FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2015
22 www.fondsprofessionell.de | 4/2015 news & products I investmentfonds Foto: © Columbia Threadneedle, LBBW AM; Moventum, ESMA; Kempen Capital, New York Life IM Florian Uleer | Columbia Threadneedle „Wir bauen den Bankenvertrieb aus“ Florian Uleer, seit Juli neuer Deutschlandchef von Columbia Threadneedle, über seine Pläne an neuer Stelle. B ei Union Investment hatte sich Florian Uleer fünf Jahre lang um institutionel- le Kunden gekümmert, bevor er zu Schroders wechselte. Nun leitet er das Frank- furter Büro von Columbia Threadneedle. Herr Uleer, Sie sind seit Juli am Start. Wo hat das Team Stärken, wo sehen Sie Verbesserungsbedarf? ImWholesale-Segment sind wir heute schon sehr stark. Egal ob Dachfondsmanager oder Vermögensverwalter: In dieser Branche kennt uns jeder. Viele Mitbewerber haben damit zu kämpfen, dass Columbia Threadneedle bei europäischen Aktien oftmals gesetzt ist – ganz einfach weil Fonds wie Dave Duddings Threadneedle European Select kaum beizu- kommen ist. Natürlich freue ich mich, diese Stärke heute ausspielen zu können. Ich habe allerdings festgestellt, dass wir auch bei euro- päischen Unternehmens- und Hochzinsanlei- hen hervorragende Fonds bieten, was vielen noch nicht bewusst ist. Das Gleiche gilt für Absolute-Re- turn-Fonds. Es wäre geradezu fahrlässig, sie nicht ins Schau- fenster zu stellen. Wollen Sie nur weitere Fonds in den Fokus stellen? Wir wollen auch den Banken- vertrieb weiter ausbauen. Seit dem Zusammenschluss mit Columbia sind wir ein wirklich global tätiger Fondsanbieter, der mit hoher Kompetenz in verschiedenen Anlageklassen punkten kann. Damit sind wir auch der ideale Partner für die Banken. Die Bankkunden stehen allerdings auf Multi-Asset-Fonds, die bei Ihnen noch recht jung und klein sind. Columbia Threadneedle verwaltet mehr als 500 Milliarden US-Dollar, etwa ein Drittel davon liegt in Multi-Asset-Port- folios. Daher haben wir auch in diesem Segment eine sehr gute Expertise. Allerdings brau- chen wir hier in Deutschland UCITS-Fonds, und die entspre- chenden Produkte sind in der Tat noch recht jung. Bevor wir sie aktiv vermarkten, wollen wir einen robusten Track Re- cord aufbauen. Neben Multi- Asset-Strategien bleiben Aktien aber eine wichtige Anlageklas- se. Daher setzen wir auf diese Kompetenz auch im Bankenvertrieb. Dazu kommt die erwähnte Absolute-Return-Expertise. Die Bankkunden wollen ja nicht explizit einen Multi-Asset-Fonds kaufen, sondern sie möch- ten einen absoluten Ertrag. Den bieten wir. Florian Uleer Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Andrea Daniela Bauer, LBBW Asset Management Die LBBW Asset Management hat Andrea Daniela Bauer in die Geschäftsführung geholt. Die 48- Jährige wird zunächst als stell- vertretende Vorsitzende die Zuständigkeit für Retailkunden, Marketing, Controlling, Recht und Compliance übernehmen. Sie wechselte von der Landes- bank Berlin Investment. Tilo Stolzenburg, Moventum Tilo Stolzenburg, Direktor Inter- national Sales bei Moventum, hat die Luxemburger Fondsplatt- form verlassen. Er war seit Juni 2014 für die internationalen Bestandskunden von Moventum sowie für die Gewinnung von Neukunden verantwortlich. Zuvor arbeitete er als Key Account Ma- nager und Prokurist für Ebase. Steven Maijoor, ESMA Die Europäische Wertpapierauf- sichtsbehörde (ESMA) hat die Amtszeit von Behördenchef Steven Maijoor und Executive Director Verena Ross um weitere fünf Jahre verlängert. Maijoor wechselte im Jahr 2011 von der niederländischen Finanzmarkt- aufsicht zur ESMA und tritt dort nun seine zweite Amtszeit an. Jorrit Arissen, Kempen Capital Management Als Senior-Portfoliomanager ver- stärkt Jorrit Arissen das Real Estate Team von Kempen Capital Management. Er wechselte von PGGM Investments, wo er in selbiger Position im globalen Immobilienteam tätig war und schwerpunktmäßig nordamerika- nische und europäische Immo- bilienportfolios betreute. Naïm Abou-Jaoudé, New York Life IM Zusätzlich zu seinen Aufgaben als Chef von Candriam wird Naïm Abou-Jaoudé künftig auch New York Life Investment Management International leiten. Er ist damit für das Fondsge- schäft des Versicherungsriesen außerhalb der USA zuständig. New York Life hatte Candriam 2014 von Dexia abgekauft. Online weiterlesen: QR-Code scannen oder www.fponline.de/ULEER415 eingeben
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=