FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2015

Euro ist in der gegenwärtigen Absatzkrise relativ groß. Das einzuwerbende Kommandit- kapital von 81 Millionen Euro hat eine be- achtliche Größe. Mit der Platzierung des Eigenkapitals ist zwar die Unicredit Bank beauftragt, das Produkt ist aber auch für den freien Vertrieb verfügbar. Die Fondsbewertung der Efonds-Analysten lesen Sie auf der vorigen Seite. SAB Wind Festzins III-2 Investitionen in Windenergie haben sich für Privatanleger in vielen Fällen nicht gerechnet. Der Bedarf, Strom aus alternativen Energie- quellen zu gewinnen, ändert daran nichts. Es hat sich in den vergangenen Jahren heraus- gestellt, dass sich die Risiken beim frühzeiti- gen Einstieg in ein Windparkprojekt für die Privatinvestoren häufig nicht auszahlen. Des- halb sind Investitionen in bestehende Anlagen interessanter, vor allem dann, wenn sie bereits geraume Zeit Strom produzieren und ins ört- liche Energienetz einspeisen. Die Investoren können sich mit Ertragszahlen anstelle von Projektrisiken beschäftigen. Der 2008 gegründete Anbieter dieser Ver- mögensanlage, SAB Wind Team, ist Projekt- entwickler. Er hat nach eigenen Angaben bis- lang etwa 130 Windräder in Deutschland und einige in Frankreich errichten lassen. Dazu ge- hören auch die Windparks „Blaue Warthe I und III“ in einer Gemeinde in Sachsen-Anhalt und der Windpark „Rohrsheim“ südlich von Braunschweig. Es wurden insgesamt acht Enercon-Windenergieanlagen auf gepachteten Grundstücken errichtet. Die Pachtverträge lau- fen 20 Jahre. Die Windparks wurden laut SAB zwischen dem Frühjahr 2013 und An- fang 2015 in Betrieb genommen worden. Das kaufmännische Management verantwortet SAB, die technische Betriebsführung ist an einen Dienstleister ausgelagert. Das Gesamtinvestitionsvolumen der drei Projekte beträgt 28,6 Millionen Euro. Das Ei- genkapital in Höhe von 6,1 Millionen Euro hat die SABWind Team GmbH vorfinanziert. Die langfristigen Kredite stammen von der WGZ Bank; die Laufzeit der Verträge ist jedoch nicht prospektiert. Die Fremdkapital- quote beträgt jedenfalls hohe 78,7 Prozent. Nun soll das Anlegerkapital das vorfinan- zierte Eigenkapital ablösen. Dazu besorgt sich aber die SABWind Festzins III GmbH & Co. KG (Emittentin) und nicht SAB Wind Team bei Anlegern ein Nachrangdarlehen. Der Pro- jektierer holt sich das Geld von der Emittentin ebenfalls über ein Nachrangdarlehen. Dessen Konditionen sind im Verkaufsprospekt nicht genannt. Das Emissionsvolumen beträgt sechs Millionen Euro, der Mindestanlagebetrag liegt bei 5.000 Euro. Das Darlehen ist nicht besi- chert und ist zu Beginn mit jährlich vier Pro- zent verzinst. Ab dem Jahr 2021 steigt die Verzinsung in Etappen auf sieben Prozent. Die Laufzeit des Darlehens endet am 31. De- zember 2026. Gemäß Prospekt können die Investoren das Darlehen vorzeitig ganz oder teilweise erstmals zum 31. 12. 