FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2015
Templeton Global Bond Fund, dass Star- fondsmanager Michael Hasenstab das Port- folio für steigende Zinsen positioniert habe: „ Keine Frage, die Aussichten auf höhere Zin- sen stellen für viele Rentenmarktinvestoren eine Herausforderung dar, doch breit auf- gestellte Rentenfonds wie der Templeton Global Bond Fund von Michael Hasenstab können in dieser Marktsituation eine gute Entwicklung erzielen .“ Um Verlusten vorzu- beugen, setzt er auf Strategien, die mit US- Staatsanleihen negativ korreliert sind. Zudem wurde bereits vor einiger Zeit begonnen, das Fondsportfolio auf geringere Restlaufzeiten mit teils negativer Duration umzustellen. Durch diese Maßnahme sollen Anleger vor Kursverlusten geschützt sein, sollten die Zin- sen steigen. Bei Morgan Stanley sieht die Antwort auf eine anhaltende Tiefzinsphase ähnlich aus – die Fondsgesellschaft empfiehlt ihren Global Fixed Income Opportunities Fonds. Die Stra- tegie des Fonds ähnelt jener von Michael Hasenstab, investiert wird auch hier global in unterschiedlichste Regionen und Emittenten. Der Fonds hat hinsichtlich seines Anlageuni- versums reichlich Spielraum. Die Bandbreite möglicher Engagements reicht von Invest- ment-Grade-Bonds über Schwellenmarkt- und Hochzinsanleihen, Asset Backed und Mort- gage Backed Securities bis hin zu Wandel- anleihen. Das Ziel besteht dabei stets darin, in jene Titel zu investieren, die zum jeweiligen Zeitpunkt des Marktzyklus’ die vergleichs- weise attraktivsten sind. In letzter Zeit ist das den Morgan-Stanley-Managern sogar erkenn- bar besser gelungen als dem Franklin-Tem- pleton-Star. Seit Fondsstart im Herbst 2011 konnte die Morgan-Stanley-Variante dieses Investmentansatzes fast doppelt so viel ver- dienen – vor allem weil es im Sommer 2015 gelungen ist, die Rückschläge an den Bond- märkten weitgehend zu vermeiden. Strategien für Niedrigzinsumfeld Aber auch für Anleger, die mit einer Fort- setzung der Niedrigzinsphase rechnen, finden sich in der aktuellen Liste der Fondstipps zahlreiche Produkte. So investiert etwa der 2012 aufgelegte Pimco GIS Dividend and Income Builder Fund in dividendenstarke Aktien und Anleihen. Mit dem Produkt wolle die zur Allianz gehörende Investmentgesell- schaft Anlegern trotz Niedrigzinsumfeld „ein attraktives, laufendes Einkommen bei gleich- zeitig langfristigem Kapitalzuwachs“ bieten. Das Ziel des Fonds besteht zum einen darin, durch ausgewählte festverzinsliche Wertpa- piere Renditechancen zu optimieren und die Volatilität zu senken. Zum anderen hält das Fondsmanagement nach attraktiv bewerteten Unternehmen Ausschau, die aktuell hohe Dividenden ausschütten und Potenzial haben, diese in Zukunft auszubauen. Fixes Ausschüttungsziel Wer Anleihen gar nicht mehr über den Weg traut, benötigt eine Alternative, und in vielen Fällen sind das Aktien mit hohen und stabilen Dividendenausschüttungen. Ausschließlich auf dieses Konzept setzt man derzeit zum Beispiel Kurzfristige Empfehlungen Bei den kurzfristigen Fondstipps empfehlen 13 der 108 Fondsgesellschaf- ten Fonds, die für die derzeitige Geldpolitik geeignet sein sollen. 138 www.fondsprofessionell.de | 4/2015 markt & strategie I fondstipps Langfristige Empfehlungen Dominiert wird die Liste der langfristigen Empfehlungen von Aktienfonds und gemischten Portfolios, nur neun Anbieter raten zum Kauf von Rentenfonds. Aktien Emerging Markets Aktien Branchen Aktien USA Aktien global Aktien Europa Mischfonds/ Sonstige Alternative Investments Anleihen (ges.) Aktien Japan 100 80 60 40 20 10 90 70 50 30 ’03 ’04 ’05 ’06 ’07 ’08 ’09 ’10 ’11 ’12 ’13 ’14 ’15 0 % 100 80 60 40 20 10 90 70 50 30 ’03 ’04 ’05 ’06 ’07 ’08 ’09 ’10 ’11 ’12 ’13 ’14 ’15 0 % Christoph Schwarzmann, Pioneer Investments, empfiehlt den Pioneer Funds – European Equity Target Income. Werner Kolitsch von M&G Investments empfiehlt den M&G Global Floating Rate High Yield. Foto: © Pioneer; M&G
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=