FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2015

38 www.fondsprofessionell.de | 4/2015 news & products I investmentfonds GEBÜHREN Lyxor-ETF-Länderchef: „Von einem Preiskampf spüre ich nichts“ Der oft heraufbeschworene Preiskampf zwi- schen ETF-Anbietern in Europa findet gar nicht statt. Davon ist Hermann Pfeifer über- zeugt, der seit Februar 2013 das Geschäft von Lyxor ETF im deutschsprachigen Raum und Osteuropa verantwortet. „Von einem Preis- kampf spüre ich nichts“, sagte er im Gespräch mit FONDS professionell. Bei den Gebühren gebe es eine natürliche Grenze, und eventuell sei die ETF-Branche dieser Grenze schon näher gekommen als die Anbieter aktiv ver- walteter Fonds. „Unsere Industrie ist recht jung, es kommen zahlreiche neue Spieler auf den Markt. Mit dem 18. ETF auf den Euro- Stoxx können sie nicht punkten, neue Nischen sind kaum zu finden. Also versuchen manche, mit günstigen Gebühren Aufmerksamkeit zu bekommen.“ Die Frage sei jedoch, wie nach- haltig eine solche Strategie sein könne, denn der Preis sei unter allen Kriterien das vergäng- lichste. „Es ist relativ einfach, einen Index ab- zubilden, aber in den Nuancen gibt es doch große Unterschiede“, so Pfeifer. Darum sage die jährliche Gebühr relativ wenig darüber aus, wie gut ein ETF im Vergleich zu Wett- bewerbsprodukten abschneiden wird. www.lyxoretf.de Foto: © M&G. Robeco Sam, Hartcourt, Meag, Danske Vertriebsgeheimnis | Werner Kolitsch V ertriebsprofis verraten an dieser Stelle ihre Erlebnisse. Werner Kolitsch leitet seit März 2015 das Deutschlandgeschäft der britischen Traditionsge- sellschaft M&G. Zuvor war er beim Investmenthaus Thread- needle für das Geschäft in Deutschland und Österreich zuständig. Herr Kolitsch, was war Ihr größter Erfolg? Werner Kolitsch: Das größte Er- folgserlebnis für mich war, in einer schwie- rigen Zeit von meiner Heimat Österreich nach Deutschland gewechselt und mich er- folgreich hier positioniert zu haben. Anfang 2009 wühlte die Finanzkrise die Branche auf. Die Kurse an den Börsen brachen ein, die Umsätze gingen zurück. Keiner wusste, wo- hin sich die Welt bewegen würde. Dennoch konnte ich mich in diesem schwierigen Umfeld und unter großem Konkurrenzdruck durchsetzen. Was war Ihre größte Niederlage? Wenn man ein großes Mandat verliert, fühlt es sich jedes Mal wie eine Niederlage an. Das tut schrecklich weh, beson- ders wenn es ein guter Kunde war. Mit manchen hat man über die Jahre enge Beziehungen aufgebaut und sogar zusammen Veranstaltungen organisiert. Ich bleibe zwar hartnäckig und gebe nicht auf. Aber manchmal kann man eben nichts ändern. Was war das erstaunlichste Erlebnis Ihrer Karriere? Einmal begleitete ich einen Fondsmanager zu einer großen Veranstaltung mit fast 1.000 Zuhörern. Doch der Manager war am Vortag beimArzt – weil er einen Zahn verloren hatte. Das war aus- gerechnet ein Schneidezahn, sodass man die Lücke selbst vom Publikum aus sehen konn- te. Ich fragte mich, wie fängst du diese Situation auf? Ich ging auf die Bühne und machte eine Anspielung auf ein Zahntechnik- unternehmen, in das der Fonds investierte. Der Manager griff den Ball sofort auf und erläuterte, welches Potenzial dieses Unter- nehmen hat. Die Leute lachten. Aber man weiß natürlich vorher nie, wie der Saal rea- giert. Manchmal hilft es eben, die Dinge etwas lockerer anzugehen. Werner Kolitsch leitet seit März 2015 das Deutsch- landgeschäft des britischen Fondshauses M&G. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Olaf Martin, Robeco Sam Neuer Senior-Portfoliomanager des auf Sustainability Investing fokussierten Asset Managers Robeco Sam ist Olaf Martin. Er wird zukünftig für die Anlage- strategie des 42 Millionen Euro schweren Robeco Sam Sustain- able Global Equities verantwort- lich zeichnen. Martin wechselte von der Zürcher Kantonalbank. Jack Loudoun, Hartcourt Hartcourt, die auf alternative Anlagen spezialisierten Boutique von Vontobel Asset Manage- ment, hat Jack Loudoun zum stellvertretenden Portfolioma- nager für den Absolute Return Bond Fund eingestellt. Er arbei- tete davor als Portfoliomanager bei der Deutschen Asset & Wealth Management. Volker Plate, Meag Munich Ergo Volker Plate stärkt das Vertriebs- team des Münchener Asset Managers Meag Munich Ergo. Er zeichnet dort als Senior Rela- tionship Manager für den Aus- bau des Wholesale-Bereichs verantwortlich. Frühere Stationen des Vertriebsexperten waren unter anderem Threadneedle, Robeco und Mainfirst. Florian Schöps, Meag Munich Ergo Auch Florian Schöps ist neu im Vertriebsteam von Meag Munich Ergo. Als Senior Relationship Manager verantwortet er die Betreuung institutioneller Inves- toren im süddeutschen Raum. Schöps wechselte von der Deka Bank, deren ETF-Geschäft er die vergangenen Jahre mit auf- und ausgebaut hat. Andreas Schneeberger, Danske Invest Der skandinavische Asset Mana- ger Danske Invest will seinen Vertrieb in Deutschland ausbau- en. Dazu wurde ein neues Büro in Frankfurt eröffnet und Andreas Schneeberger als Director Busi- ness Development eingestellt. Er war zuletzt bei Aquila Capital tätig, wo er seit August 2014 im Wholesale-Vertrieb arbeitete.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=