FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2015

V iele Jahre lang galt Italien als eines der Problemkinder im Euroraum. Drin- gend benötigte Reformen verliefen al- lenfalls schleppend, die politische Landschaft war stets zersplittert und angeführt von Silvio Berlusconi, einem Premierminister, dem au- ßerhalb Italiens niemand so recht den großen Wurf für die Republik zutrauen wollte. Die lange Rezession infol- ge der europäischen Schuldenkrise schien da nur zwangsläufig. Neuer Wind durch Matteo Renzi Doch die Vor- zeichen haben sich geändert. Seit Matteo Renzi im Februar 2014 das Amt des Ministerprä- sidenten übernommen hat, wandelt sich die Repu- blik. Der 40-Jährige hat dem Land ein Reformpro- gramm verordnet, gegen das sich die deutsche Agenda 2010 wie ein laues Lüftchen ausnimmt. Angegangen wurden unter anderem eine Arbeitsmarktreform, eine Verschlankung des Verwaltungsapparats und eine Wahlrechtsreform, die dafür sorgt, dass im Parlament künftig stabilere Mehrheiten herr- schen sollen. Ziel ist es, dass die gewählten Amtsträger besser durchregieren und ihre Ideen auch wirklich umsetzen können. Als Krönung ist eine Senatsreform vorgesehen, die die lange übliche Praxis der gegenseitigen Blockade von Parlament und Senat effektiv verhindern kann. Reformen greifen Die Reformen, die in weiten Teilen schon umgesetzt sind, haben Wirkung gezeigt – ei- nerseits in wirtschaftlicher Hinsicht, andererseits mit Blick auf die Stimmung im Land. Italien hat die Rezession verlassen, die Wirtschaft wächst wieder. Weil die Regierung regulatori- sche Änderungen für die italienischen Banken durchgeführt hat, können die Kredithäuser die Unternehmen und die privaten Haushalte nun wieder besser mit Krediten versorgen, was Italien als Produktionsstandort interessanter macht. Und nicht zuletzt ist auch die Ertragssi- tuation für die Unter- nehmen derzeit sehr vorteilhaft. Die Kon- zerne profitieren bei- spielsweise von den niedrigen Energie- preisen und dem schwachen Euro. Die verbesser- ten Grundlagen haben eine direk- te Auswirkung auf die Stimmung im Land. Der Index für das Verbraucherver- trauen hat sich von 83 Punkten im Sommer 2012 auf 109 Punkte Ende August gesteigert. In ei- nem ähnlichen Ausmaß ist der Indikator für die Stimmungslage der Unternehmen gestiegen. Die Arbeitslosigkeit ist gesunken, und die Aus- gaben der Haushalte haben spiegelbildlich angezogen. So sind die Automobilverkäufe seit Jahresbeginn um 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr nach oben geklettert – der Anstieg ist fast doppelt so hoch wie im Rest der Währungsunion. Intelligente Lösungen in den Portfolios Union Investment hat die Veränderungen in Italien schon früh registriert und insbesondere Aktien von Konzernen, die von der verbesser- ten Inlandsnachfrage profitieren, in die Portfo- lios gekauft. So weisen beispielsweise der UniEuropa und der UniEuropa Mid&Small- Caps signifikante Positionen in italienischen Unternehmen auf – ohne dabei die regionale Diversifikation zu vernachlässigen. Das andere Italien PARTNER-PORTRÄT Es tut sich was südlich der Alpen. Die Republik Italien hat sich in den vergangenen Monaten die Grundlage für einen modernen Staat geschaffen und wandelt sich zum attraktiven Investitionsstandort. UNIEUROPA MID&SMALLCAPS Union Investment Service Bank AG D-60621 Frankfurt am Main Tel.: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 069/589 98 60 60 Fax: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 069/589 98 90 00 E-Mail: . . . . . . . service@union-investment.de Internet: . . . . . . . . . www.union-investment.de Kontakt A N Z E I G E • Foto: © Union Investment | Janos Gaspar | Dreamstime.com Benjardin Gärtner, Leiter Portfoliomanagement Aktien Firmenporträt Union Investment ist die Fondsgesellschaft der Volks- banken und Raiffeisenbanken. Gelebte Partnerschaft- lichkeit und hohe Professionalität in unseren Leistun- gen – das zeichnet Union Investment als Experten für Fondsvermögensverwaltung in der genossenschaftli- chen Finanzgruppe aus. Mehr als vier Millionen Anle- ger vertrauen auf eine langjährige Erfahrung und machen Union Investment mit rund 260 Milliarden Euro verwaltetem Vermögen zu einem der führenden deutschen Anbieter. Zahlreiche unabhängige Aus- zeichnungen belegen die Leistungsstärke. Italien: Die Stimmung hat sich gedreht Italien wandelt sich zum attraktiven Investitionsstandort.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=