FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2015

30 www.fondsprofessionell.de | 4/2015 PLÜCKTHUN AM Ex-Deutsche-Bank-CIO trimmt Vermögensverwalter auf Wachstum Der Münchner Vermögensverwalter Plückthun Asset Management hegt große Wachstums- pläne. „Wir wollen schnell expandieren“, sag- te Klaus Martini, bis 2009 Chefanlagestratege der Deutschen Bank und seit März Geschäfts- führer des Unternehmens, im Gespräch mit FONDS professionell. Noch ist Plückthun AM ein Marktteilnehmer mit überschaubarer Größe: Das Unternehmen, das ganzheitliche Finanzplanung und individuelle Vermögens- verwaltung auf Fondsbasis anbietet, verwaltet derzeit rund 100 Millionen Euro für einige hundert Kunden. Doch diese Zahlen sollen steigen. „Wir möchten kleinen Vermögens- verwaltern, die vor zahlreichen Herausforde- rungen stehen, eine neue Heimat bieten“, so Martini. Vorstellbar seien mehrere Modelle: Ein Vermögensverwalter könnte sein Unter- nehmen an Plückthun AM verkaufen oder sich ihm als Berater anschließen. „Auch der Aufkauf von Beständen ist denkbar“, sagte Martini. Erste Gespräche mit potenziellen Partnern würden bereits geführt. Insbesondere kleine Vermögensverwalter – oft als One- Man-Show unterwegs – litten unter dem zunehmenden Regulierungsdruck, erläutert Andreas Teichmann, Martinis Kollege in der Geschäftsführung von Plückthun AM. Dazu komme ein weiterer Punkt: „Viele Vermö- gensverwalter nähern sich langsam dem Ren- tenalter und wissen noch nicht, wie sie ihr Lebenswerk erhalten können, wenn sie selbst aus dem Unternehmen ausscheiden.“ Auch die Performance ließe häufig zu wünschen übrig. „Wir bieten eine Kapitalmarktexpertise, die ein kooperierender Vermögensverwalter auch für seine Kunden nutzen kann.“ www.plückthun-am.de M&G Britischer Fondsanbieter leidet unter Rückflüssen in Deutschland M&G muss nach mehreren erfolgreichen Jah- ren in Deutschland Mittelabflüsse hinnehmen. In den ersten drei Quartalen 2015 summierten sich die Abflüsse auf 723 Millionen Euro, zei- gen Zahlen des Branchenverbandes BVI. „Wir haben in den letzten zehn Jahren ein sehr gutes Wachstum verzeichnet, wir konnten das verwaltete Vermögen mehr als verfünffa- chen. Daher haben wir durchaus erwartet, dass sich das Geschäft zeitweilig abschwächt“, sagte M&G-Deutschlandchef Werner Kolitsch. Er räumte ein, dass es mehrere Herausforde- rungen gebe. „Zum einen beobachten wir, dass Anleger ihre Portfolios umschichten, auch wegen der sich abzeichnenden Leitzins- erhöhung in den USA. Das trifft natürlich Produkte wie unseren M&G Optimal Income. Ein weiterer Punkt ist, dass unsere Flagg- schiff-Fonds zugegebenermaßen seit einiger Zeit der Konkurrenz hinterherhinken.“ Um diese Schwächephase zu überwinden, werde M&G aber nicht den Investmentprozess ver- ändern. „Unsere Fondsmanager werden wei- terhin volle Freiheit genießen und diese auch nutzen. Das sollte sich bald auch in einer bes- seren Performance niederschlagen.“ www.mandg.de news & products I investmentfonds Foto: © Plückthun AM, Volkswagen, Kames Capital, Union Investment, BNP Paribas IP Klaus Martini, Plückthun AM: „Wir möchten kleinen Vermögensverwaltern eine neue Heimat bieten.“ Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Lars-Henner Santelmann, Volkswagen Financial Services Der bisherige Vorstandschef der Volkswagen Financial Services, Frank Witter, wurde zum Finanz- vorstand des VW-Mutterkonzerns berufen. Ihm folgte Lars-Henner Santelmann nach, der 1988 in den Volkswagen-Konzern eintrat. Im Unternehmen hatte er seither verschiedene verantwortliche Funktionen inne. Timothée Pubellier, Kames Capital Kames Capital hat sein Team mit Timothée Pubellier als neuen Junior Fixed-Income-Manager aufgestockt. Pubellier wechselt von dem in Paris ansässigen Hedgefonds UBP, wo er als Port- foliomanager auch Portfolio-Mo- nitoring und Risikomanagement sowie Währungsabsicherungen verantwortete. Juan Valenzuela, Kames Capital Auch Juan Valenzuela wurde von Kames Capital in die Mannschaft geholt. Er wird dort als Fixed-In- come-Manager arbeiten. Valen- zuela kommt von Alliance Trust, wo er als Investmentmanager des Alliance Trust Dynamic Bond Fund tätig war. Davor war er bei Scottish Widows Investment Partnership beschäftigt. Frank Fiesinger, Union Investments Frank Fiesinger wird ab dem neuen Jahr das Multi-Asset- Team von Union Investment verstärken. Anfang des Jahres musste die Mannschaft den Abgang ihres Leiters Thomas Romig sowie des Fondsmana- gers Thomas Handte zu Assena- gon verkraften. Fiesinger selbst arbeitete zuvor bei Inter Fund. Frédéric Janbon, BNP Paribas IP Frédéric Janbon löst Philippe Marchessaux als Head of BNP Paribas Investment Partners ab und wird damit für das Asset Management der Gruppe verant- wortlich zeichnen. Janbon bringt über 25 Jahre Erfahrung am Finanzmarkt mit. Er hatte bei BNP Paribas verschiedene Ma- nagementpositionen inne.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=