FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2016
32 www.fondsprofessionell.de | 1/2016 BARINGS Vier Fondshäuser wollen fusionieren Im globalen Asset-Ma- nagement-Business kün- digt sich eine Elefanten- hochzeit an: Babson Ca- pital Management, deren Tochtergesellschaften Cornerstone Real Estate Advisers und Wood Creek Capital Manage- ment sowie Baring Asset Management verlautbar- ten Anfang März ihre Absicht, sich unter der Marke Barings zusam- menzuschließen. Durch die Fusion entstünde ein global führender Multi- Asset-Anbieter mit ei- nem verwalteten Vermö- gen von über 260 Mil- liarden US-Dollar und mehr als 1.700 Mitarbei- tern. Das Unternehmen soll unter der Leitung von Tom Finke stehen, dem derzeitigen Vor- standschef von Babson. news & products I investmentfonds Foto: © Wermuth AM, Capital Group Blick über Grenze | Fondsmarkt Niederlande Früher kauften die Niederländer für ihre Altersvorsorge vorwiegend fondsgebundene Lebensversicherungen. Der Grund für diese Vorliebe: Die Anlageform genoss erhebliche steuerliche Vorteile. Doch ein Skandal um völlig überzogene Gebühren erschütterte das Ver- trauen der Kun- den und führte zum Provisionsverbot, ähnlich wie in Groß- britannien (siehe zu diesem Thema auch den Artikel auf Seite 228). Der Großteil des Fonds- vertriebs läuft in Holland aber ohnehin über Banken, es gibt nur wenige freie Berater. Wegen des Fokus auf Lebenspolicen spielen Mischfonds, die hierzulande einen Boom erle- ben, bei unseren Nachbarn keine größere Rol- le. Die Versicherer übernehmen die Allokation selbst. Das dürfte auch die massiven Abflüsse aus Aktienfonds für das Jahr 2015 erklären. Mittelflüsse nach Anlageklasse Aktienfonds erlitten 2015 herbe Abflüsse. Quelle: De Nederlandsche Bank | Stand 18.2.2016 Marktanteile Retailanbieter Auf die drei großen Häuser NN Investment Partners, Robeco und Aegon entfällt ein Drittel des Marktes. Quelle: Dufas, AF Advisors | per 31.12.2014 0 % 10 % 8 % 6 % 4 % 2 % NN IP (ING IM) 12,5 % Robeco 10 % Aegon 9,7 % Delta Lloyd AM 6,2 % Blackrock 6 % Actiam 5,9 % BNP Paribas 5,2 % Kempen 5 % Marktanteile Fondsvolumen nach Anlageklassen Aktien- und Anleihenfonds dominieren bei unseren Nachbarn nach wie vor. Zuletzt floss den „sonstigen“ Produkten Geld zu. Quelle: De Nederlandsche Bank | Stand 18.2.2016 100 0 200 300 400 500 600 700 Mrd. Euro 2009 186 Mrd. Euro 183,6 Mrd. 52,9 29,5 Mrd.Euro 2015 257,5 Mrd. Euro 271,6 Mrd. Euro 104,6 Mrd. 17 Mrd.Euro 113,1 Mrd. 2014 2013 2012 2011 2010 Übrige Fonds Mischfonds Immobilienfonds Aktienfonds Anleihenfonds Mrd. Euro Mischfonds Immobilienfonds Anleihenfonds Aktienfonds -20 -10 0 10 20 2012 -4 Mrd. Euro 12,1 Mrd. Euro 1,4 Mrd.Euro 2015 -37,8 Mrd. Euro 8,4 Mrd. Euro 2014 2013 -5,5 Mrd. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Peter Romanowski, Wermuth Asset Management Das auf Impact Investments spe- zialisierte Family Office Wermuth Asset Management hat ihr Management-Team mit Peter Romanowski gestärkt. Er über- nimmt dort die Rolle des Struc- turing Partners. Der Diplom- ökonom verfügt über 23 Jahre Investment- und Commercial- Banking-Erfahrung. Michael Vahrenkamp, Wermuth Asset Management Auch Michael Vahrenkamp er- gänzt das Team von Wermuth Asset Management. Er wird dort als Partner und Spezialist für Energie, Wasser und Lateiname- rika arbeiten. Vahrenkamp hat über zwei Jahrzehnte Projekte und Unternehmen in Lateiname- rika geleitet. Unter anderem war er für EADS und Steag tätig. Alex Höhn, Capital Group Die Capital Group hat ihre Prä- senz in Deutschland und Öster- reich weiter ausgebaut. Alex Höhn von Wellington Manage- ment wird dort als Client Service Associate die Finanzintermediäre und institutionellen Kunden in beiden Ländern betreuen. Kurz zuvor wurde das Team mit Dominik Schubert ergänzt. Julie Dickson, Capital Group Der US-Vermögensverwalter Ca- pital Group hat sein Europa-Team mit Julie Dickson erweitert. Als Anlagespezialistin wird sie von London aus Kunden zu Marktent- wicklungen und den Produkten der Capital Group beraten. Dick- son kommt von der Ashmore Group, wo sie als Client-Port- folio-Managerin beschäftigt war. Christophe Braun, Capital Group Auch Christophe Braun erweitert das Europa-Team der Capital Group. Er wird künftig als Invest- mentspezialist in der Londoner Niederlassung arbeiten und Kun- den über Marktentwicklungen sowie die Produkte der Capital Group beraten und dabei insbe- sondere Investoren in Deutsch- land und Österreich betreuen.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=