FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2015
36 www.fondsprofessionell.de | 4/2015 news & products I investmentfonds Foto: © Pimco, BNP Paribas Ip, Capital Group, ESMA; Bank Degroof Petercam, VWD OFFENE IMMOBILIENFONDS Berlin plant Steuererleichterung für Immobilienfonds in Abwicklung Anleger mit offenen Immobilienfonds in Ab- wicklung dürfen auf eine deutliche Steuer- ersparnis hoffen. Hintergrund ist ein bislang kaum wahrgenommenes Gesetzesvorhaben der großen Koalition: Die schwarz-rote Bun- desregierung möchte vermeiden, dass beim Übergang der Immobilien vom Fonds auf die Depotbank Grunderwerbsteuer anfällt, so wie das bislang noch der Fall ist. Die Finanzkrise hat dazu geführt, dass in Deutschland mehr als ein Dutzend offene Immobilienfonds ab- gewickelt werden müssen. Die Finanzaufsicht räumte den Fonds eine Frist von meist drei bis fünf Jahren ein, um ihre Objekte zu ver- kaufen. Der Restbestand geht am Ende dieser Frist auf die Depotbank über. Weil dies einen Eigentümerwechsel bedeutet, fällt hierbei Grunderwerbsteuer an. Je nach Bundesland kann diese Steuer bis zu 6,5 Prozent des Kaufpreises betragen – für die ohnehin ge- beutelten Anleger ein schmerzhafter Verlust. Doch damit soll nun Schluss sein. Zur Spra- che kam das Thema im Finanzausschuss des Bundestages, der über das „Gesetz zur Um- setzung der Protokollerklärung zum Gesetz zur Anpassung der Abgabenordnung an den Zollkodex der Union und zur Änderung wei- terer steuerlicher Vorschriften“ beriet. „Die Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD erklärten, dass eine praktikable Lösung gefun- den werden müsse, die es ermögliche, den Grundstückserwerb durch den Übergang des Sondervermögens von der Kapitalverwal- tungsgesellschaft auf die Verwahrstelle von der Grunderwerbsteuer auszunehmen, und dass sie beabsichtigten, dies zu tun“, teilte ein Sprecher des Bundesfinanzministeriums mit. Die Umsetzung soll „zeitnah“ geschehen. PIMCO Bill Gross fordert Schadenersatz von seiner ehemaligen Firma Bill Gross hat seine ehemalige Firma Pimco auf Schadenersatz verklagt. Der heutige Ja- nus-Capital-Fondsmanager fordert mindestens 200 Millionen US-Dollar Entschädigung we- gen der Umstände seines Abgangs im Sep- tember 2014. Die kalifornische Allianz-Toch- ter kommentierte den Vorgang später nur mit dürren Worten: „Die Klage hat keine Grund- lage. Wir werden gerichtlich antworten.“ Eini- ge Woche später machte der US-Vermögens- verwalter seine Ankündigung wahr – und be- antragte bei einem Bundesgericht in Kalifor- nien, die Klage fallen zu lassen. Gross legt seinen ehemaligen Kollegen unter anderem zur Last, dass sie „Verpflichtungen zu gutem Glauben und fairem Handeln“ gebrochen hätten. Nach seiner Darstellung sei er vor über einem Jahr von einer Gruppe von Pimco-Ma- nagern aus „Macht- und Geldgier“ aus dem Unternehmen „gemobbt“ worden. Den Ma- nagern habe unter anderem missfallen, dass Gross 20 Prozent des Geldes, das zur Auszah- lung der Mitarbeiterboni gesammelt worden war, beanspruchen konnte. Zudem hätten sie versucht, den Kurs der Firma zu ändern und statt auf sichere Anleihen zu setzen verstärkt in risikoreichere Assets investiert. Bill Gross will’s wissen: Weil Pimco ihn rausgeworfen hat, fordert er nun Geld von seiner alten Firma. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Thomas Heger, BNP Paribas IP Thomas Heger verstärkt das deutsche Vertriebsteam von BNP Paribas Investment Partners. Er wird dort das Geschäft mit Di- rektbanken und Online-Brokern verantworten. Heger war zuletzt bei der DAB Bank, wo er sich auf strukturierte Produkte, IPOs und ETFs sowie Custody & Settle- ment Services spezialisiert hat. Dominik Schubert, Capital Group Die von der US-amerikanischen Fondsgesellschaft Capital Group im März eröffnete Niederlassung in Frankfurt wurde mit Dominik Schubert verstärkt. Als Associate wird er für den Bereich Business Development Institutional zu- ständig sein. Er stand zuvor bei Merck Finck & Co. in München unter Vertrag. Elisabeth Roegele, ESMA Neues Mitglied des Manage- ment Boards der Europäischen Wertpapieraufsichtsbehörde (ESMA) ist Elisabeth Roegele, Exekutivdirektorin Wertpapierauf- sicht bei der Bafin. Das Gremium umfasst sieben Mitglieder, die die Aktivitäten der Behörde über- wachen sollen. Den Vorsitz führt der jeweilige ESMA-Präsident. Melanie Fritz, Bank Degroof Petercam Das Vertriebsteam der belgi- schen Bank Degroof Petercam wurde mit Melanie Fritz verstärkt. Fritz verfügt über 20 Jahre Be- rufserfahrung im Finanzsektor. Seit 2007 war sie bei M&G International primär als Senior- Sales-Managerin für den Ban- kenvertrieb verantwortlich. Davor arbeitete sie bei Fidelity. Martin Gijssel, VWD Group Martin Gijssel wurde mit Sep- tember in die Geschäftsführung des IT-Anbieters VWD Group berufen. Er wird als Chief Exe- cutive Officer fungieren und damit für die Gesamtstrategie des Unternehmens verantwort- lich sein. Zudem wird er die Bereiche Vertrieb und Kommu- nikation leiten.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=