FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2015

PARTNER-PORTRÄT WARBURG INVEST 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Momentum 38,94 % Bilanz- qualität 9,16 % Volatilität -27,84 % Größe 79,41 % Bilanz- qualität 36,80 % Volatilität 4,79 % Gewinn- revisionen 29,68 % Momentum 36,90 % Volatilität 18,19 % Bewertung 33,41 % Profitabilität 5,64 % Profitabilität -38,4 % Bewertung 70,73 % Momentum 34,83 % Profitabilität 2,41 % Größe 29,08 % Bewertung 31,04 % Gewinn- revisionen 16,12 % Größe 32,82 % Volatilität 3,35 % Stoxx 600 -43,41 % Bilanz- qualität 59,28 % Größe 32,48 % Momentum -4,74 % Bewertung 27,08 % Gewinn- revisionen 28,54 % Profitabilität 13,08 % Gewinn- revisionen 30,42 % Stoxx 600 2,83 % Bilanz- qualität 45,49 % Profitablilität 51,69 % Gewinn- revisionen 31,36 % Bilanz- qualität -5,33 % Bilanz- qualität 26,88 % Bilanz- qualität 26,34 % Bilanz- qualität 12,80 % Volatilität 28,45 % Momentum 1,94 % Bewertung -46,18 % Momentum 48,30 % Profitabilität 31,02 % Stoxx 600 -8,79 % Momentum 25,70 % Profitabilität 24,36 % Bewertung 10,94 % Profitabilität 28,43 % Gewinn- revisionen -1,50 % Gewinn- revisionen -47,21 % Gewinn- revisionen 35,00 % Bewertung 22,47 % Gewinn- revisionen -9,27 % Profitabilität 25,60 % Größe 21,95 % Stoxx 600 7,79 % Bilanz- qualität 26,93 % Bewertung -6,21 % Momentum -49,03 % Stoxx 600 33,35 % Volatilität 13,65 % Bewertung -15,75 % Volatilität 18,77 % Stoxx 600 21,50 % Momentum 7,74 % Stoxx 600 20,84 % Größe -12,68 % Größe -53,71 % Volatilität 21,09 % Stoxx 600 12,25 % Größe -19,00 % Stoxx 600 17,73 % Volatilität 19,29 % Größe 5,59 % Fondsdaten WARBURG – MULTI-SMART-BETA AKTIEN EUROPA Auflagedatum: 15.10.2015 Fondswährung: Euro Ausgabeaufschlag: 5,00 % Verwaltungsvergütung: 1,25 % p.a. Verwahrstellenvergütung: 0,05 % p.a. (mindestens 12.000 Euro) Ertragsverwendung: ausschüttend Geschäftsjahresende: 31.12. ISIN/WKN: DE000A12BTS0 / A12BTS Risiko- und Ertragsprofil (SRRI): 6 Dr. Christian Jasperneite, Chief Investment Officer, M.M.Warburg & CO ANZEIGE • Foto: © Warburg Invest WARBURG – MULTI -SMART-BETA AKTIEN EUROPA MULTI SMART BETA – mehr als nur smart! A ktienindizes gewichten be- kanntlich die Aktien nach deren Marktkapitalisie- rung. Anleger passiver, index- naher Produkte investieren in der Folge am stärksten in die Aktien, die sich in der Vergan- genheit am besten entwickelt haben. Aber: „Sind die Sieger von gestern, auch die Gewinner von morgen?“ Diese berechtigte Frage stellen sich immer mehr Marktteilnehmer. Als ein Lösungsansatz hat sich in den letzten Jahren Smart Beta, ins- besondere bei passiven Produkten, etabliert. Alternativ zur Marktkapitalisierung werden an- dere renditeerklärende Bewertungsfaktoren („Smart Beta Faktoren“) bei der Gewichtung genutzt. Die bekanntesten Faktoren sind Be- wertung, Größe, Profitabilität, Momentum, Ge- winnrevision, Bilanzqualität und Volatilität. Was kann Smart Beta leisten? Wie die Tabelle sehr anschaulich zeigt, haben Portfolios, die nach einem der sieben Faktoren zusammengestellt wur- den, regelmäßig den Marktindex (Stoxx 600 ®) outperformt. Inner- halb der Single-Smart- Beta-Faktoren wechseln die Favoriten häufig. Eine ver- lässliche Prognose hinsichtlich der jeweils künftigen Favoriten ist schwierig. Paritätisch zum Erfolg Der neue WARBURG – MULTI-SMART-BETA AKTIEN EUROPA investiert in ein Portfolio aus 100 Aktien, die mittels eines quantitativen und prognosefreien Ansatzes so ausgewählt werden, sodass jeder dieser sieben Faktoren jährlich den gleichen Renditebeitrag zur Wertentwick- lung des Fonds liefert. Wie unsere Rückrechnung über mehr als 10 Jahre zeigt, wäre ein Portfolio, dass nach dem Multi-Smart-Beta-Ansatz zusammengestellt wurde, nicht nur dem Marktindex überlegen. Smart Beta Faktoren: häufiger Favoritenwechsel* Unser VORTRAGSTHEMA am FONDS professionell KONGRESS 2016 Neuer europäischer Aktienfonds mit paritätischem rendite- erklärendem Faktoren-Profil. Joachim Paustian M.M.Warburg & CO (AG & Co.) KGaA Ferdinandstraße 75 20095 Hamburg Telefon: . . . . . . . . . . . . . . . . 040/32 82 51 00 E-Mail: . . . . . . vertrieb@warburg-fonds.com Internet: . . . . . . . . . . www.warburg-fonds.com Kontakt 80 100 120 140 160 180 200 220 240 260 280 2004 2006 2008 2010 2012 2014 Multi-Smart-Beta-Portfolio Bilanzqualität Gewinnrevisionen Momentum Profitabilität Volatilität Bewertung Größe Multi-Smart-Beta vs. Single-Smart-Beta* Relative Faktorrenditen (gegenüber dem STOXX 600) *Die Modellrechnung basiert auf den hauseigenen Kriterien für die genannten Smart-Beta-Faktoren. Kosten wie beispielsweise Transaktionsgebühren, Provisionen und andere Ent- gelte sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Wertentwicklung auswirken. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=