FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2015

PROJECT-GRUPPE Krisenmanagement gefragt Der geschlossene Fonds Wohnen 14 der Pro- ject-Gruppe vergrößert das Fondsvolumen. Der AIF kann nun bis zu 150 Millionen Euro von Privatinvestoren aufnehmen. Außerdem hat Project mit einem Beschluss der Anleger die Platzierungszeit bis 30. Juni 2016 ver- längert. In der ursprünglichen Fassung des Fondsprospekts wollte Project 50 bis maximal 75 Millionen Euro akquirieren. Das Mindest- kapital war mit 15 Millionen Euro angesetzt. www.project-investment.de MIG FONDS Bewegung im Portfolio Der Venture-Capital-Fonds MIG 15 hat eine Beteiligung an der Navvis GmbH erworben. Die in München ansässige IT-Firma ist auf die Entwicklung von Hard- und Software zur Erstellung von Karten und Umgebungsplänen spezialisiert. Für zwei Millionen Euro hat der MIG-Fonds 6,17 Prozent der Firmenanteile übernommen. Im Übrigen gab der Initiator bekannt, dass das Portfoliounternehmen Bion- tech für die Entwicklung von Krebsmedika- menten mit dem Pharmakonzern Sanofi ein mehrjähriges Kooperations- und Lizenzab- kommen geschlossen hat. Im ersten Schritt erhält Biontech von Sanofi 60 Millionen Dollar. Weitere Zahlungen seien bei Erreichen verein- barter „Milestones“ zu erwarten. An Biontech sind die MIG Fonds 7, 8 und 9 beteiligt. www.mig-fonds.de ASUCO Konzeptrelaunch Der auf den Immobilienzweitmarkt speziali- sierte Fondsinitiator Asuco will Anfang 2016 eine neue Beteiligung auflegen. Der Fonds wird nach dem Vermögensanlagengesetz kon- zipiert. „Wir werden das Beste aus der Welt der Fonds und der Anleihen kombinieren und dem Anleger über variable Zinsen die Mög- lichkeit verschaffen, an den laufenden Einnah- men und der Wertentwicklung des Portfolios zu 100 Prozent zu partizipieren“, verspricht Asuco-Geschäftsführer Dietmar Schloz. Das Anfangsportfolio besteht aus Beteiligungen an über 160 Zielfonds, die zusammen rund elf Millionen Euro gekostet haben. www.asuco.de ABAKUS Anleihe für Sonnenkraft Ende September legten Abakus und Sybac Solar die Anleihe AS Dritte Impact Bond Photovoltaik-Portfolio 15/20 A auf. Das In- vestorenkapital dient der Finanzierung von Solarparks. Die Anleihe ist mit 3,5 Prozent im Jahr verzinst. Das Emissionsvolumen beträgt 15 Millionen Euro. www.abakus-sachwerte.de CHORUS Sprung aufs Parkett geschafft Die Chorus Clean Energy AG hat den lange geplanten Börsengang vollzogen. Am 7. Ok- tober wurde die Aktie des bayerischen Unter- nehmens an der Frankfurter Wertpapierbörse im Prime Standard gelistet. Der erste Handels- kurs von 9,75 Euro entsprach dem Ausgabe- kurs, den Chorus am 2. Oktober bekannt ge- geben hatte. Beim Börsengang wurden insge- samt 12,2 Millionen Aktien zum Emissions- preis von 9,75 Euro platziert. Knapp 10,3 Mil- lionen Euro stammen aus einer Kapitalerhö- hung. Chorus betreibt Solar- und Windparks, die größtenteils von geschlossenen Publi- kumsfonds finanziert und 2014 von den Privatanlegern im Tausch gegen Aktien in die AG eingebracht wurden. www.chorus.de HAPAG-LLOYD Debüt an der Börse Die deutsche Linienreederei Hapag-Lloyd ist mit einem langen Anlauf auf das Börsenpar- kett gesprungen. Seit 6. November notiert die Aktie am regulierten Markt (Prime Standard) der Börse Frankfurt und im regulierten Markt der Börse Hamburg. Der in den vergangenen Jahren mehrfach verschobene Börsengang spülte anstatt der zunächst erwarteten 500 Millionen Dollar nur 300 Millionen Dollar (brutto) in die Kassen des Konzerns. www.hapag-lloyd.com 54 www.fondsprofessionell.de | 4/2015 news & products I sachwer te Foto: © Dic Asset, BSI Finanzprofis in Bewegung Aydin Karaduman, DIC Asset Im Januar 2016 wird Ay- din Karaduman neuer Vorstandsvorsitzender der DIC Asset. Er übernimmt diese Funktion von Ulrich Höller, der seinerseits in den Aufsichtsrat des Unternehmens wechseln wird. Karaduman führt gegenwärtig als Execu- tive President die Divi- sion Real Estate der Bil- finger-Gruppe. Oliver Porr, BSI Oliver Porr hat nach acht Jahren den Vorsitz im BSI Bundesverband Sachwerte und Invest- mentvermögen e.V. abgegeben. Porrs Positi- on wird nicht nachbe- setzt. Zukünftig wird es eine inhaltliche Zuord- nung einzelner Bereiche zu den anderen bereits tätigen Vorstandsmitglie- dern geben. Fondszweitmarkt Topkurse im 3. Quartal 2015 Immobilien dominieren auf dem Zweitmarkt geschlos- sener Fonds. Sie werden am häufigsten und zu den besten Kursen gehandelt. Aber auch Umwelt- und Flug- zeugfonds erzielen teilweise beachtliche Preise. Von allen Fonds wurde nur der jeweils höchste erzielte Kurs berück- sichtigt. Bezugsgröße für die Prozentangabe ist das Nominalkapital. Quelle: Fondsbörse/DZAG 629,5 % DG Anlage – Einkaufs-Center-Fonds 305,0 % 217,0 % 210,0 % DWS Access – DB Immo-Fonds 20 Alter Wall Hamb. 196,5 % DWS Access – DB Immo-Fonds 12 Main-Taunus-Z. DWS Access – DB Einkaufs-Center-Immo-Fonds DWS Access – DGA Kaufhof Lövenich-Weiden Top 5 Immobilienfonds 98,5 % CFB – Solar Deutschlandportfolio III 92,5 % 89,0 % 81,0 % Doric – Geno Bioenergie 1 80,0 % Ökorenta – Neue Energien VI Jamestown – Timber 1 Nordcapital – Solarfonds 1 Top 5 Umweltfonds 86,0 % Dr. Peters – Flugzeugfonds X 83,5 % 76,3 % 75,0 % HEH – Flugzeugfonds 15 Southampton 73,5 % Real I.S. – Bayernfonds Aerogarant 4 Hansa Treuhand – Sky Cloud II HEH – Flugzeugfonds 10 Flybe.Leeds Top 5 Flugzeugfonds

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=