FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2015
34 www.fondsprofessionell.de | 4/2015 DZ BANK Deutsche werden zu Fondsfans Immer mehr Deutsche entdecken Investment- fonds als Alternative zu Sparklassikern, zeigt eine Studie der DZ Bank. Demnach war bereits in den vergangenen zwei Jahren ein kräftiger An- stieg der Geldvermö- gensbildung in Form von Fonds zu verzeichnen. In den ersten acht Monaten 2015 beschleunigte sich das entsprechende Mittel- aufkommen sogar noch. Besonders gefragte Pro- dukte sind Mischfonds. „Vor dem Hintergrund anhaltend niedriger Zinsen und unsicherer Perspektiven für die Di- rektanlage in Ak- tien werden Fonds von vielen Anlegern offenbar als vertretbarer Kompromiss angese- hen“, so die Studie. news & products I investmentfonds Foto: © Allianz GI, MFS, Fitch Ratings, Börse Stuttgart Blick über die Grenze | Fondsmarkt Frankreich Während der Fondsabsatz in Deutschland oder Großbritannien über die vergangenen Jahres stets zulegen konnte, rangen die Anbieter in Frankreich mit Mittelabflüssen. Als Grund nennt der dortige Fondsverband zum einen die Konkurrenz durch Sparpro- dukte der Banken und Versicherungen. Zum anderen hätten die französischen Haushalte we- niger Geld zur Verfügung, dass sie beiseite legen können. Die Situation hellte sich in der ersten Jahreshälfte 2015 etwas auf. Vor allem Geld- marktfonds konnten Zuflüsse verbuchen. Trotz des schwierigen Umfelds sammelten insbeson- dere kleine Boutiquen frisches Geld ein. Die Zahl der Anbieter kletterte zu Jahresbeginn auf 634. Insgesamt sind in Frankreich rund 11.000 Publi- kumsfonds und alternative Fonds registriert. Vertrieb in Nöten Der Absatz in Frankreich beheimateter Fonds schwächelte in den letzten Jahren. Quelle: Association Française de la Gestion Financière, Stand 31.7.2015 Nettomittelflüsse Frankreichs größte Fondsanbieter Asset Manager aus Frankreich spielen auf Europas Fondsmarkt eine große Rolle. Quelle: Morningstar, Stand 31.10.2015 0 20 40 60 -80 -70 -60 -50 -40 -30 -20 -10 0 10 20 30 80 100 120 Amundi 141,2 Mrd. Euro Natixis AM 87,6 Mrd. Euro BNP Paribas AM 77,8 Mrd. Euro 2015* 47 Mrd. Euro 2014 -21,8 Mrd. 2013 -75 Mrd. Euro 2012 -24,1 Mrd. 2011 -90,9 Mrd. Euro 2010 -82,8 Mrd. Euro 2008 -44,9 Mrd. Euro 2009 8,2 Mrd. Euro CM-CIC Capital Privé 54,4 Mrd. Euro Lyxor AM 51,5 Mrd. Euro Carmignac Gestion 42,0 Mrd. Société Générale Gestion 39,5 Mrd. Aviva Investors France 33,5 Mrd. Mrd. Euro Verwaltetes Vermögen Fondsvolumen nach Anlageklassen Volumen in Frankreich beheimateter Fonds ausgewählter Anlageklassen über die ver- gangenen zehn Jahre Quelle: Association Française de la Gestion Financière, Stand 31.7.2015 200 0 400 600 800 1.000 1.200 Mrd. Euro Mrd. Euro 2005 390 Mrd. Euro 251 Mrd. 256 Mrd. 181 Mrd. 61 Mrd.£ 2005* 324 Mrd. 326 Mrd. Euro 327 Mrd. 246 Mrd. 32 Mrd.£ 2005 2005 2005 2005 2005 2005 2005 2005 2005 Laufzeitfonds Geldmarkt Aktien Anleihen Mischfonds Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Elizabeth Corley, Allianz Global Investors Anfang März kommenden Jahres wird Elizabeth Corley ihren Pos- ten als Co-Vorstandschefin von Allianz Global Investors abgeben. Sie wird künftig bei der Fonds- tochter des Versicherers die neu geschaffene Rolle des Vice Chair übernehmen. Corley arbeitet seit April 2005 bei Allianz Global Investors Europe. Andreas Utermann, Allianz Global Investors Andreas Utermann wurde zusätz- lich zu seiner Rolle als globaler Anlagechef zum neuen Vor- standschef von Allianz Global Investors ernannt. Neuer Co-Chef neben Utermann wird George McKay. Er leitete übergangswei- se das Europageschäft und ver- antwortet derzeit weltweit das operative Geschäft. Matthew Weisser, MFS Der US-amerikanische Asset Manager MFS hat die Position des Managing Director Europe neu geschaffen und diese Matthew Weisser übertragen. Weisser ist damit für das Whole- sale-Geschäft in ganz Europa verantwortlich. Der neue Ver- triebschef wechselt von der Standard Chartered Bank. Clemens Frech, Fitch Ratings Fitch Ratings hat Clemens Frech zum neuen Geschäftsführer für Deutschland berufen. In seiner Rolle wird er das Management der Aktivitäten von Fitch Ratings in Deutschland, Österreich und der Schweiz übernehmen. Frech war zuletzt CEO und Country Manager Deutschland der Stan- dard Chartered Bank. Alexandra Karg, Börse Stuttgart Die Börse Stuttgart hat Alexandra Karg die Leitung des Bereichs In- formationsprodukte übertragen. Sie ersetzt Torsten Ulrich, der das Unternehmen verlassen hat. Vor ihrem Wechsel zur Börse Stuttgart war Karg als Geschäfts- leitungsmitglied für den Bereich Data Operations bei SIX Financial Information in Zürich tätig.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=