FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2015
guten Weg dorthin! Während das Neugeschäft mit Rentenversicherungen marktweit rückläu- fig ist, hat Canada Life schon 2014 in Deutschland deutlich zugelegt. Und auch im laufenden Jahr liegt unser Neugeschäft um rund 50 Prozent über dem Vorjahresergebnis. Zwar sind die Beitragseinnahmen 2014 nur leicht von 549 auf 551 Millionen Euro gestie- gen. Für 2015 aber erwarten wir, dass die Prä- mieneinnahmen erstmals die Marke von 600 Millionen Euro überschreiten. Wir wollen in den nächsten Jahren in erster Linie organisch weiter wachsen, allerdings schließen wir auch Übernahmen keineswegs aus. Aussichtsreich sind für unsere Gesellschaft auch Kooperatio- nen mit anderen Versicherern in Form von so- genannten White-Label-Produkten. Was muss man denn künftig als Versi- cherer mitbringen, um solch hehre Ziele zu erreichen? Bolger: Der Bedarf in Deutschland nach einer zusätzlichen Altersvorsorge ist ja durchaus vorhanden, er ist sogar sehr viel größer als in vielen anderen Ländern. Denn auch wenn die Deutschen eine hohe Sparbereitschaft mit- bringen, sind die Versorgungslücken doch zu einem erheblichen Teil dramatisch hoch. Wenn ein Versicherer keine allzu hohen Garantiezusagen aus seiner Vergangenheit zu bewältigen hat und hinsichtlich seiner Kapi- talstärke sehr gut aufgestellt ist, kann man als Unternehmen in dieser Situation durchaus punkten – trotz neuer Kapitalregeln durch Sol- vency II und trotz extrem niedriger Zinsen. Als Canada Life sind wir für diese Ausgangs- lage gut aufgestellt. Wir müssen im Gegensatz zu vielen unserer Mitbewerber keine großen Veränderungen an unseren Produkten vorneh- men, abgesehen von nachfrage- und wettbe- werbsbedingten Verbesserungen. Gleichzeitig stehen uns die Türen bei Maklern in Bezug auf unser Angebot durchaus offen. Drews: Man darf dabei sicher nicht vergessen, dass der Markt derzeit im Grunde in unsere Richtung läuft. Aktuell ist der Lebens- und Rentenversicherungsmarkt in Deutschland doch im Prinzip noch zweigeteilt. Auf der einen Seite steht der nach wie vor noch deut- lich größere Teil der klassischen Versicherung, auf der anderen Seite steht der immer noch 305 www.fondsprofessionell.de | 4/2015 nis , sondern ein Prozess“ » Es ist doch erstaunlich, dass Rentenversicherun- gen ohne Deckungsstock, die nur mit endfälligen Garantien ausgestattet sind, noch vor Kurzem beargwöhnt wurden. Mittlerweile spricht im Grunde alles für solche Vertragsformen. « Declan Bolger, Canada Life » Produkte werden künftig immer stärker in einer Art und Wei- se entwickelt werden, wie wir sie schon seit Langem anbieten, also sehr viel stärker kapitalmarktorientiert und dennoch mit sinnvollen Garantien ausgestattet. « Markus Drews, Canada Life
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=