FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2015
24 www.fondsprofessionell.de | 4/2015 news & products I investmentfonds Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Stephan Volkmann, Morningstar Morningstar hat Stephan Volk- mann zum neuen Vertriebschef für Deutschland und Österreich ernannt. Er folgt auf Stefano Petracca, der neuer Länderchef der Fondsanalysten in der Schweiz ist. Volkmann war bis Juni 2013 Vertriebsdirektor für institutionelle Kunden bei Fide- lity. Zuletzt arbeitete er bei Itechx. Michael Junglen, LRI Invest Der Bereich Relationship Ma- nagement wurde vom Luxem- burger Fondsanbieter LRI Invest mit Michael Junglen verstärkt. Er wird künftig das für die DACH- Region zuständige Team unter- stützen. Zu seinen vorherigen beruflichen Stationen zählten et- wa Alceda Fund Management und die Deka Bank Luxemburg. Stefan Schmitz, LRI Invest Stefan Schmitz ergänzt ebenfalls das Relationship Management von LRI Invest. Er wird das für das internationale Geschäft zuständige Team unterstützen. Schmitz war zuletzt bei Alter Domus im Domizilierungs- und Verbriefungsbereich tätig. Er zeichnete dort für die Neukun- denakquise verantwortlich. Hazel Pitchers, Axa Investment Managers Neuer Global Head of Marketing von Axa Investment Managers ist Hazel Pitchers. In dieser neu geschaffenen Funktion wird Pit- chers, die von Blackrock kommt, von London aus die globale Marketingstrategie von Axa IM leiten und sich auch verstärkt auf die Entwicklung der digitalen Strategie konzentrieren. Don Fitzgerald, DNCA Investments Don Fitzgerald wurde in das Team des französischen Asset Managers DNCA Investments geholt und verstärkt dort das Management für europäische Value-Aktien. Er steht Isaac Chebar zur Seite, der die Fonds DNCA Value Europe FCP und DNCA Invest Value Europe UCITS verwaltet. FONDS PROFESSIONELL FONDS professionell sagt Dankeschön! Gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut „creative analytic 3000“ hat FONDS profes- sionell eine Leserbefragung durchgeführt. Bei mehr als 500 Lesern, die sich Zeit für die Beantwortung der Fragen genommen haben, möchte sich das gesamte FONDS professio- nell Team an dieser Stelle aufrichtig bedan- ken! Umso mehr, da 96 Prozent der Leser Vollzeit in der Beratung, im Verkauf oder im Vertrieb tätig sind – und damit potenzielle Multiplikatoren für Produktgeber sind. Sehr erfolgreiche Multiplikatoren übrigens, denn beachtliche 87 Prozent verfügen über ein Haushaltseinkommen von über 50.000 Euro, was angesichts der soziodemografischen Daten nicht verwunderlich ist. 59 Prozent der Leser sind zwischen 36 und 55 Jahre alt und verfügen über eine Berufserfahrung von über 23 (!) Jahren. Im Produktuniversum „Sparen und Anlegen“ – Mehrfachnennungen waren möglich – lagen aktiv gemanagte Investmentfonds mit 76 Pro- zent ganz vorn, gefolgt von ETFs, geschlos- senen Fonds und Immobilien mit jeweils 23 Prozent. Am unteren Ende waren Bausparver- träge und Tagesgeld zu finden, die nur noch von 14 beziehungsweise 11 Prozent der Leser aktiv angeboten werden. Im Gegensatz dazu lagen die einzelnen Produktkategorien im Versicherungsbereich sehr eng beisammen. Am häufigsten verkauft werden Risikoversi- cherungen, die von 33 Prozent der Befragten verkauft werden, gefolgt von der Berufsun- fähigkeitsversicherung und der betrieblichen Altersvorsorge mit jeweils 32 Prozent der Nennungen. Schlusslicht war die klassische Lebensversicherung, die immer noch von 24 Prozent unserer Leser vertrieben wird. Als kleines Dankeschön für die Teilnahme an der Leserbefragung hatten unsere Leser die Wahl zwischen einem Büchergutschein in der Höhe von 30 Euro oder einer Spende für „Ärzte ohne Grenzen“ in der Höhe von zehn Euro – zwei Drittel entschieden sich zu helfen. Top 10 | Die größten Schwellenländeraktienfonds Es gab Zeiten, da rangierten Schwel- lenländeraktienfonds in der Gunst der Anleger ganz weit oben. Heute ist die Stimmung bekanntlich eine andere. Dennoch gibt es zahlreiche Fonds, die noch immer mehrere Milliarden Euro in den auf- strebenden Volkswirtschaften verwal- ten. Der größte unter den in Deutschland zum Vertrieb zugelas- senen Schwellenländeraktienfonds ist der Aberdeen Global Emerging Markets, der Ende Oktober 5,4 Mi- lliarden Euro auf die Waage brachte, gefolgt vom Vontobel Emerging Markets. Quelle: Morningstar, Stand: 30.10.2015 Magellan C | April 88 Fidelity Emerging Markets | Okt. 93 JPM Emerging Markets Equity | Sept. 05 Comgest Growth Emerging Markets | Nov. 03 Stewart Investors Global EM Leaders | Dez. 03 iShares MSCI Emerging Markets | Nov. 05 Russell Emerging Markets | Dez. 94 Skagen Kon-Tiki | April 02 Vontobel Emerging Markets | Nov. 92 Aberdeen Global Emerging Markets | Aug. 01 4,9 Mrd. Euro 4,0 Mrd. Euro 3,6 Mrd. Euro 3,5 Mrd. Euro 3,5 Mrd. Euro 3,4 Mrd. Euro 3,2 Mrd. Euro 3,2 Mrd. Euro 2,9 Mrd. Euro Auflage- datum 5,4 Mrd. Euro Foto: © Günter Menzl, Morningstar, LRI Invest, Axa IM, DNCA
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=