatz 1 60327 Frankfurt a.M. Tel.: . . . . . . . . . . +49/69/71 04 56-302 E-Mail: . . . . . . . enquiries@firststate.co.uk Internet: . . www.firststateinvestments.com/de Kontakt Fondsdaten First State Emerging Markets Bond Fund Class B Hedged (Income) EUR ISIN: GB00B64J1907 Währung: EUR Referenzindex: JPM EMBI Global Diversified Total Return Euro Hedged Index Auflagedatum: 25. Oktober 2011 Ausgabeaufschlag: bis 4% Fondsmanager: Helene Williamson Helene Williamson, Head of Emerging Markets Debt Firmenporträt First State Investments ist eine global tätige Vermö- gensverwaltungsgesellschaft mit Erfahrung in einer großen Bandbreite an Anlageklassen und speziellen Sektoren. First State Investments befindet sich im Besitz der Commonwealth Bank of Australia und ver- waltet mit Stand 30. Juni 2015 98,8 Milliarden briti- sche Pfund an Anlagen für Kunden weltweit. In Aus- tralien tritt First State unter dem Namen Colonial First State Global Asset Management auf. First State In- vestments bietet eine Auswahl an Anlagelösungen für institutionelle und private Anleger in der ganzen Welt, darunter Aktien, Anleihen, Multi-Asset und nicht bör- sennotierte Infrastrukturwerte. Unser Vorgehen bei der Geldanlage basiert auf der Absicht, langfristig die bestmöglichen Ergebnisse für unsere Anleger zu erzielen. Deshalb achten wir dar- auf, dass unsere Interessen mit denen der Anleger übereinstimmen, und pflegen eine Kultur, stets im besten Interesse unserer Kunden zu handeln. The value of investments and any income from them may go down as well as up and are not guaranteed. Investors may get back less than the original amount invested and past performance information is not a guide to future performance. | Investment should be made on the basis of the Prospectus and Key Investor Information Document available free of charge by writing to: Client Services, First State Investments (UK) Limited, 23 St Andrew Square, Edinburgh, EH2 1BB; or by telephoning 0800 587 4141 between 9am and 5pm Monday to Friday; or by visiting www.firststate.co.uk . If you are in any doubt as to the suitability of any of our funds for your investment needs, please seek independent financial advice. | The Fund referred to in this document may be a sub-fund of First State Investments ICVC, an open-ended investment company with variable capital, regulated by the Financial Conduct Authority, incorporated in England and Wales; or First State Global Umbrella Fund plc, an umbrella investment company with variable capital and with segregated liability between sub-funds incorporated with limited liability under the laws of Ireland and authorised in the Republic of Ireland. Each fund may issue different classes of share and within each class there may be different types of share. | The fund invests in assets which are denominated in other currencies; hence changes in the relevant exchange rate will affect the value of the investment. | Issued by First State Investments (UK) Limited which is authorised and regulated by the Financial Conduct Authority (registration number 143359). Registered office Finsbury Circus House, 15 Finsbury Circus, London, EC2M 7EB, number 2294743. Telephone calls with First State Investments may be recorded. | EX2759 ANZEIGE • Foto: © First State Dieser Beitrag richtet sich an professionelle Kunden; er ist nicht für andere Kunden vorgesehen und sollte von ihnen nicht als verlässliche Information angesehen werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=