FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2015
I n den letzten Jahren lag die jährliche Preisstei- gerung im Holzabsatz bei 6 %, bereits in 5 Jahren wird eine jährliche Deckungslücke in Europa von über 400 Mio. Kubikmeter erwartet. Die Herausforderung und gleich- zeitig das wirtschaftliche Po- tenzial liegen somit darin, nachhaltig mehr Holz in kür- zerer Zeit als im Wald zu produzieren. Investitionsmärkte: Holz und landwirt- schaftliche Flächen Die rechtliche Grundlage dafür ist geschaffen: Agrar- holz-Produktion auf land- wirtschaftlichen Flächen in Europa. Mit Wald hat dieses Produktionssystem wenig gemeinsam. Das Endprodukt Holz trifft auch hier auf eine steigende Nachfrage – mit dem wesentlichen Vorteil, dass die Produktion in der Landwirtschaft viel kosteneffektiver und in besserer Qualität erfolgen kann. Die begrenzte Verfügbarkeit von produktiven landwirtschaftli- chen Flächen führt verstärkt dazu, dass kapi- talstarke Investoren in diesen Bereich investie- ren und sich damit einen inflationsunabhängi- gen Vermögenserhalt mit einer attraktiven Ren- diteerwartung durch die stetigen Preissteige- rungen sichern. Allein in Deutschland haben sich in den letzten Jahren die Preise für land- wirtschaftliche Flächen teilweise mehr als ver- doppelt. Renditestarke Märkte, doch für Privatinvestoren schwer zugängig Versucht man als Privatanleger in diese ren- ditestarken Märkte zu investieren, so stellt man schnell fest, dass einem „Quereinsteiger“ kaum etwas angeboten wird. Denn Landhandel geht un- ter der Hand – Vernetzung und Marktkenntnisse sind hier wichtiger als Geld. Die Anlage einer wirtschaftlich tragfähigen Holzplantage wird in Eigenregie auch nur selten zum Erfolg führen, denn allein für die Sorten- auswahl und Standortana- lyse sind Expertenkenntnisse gefragt. Die Bewirtschaftung und Plantagenpflege erfor- dern zusätzliche maschinelle und personelle Infrastruktur und spezielles Fachwissen. Mit dem KiriFonds III – ab 5.000 Euro Eigentum an Land und Holzplantagen in Spanien Der KiriFonds III von WeGrow kauft und pachtet zirka 180 Hektar landwirtschaftliche Flächen in den wasserreichen Regionen Nord- und Zentralspaniens. Durch die Pflanzung von Kiribäumen erfolgt hier die Anlage einer nach- haltigen Produktion von Kiri-Holz in Planta- genform. Der Eigenkapitalfonds ist gänzlich ohne Subventionen kalkuliert. Die relativ ge- ringen Emissionskosten von 6,8 % ermöglichen eine sehr hohe Investitionsquote dieses wach- senden Sachwertinvestments. Mit der erfolgten vertraglichen Sicherung von Produktionsflächen an den Standorten bei Barcelona und Madrid hat die Realisierung des Fonds planmäßig be- gonnen. Die ersten der im Frühjahr bepflanz- ten 25.000 Kiribäume haben nach 3 Monaten die 3-Meter-Marke überschritten. Prognostiziert wird, dass sich das eingesetzte Kapital nach den geplanten 10 Jahren Fondslaufzeit mehr als verdoppelt hat. Aktuell ist der Fonds bereits zu über 60 % platziert. PARTNER-PORTRÄT WeGrow GmbH KIRIFONDS III SPANIEN VON WEGROW WeGrow GmbH Zentrale Düsseldorf Kehn 20 47918 Tönisvorst Tel.: . . . . . . . . . . . . . . . . 0049(0)2156-48498-0 Fax: . . . . . . . . . . . . . . 0049(0)2156-48498-79 E-Mail: . . . . . . . . . . . . . . . kontakt@wegrow.de Internet: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www.wegrow.de Kontakt Firmenporträt Im Jahr 2009 als Spin-Off-Unternehmen des Forschungsbereiches Nachwachsende Rohstoffe der Universität Bonn gegründet, entwickelt und realisiert das inhabergeführte Unternehmen WeGrow erfolgreich Kiri-Anbauprojekte zur nachhaltigen Holzproduktion und gilt heute weltweit als Spezialist und in Europa als Marktführer. Auf 35 Kiribaum-Plantagen und einer Gesamtfläche von 330 Hektar hat WeGrow bereits zirka 200.000 Kiribäume erfolgreich gepflanzt und die geplanten Investitionen der ersten beiden KiriFonds realisiert. Die gute Leistungsbilanz der Vorgängerfonds drückt sich in einer starken Wiederanlagequote und der sehr hohen Zufriedenheit der bestehenden Anle- gerschaft aus. Volkswirtin Allin Gasparian, Gründerin und Geschäftsführerin von WeGrow Fondsdaten KiriFonds III Spanien • Kauft und pachtet landwirtschaftliche Flächen in Spanien • Errichtet darauf nachhaltige Holzplantagen • Veräußert das produzierte Plantagenholz Fondsgesellschaft: KiriFonds III Spanien GmbH & Co. KG Fondsvolumen (Prognose): 7.500.000 Euro Mindestzeichnungssumme: 5.000 Euro zzgl. 5 % Agio Gesamtmittelrückfluss (Prognose): 215,1 % (nach 10 Jahren) Auszahlung an Anleger (Prognose): ab Jahr 5, danach jährlich Für die Vermittlung des KiriFonds III Spanien benötigen Sie die Zulassung nach § 34f Abs. 1 Nr. 3 GewO. Agraringenieur Peter Diessenbacher in einer 5-jährigen Kiri-Plantage in Spanien ANZEIGE • Foto: © WeGrow GmbH Die Renditepotenziale nachhaltiger Holzplantagen in Spanien Anleger interessieren sich für solide Alternativen, die hohe Konjunkturunabhängigkeit und nachvollziehbare Wertsteigerung vereinen. Der Blick richtet sich auf die Holzmärkte – aus sehr gutem Grund.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=