FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2015

166 www.fondsprofessionell.de | 4/2015 Investoren genauso wenig wie die exakte Ent- wicklung der Weltwirtschaft. „Die Zyklen der den Tankermärkte werden immer kürzer und schwerer kalkulierbar – ebenso wie politische und wirtschaftliche Entwicklungen heute sehr volatil sein können“, meint Teichert. Sicher ist hingegen, dass politische Unruhen und wirt- schaftliche Rückschläge die Tankermärkte sehr schnell negativ beeinflussen können. Dennoch ist Teichert optimistisch: „Insgesamt gehen wir für das kommende Jahr von anhal- tend großen Volumen in der Rohölproduk- tion – insbesondere aus dem Iran – aus. Kom- biniert mit einem prognostizierten globalen Wirtschaftswachstum von 3,6 Prozent und einem avisierten Anstieg der Ölnachfrage von 1,6 Prozent, sind das grundsätzlich gute Rah- menbedingungen für eine positive Raten- entwicklung.“ Gunst der Stunde Kaum vorhersehbar ist, ob und wann die Erdölförderstaaten die Produktionsmengen wieder drosseln. Auch das könnte zu steigen- den Rohölpreisen und sinkenden Charterraten führen. Conti rechnet jedenfalls kurz- bis mit- telfristig mit einer „Seitwärtsbewegung mit den üblichen Volatilitäten“. Aus dem Hause Dr. Peters ist in diesem Zusammenhang zu hören, dass laufend geprüft werde, in der gegenwärtig guten Marktphase ältere Tanker antizyklisch zu verkaufen. Einige Verkäufe gab es bereits in den ver- gangenen Monaten (siehe Tabelle). Das brach- te den Investoren Rückzahlungen, die in der jüngeren Vergangenheit bei Schiffsfonds unüblich waren. Bei Lloyd Fonds haben die Anleger jedoch die Veräußerung des Tankers „MT American Sun“ abgelehnt. Kurze Zeit später kündigte der Initiator eine weitere Aus- zahlung in Höhe von 15 Prozent des Eigen- kapitals an. Das bestätigt die Investoren, die an ihren Schiffen jetzt, da sie wieder Geld verdienen, festhalten wollen. ALEXANDER ENDLWEBER | FP sachwerte I schiffsfonds Spotmarktraten der Rohöltanker Kurzfristige Anmietungen lohnen sich für die Schiffseigentümer wieder mehr als in den vergangenen Jahren. Quelle: Clarkson Research Crude Tanker Spot Earnings (in Tausend Dollar pro Tag) 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 0 0 2013 2014 2015 2 VLCC Suezmax Aframax Dollar/Tag A Spot- und Zeitcharter für VLCC-Tanker Sie Spotmarktraten korrelieren stärker mit der Zahl der Charterabschlüsse und sind volatiler als die Raten für längere Verträge. Quelle: Clarkson Research 0 10 20 30 40 50 60 70 0 4 8 12 16 20 2013 2014 2015 2 24 28 Anzahl der Abschlüsse in Tausend Dollar pro Tag 1-Jahres-Chartervertrag Spot Dollar/Tag Abschlüsse von Charterverträgen Verkaufte Tanker aus deutschen Schiffsfonds Schiff/Fonds Initiator Auflage Währung Eigenkapital Fondsvol. Laufzeit Letzte Ausz. Gesamtausz. Verkauf MS Abram Schulte HCI 2004 EUR 9.325.000 33.256.000 12 J. 98,70 % 162,70 % 2015 Suezmax-Tanker Flottenfonds König & Cie. 2003 EUR 121.045.000 277.572.000 13 J. 40,00 % 139,90 % 2015 Suezmax-Tanker Flottenfonds 1 König & Cie. 2003 EUR 121.045.000 277.572.000 13 J. 40,00 % 167,40 % 2015 MS Annette Essberger HCI 1992 EUR 6.621.230 17.895.216 24 J. 40,00 % 82,00 % 2015 DS-Fonds Nr. 110 VLCC Neptune Glory 2 Dr. Peters 2004 EUR 38.785.000 81.133.000 11 J. 125,08 % 140,78 % 2014 DS-Fonds Nr. 109 VLCC Saturn Glory 2 Dr. Peters 2004 EUR 39.100.000 81.400.000 11 J. 122,47 % 139,97 % 2014 DS-Fonds Nr. 113 VLCC Pluto Glory 2 Dr. Peters 2004 EUR 43.595.000 93.241.000 10 J. 121,05 % 134,45 % 2014 MT Team Jupiter 3 Lloyd Fonds 2003 EUR 11.328.000 29.994.000 12 J. 100,00 % 171,00 % 2014 Suezmax-Tanker-Fonds III 1 König & Cie. 2006 EUR 60.784.000 136.269.000 9 J. 6,50 % 26,00 % 2014 MT Team Neptun Lloyd Fonds 2003 EUR 10.840.000 30.662.000 12 J. 4,25 % 21,25 % 2015 Laufende Fonds mit Tankschiffen Schiff/Fonds Initiator Auflage Währung Eigenkapital Fondsvol. Letzte Auszahlung Gesamtausz. MT American Sun Lloyd Fonds 2004 EUR 12.770.000 33.342.000 20,00 % | Juli 2015 87,50 % MT Canadian Sun Lloyd Fonds 2004 EUR 12.577.000 34.388.000 20,00 % | Juli 2015 70,00 % MT HS Carmen Hansa Treuhand 2005 EUR 19.000.000 44.385.000 18,00 % | Nov. 2015 30,00 % Navalia 1 MT Port Louis Ideenkapital 2003 EUR 10.791.000 27.724.000 14,00 % | März 2015 22,00 % Navalia 7 MT Port Stewart Ideenkapital 2004 EUR 10.515.000 27.071.000 13,00 % | März 2015 16,00 % MT Cape Baxley König & Cie. 2003 EUR 26.871.000 56.879.000 7,50 % | Juli 2015 53,50 % MT Cape Baxley 3 König & Cie. 2003 EUR 26.871.000 56.879.000 7,00 % | August 2015 84,00 % MT Conti Benguela 4 Conti 2008 EUR 15.975.000 34.941.000 5,00 % | April 2015 35,00 % MT Conti Alaska Conti 2008 EUR 24.045.000 49.851.000 3,00 % | Oktober 2015 22,90 % DS-Fonds Nr. 100 VLCC Sea Fortune Dr. Peters 2003 EUR 30.095.000 65.200.000 3,50 % | Juni 2015 81,50 % Für viele Schiffsfonds mit Tankern hat sich die Erholung auf den Chartermärkten ausgezahlt. Einige Schiffe wurden erfolgreich verkauft, andere fahren für die Investoren wieder zweistellige Auszahlungen ein. 1 Beteiligungsvariante „Vorzugskapital“ | 2 Beteiligungsvariante „Garant“ | 3 stille Beteiligung | 4 Beteiligungsvariante „Vario“. Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Stand: 27.10.2015. Quelle: Efonds

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=