2020 und da- nach alle zwei Jahre kündigen. SAB kann das Darlehen jederzeit kündigen, wenn das „be- triebswirtschaftlich oder unternehmenspoli- tisch“ geboten ist. Woher die Mittel zur Rück- zahlung kommen sollen, ist im Prospekt nicht schlüssig erklärt: Die Emittentin muss das Anlegergeld aus den Zinsen der SAB Wind Team bezahlen. Welche Erträge und Über- schüsse sie mit den Windparks erzielt bezie- hungsweise erzielen will, geht aus den Betei- ligungsunterlagen nicht hervor. Brisant ist das auch deshalb, weil die Emittentin schon im Jahr 2014 ein 6,85 Millionen Euro großes Nachrangdarlehen aufgenommen hat. Das Geld floss damals in den Windpark „Blaue Warthe II“. Mit dieser Konstruktion und der Intransparenz hinsichtlich der Betriebsergeb- nisse auf Windparkebene überzeugt das SAB- Investment nicht. ALEXANDER ENDLWEBER | FP sachwerte I aktuelle beteiligungen 170 www.fondsprofessionell.de | 4/2015 Aktuelle Sachwertinvestments für Privatanleger im Überblick Initiator/Anbieter Investmentprodukt Typ Prospektdatum Währung Volumen FK-Quote Laufzeit New Energy CEPP Invest Festzins II ND Juni 2015 EUR 5.500.000 – 2018 Green City Energy Jubiläums-Anleihe A 13.05.2015 EUR 10.000.000 – 2021/2026 Green City Energy Kraftwerkspark II A 22.11.2013 EUR 52.500.000 0,00 % 2023/2033 Grüne Werte Energie Wertzins Fest 3/Wertzins Klassik 3* ND Februar 2015 EUR n.a. n.a. n.a. HEP Capital HEP Solar Japan 01 F 04.05.2015 Yen 2.189.250.000 0,00 % 2036 Lacuna Windpark Hohenzellig F 30.09.2014 EUR 43.373.000 71,01 % 2035 Leonidas Leonidas Associates XVIII F in Vorbereitung EUR n.a. n.a. n.a. Longsol Amerika Solar-Festzins A 05.03.2013 EUR 10.000.000 – 2025 Luana Capital LCF Blockheizkraftwerke Deutschland 03 F 23.06.2015 EUR 8.734.000 43,21 % 2021 My Green Invest Genussrecht (Typ A und B) G 18.03.2013 EUR 15.000.000 – 5/10 Jahre Neitzel & Cie. Zukunftsenergie Deutschland 04 F 30.07.2015 EUR 57.474.920 63,44 % 2024/2035 Ökorenta Neue Energien VIII F 01.06.2015 EUR 15.750.000 0,00 % 2025 Planet Energy Saubere Kraftwerke 05 G 16.09.2015 EUR 7.870.000 – 2035 Prime Energy Invest Solarfestzins 2 ND November 2013 EUR 2.000.000 – 6/10 Jahre PT Erneuerbare Energien PT Grünzins ND April 2013 EUR 4.000.000 – 2032 Reconcept RE 04 Wasserkraft Kanada F 15.09.2014 CAD 42.952.030 0,00 % 2023 Reconcept RE 06 Windkraft Finnland F 18.03.2013 EUR 50.000.000 61,48 % 2021 Reconcept RE 07 Wind Deutschland A 08.10.2015 EUR 7.750.000 – 2020 Steiner + Company Multi Asset Portfolio Green F 20.03.2012 EUR 22.138.371 45,17 % 2023 UDI Energie Festzins IX ND 20.03.2015 EUR max. 9.000.000 – 2026 SAB Wind SAB Wind Festzins III-2 ND 20.05.2015 EUR 6.000.000 – 2026 Wattner Sun Asset 5 ND 17.02.2015 EUR 12.425.000 – 2022 Immobilien Ausland Bouwfonds IM Private Dutch Parking Fund 02 F 27.11.2014 EUR 97.094.500 37,33 % 2028 DNL Real Invest TSO-DNL Active Property F 07.11.2014 USD 131.250.000 0,00 % 2024 Hannover Leasing Fonds 2010 Danone, Utrecht F 01.07.2013 EUR 65.815.000 48,62 % 2023 Immac Sozialimmobilie Austria 14 F 12.08.2015 EUR 50.815.000 45,65 % 2030 Internat. Pflegeheimentw. Seniorenresidenz Kriescht F 05.06.2015 EUR 10.301.000 0,00 % 2030 Jamestown Jamestown 29 F 15.08.2014 USD 555.556.000 55,00 % 2034 Wealthcap Nordamerika 16 F 07.05.2015 USD 40.960.000 0,00 % 2024

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=