FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2015

weise hohen Cashquote liegen. Auch die Im- mobilieninvestments schwanken kaum. Au- ßerdem rät das Berliner Start-up seinen Kun- den beispielsweise zu Privatkrediten, die über Crowdlending-Plattformen wie Auxmoney angeboten werden. Da diese nicht an der Bör- se notiert sind, bleibt ihr Wert stabil, solange kein Kredit ausfällt. „Wir verstehen uns nicht als klassischer Robo-Advisor, der seinen Kun- den nur ein Portfolio aus Aktien- und Renten- ETFs zusammenstellt“, sagt Cashboard- Gründer Robert Henker. „Wir sehen uns eher als Navigator durch den Dschungel der Geld- anlage und wollen den Kunden auch wenig bekannte Anlageklassen zugänglich machen, die noch echte Diversifikation ermöglichen.“ Franke jedenfalls plant, seinen Robo-Ver- gleich auszubauen. „Zum Jahreswechsel star- ten wir den Vergleich von vorn, um auch die neuen Anbieter berücksichtigen zu können“, sagt er. Auch die Neulinge können sich dann nicht hinter zeitgemäßem Design und ange- sagten Apps verstecken. Am Ende zählt das Anlageergebnis. BERND MIKOSCH | FP Sieben Anlageroboter im Vergleich Brokervergleich.de hat Geld bei sieben Geldanlageplatt- formen im Internet investiert, um herauszufinden, wie gut sich die Portfolios in der Realität schlagen. Cashboard liefert seinen Kunden Anlagevorschläge, die sie selbst umsetzen müssen – was allerdings bequem per Maus- klick geht. Eine Besonderheit: Das Berliner Start-up ver- spricht zwei Prozent Mindestverzinsung. Das Geld dafür kommt aus den Provisionen, die Cashboard als Vermittler von den Produktanbietern erhält. Das Anlagespektrum ist sehr breit, es reicht von Tagesgeld über Renten- und Ak- tienfonds bis hin zu Crowdfinanzierung und Privatkrediten. Der „Anlageassistent“ der Direktbank Comdirect gibt seinen Kunden ebenfalls nur Handlungsempfehlungen. Früher hieß das Angebot „Bessere Geldanlage“. Hinter Easyfolio stecken drei ETF-Dachfonds mit 30, 50 oder 70 Prozent Aktienquote, die regelmäßig auf ihren Ausgangswert zurückgesetzt wird. Initiator der Fonds ist Extravest aus München, ein Beteiligungsunternehmen der F.A.Z.-Verlagsgruppe. Zum Einsatz kommen ETFs der Anbieter iShares, State Street und UBS. Weil es sich bei den Easyfolios um normale Fonds handelt, sind auch die Volumensdaten öffentlich: Anfang November verwalteten die drei vor gut anderthalb Jahren aufgelegten Dachfonds in Summe 13,2 Millionen Euro. Ein automatisches Rebalancing passiert auch bei Vaamo, einem Frankfurter Fintech, das Portfolios mit Fonds von Dimensional Fund Advisors bei der Fondsplattform FFB vermittelt. Bei den drei übrigen Angeboten handelt es sich um standardisierte Vermögensverwaltungen: Hinter Fintego steckt die Münchner B2B-Direktbank Ebase, Quirion gehört zu der auf Honorarberatung spezialisierten Quirin Bank aus Berlin. Die Hamburger Sutor Bank koope- riert mit verschiedenen Fintechs und hat auch selbst eine Onlinevermögensverwaltung im Angebot. 276 www.fondsprofessionell.de | 4/2015 fintech-spezial I robo-advisors im test Easyfolio* Anbieter Easyfolio Portfolio Easy 50 Produkt ETF-Dachfonds Performance August 2015 -5,0 % Performance September 2015 -1,8 % *Zielstruktur des Fonds Quelle: Anbieter, Brokervergleich.de 32% 12% 5% 37% 14% Staatsanleihen Industriestaaten Unternehmens- anleihen Staatsanleihen Schwellenländer Aktien Industriestaaten Aktien Schwellenländer Vaamo Anbieter Vaamo Portfolio Mittleres Risiko Produkt Fondsportfolio Performance August 2015 -4,6 % Performance September 2015 -2,1 % *Staats- und Unternehmensanleihen Quelle: Anbieter, Brokervergleich.de 10% 30% 30% 18% 12% Anleihen Industrie- staaten*, Restlaufzeit 1 Jahr Anleihen Industrie- staaten*, Restlaufzeit 5 Jahre Aktien Industriestaaten Aktien Small/Mid-Caps Aktien Schwellenländer E Quirion Anbieter Quirion Portfolio Strategie 50/50 Produkt Vermögensverwaltung Performance August 2015 -4,3 % Performance September 2015 -2,0 % Quelle: Anbieter, Brokervergleich.de 2% 24% 24% 43% 7% Liquidität Staatsanleihen Unternehmens- anleihen Aktien global Aktien Schwellenländer Comdirect Anlageassistent Anbieter Comdirect* Portfolio Mittleres Risiko Produkt Anlagevorschlag Performance August 2015 -4,9 % Performance September 2015 -1,7 % * Anlageassistent; Quelle: Anbieter, Brokervergleich.de 40% 10% 25% 15% 10% Staatsanleihen Europa/global Unternehmens- anleihen Aktien Europa Aktien global Rohstoffe Sutor Privatbank-Portfolio Anbieter Sutor Portfolio Ausgewogen Produkt Vermögensverwaltung Performance August 2015 -5,4 % Performance September 2015 -2,1 % Quelle: Anbieter, Brokervergleich.de 11% 13% 18% 48% 10% Staatsanleihen Unternehmens- anleihen Inflationsindexierte Anleihen Aktien Industrie- staaten Aktien Schwellenländer Fintego Anbieter Fintego Portfolio Ausgewogen Produkt Vermögensverwaltung Performance August 2015 -4,4 % Performance September 2015 -1,3 % Quelle: Anbieter, Brokervergleich.de 35% 15% 40% 5% 5% Staatsanleihen Europa Unternehmens- anleihen Europa Aktien global Aktien Schwellenländer Rohstoffe 2 Cashboard Anbieter Cashboard Portfolio Ausgewogen Produkt Anlagevorschlag Performance August 2015 -4,4 % Performance September 2015 -0,6 % Quelle: Anbieter, Brokervergleich.de 20% 4% 38% 8% 18% 12% Cash/Geldmarkt Firmen-/ Privatkredite Rentenfonds Immobilien Mischfonds Aktien

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=