FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2016
34 www.fondsprofessionell.de | 1/2016 STATISTIK Investmenthäuser bereinigen ihre Produktpaletten in Deutschland Die Zahl der in Deutschland zugelassenen Fonds ist 2015 leicht gesunken: 605 Schlie- ßungen und Fusionen standen 405 Neuaufla- gen gegenüber. Das geht aus Zahlen hervor, die die Fondsanalysten von Thomson Reuters Lipper exklusiv für FONDS professionell er- hoben haben. Der Anbieter, der die meisten Fonds auflöste beziehungsweise fusionierte, war die Deutsche Asset Management, gefolgt von BNP Paribas Investment Partners (siehe Grafik). Letztere nahm allein 15 Laufzeit- fonds mit Höchststandsgarantie frühzeitig vom Markt. Der Grund: Die Fonds investier- ten zuletzt ausschließlich in Geldmarktpapiere und erzielten kaum einen Ausgleich der Infla- tionsrate. Die Masse der geschlossenen Pro- dukte waren Aktienfonds (228), gefolgt von Misch- (147) und Anleihenfonds (110). Grund für die Schließung war oftmals das geringe Volumen: 281 Fonds verwalteten am Ende weniger als fünf Millionen Euro, 117 sogar weniger als eine Million Euro. Eine Ausnah- me stellten 52 Fonds mit fixer Fällig- keit im Vorjahr dar. Die Deutsche Asset Management hat nicht nur die meisten Fonds geschlossen, sondern auch die meisten neuen Fonds lan- ciert: 29 an der Zahl, ge- folgt von der UBS (28) und ETF Securities mit 18 Pro- dukten. Auch bei den Neuauf- lagen dominieren Aktienfonds mit 174 Produkten vor Misch- und Rentenfonds mit 85 beziehungsweise 83 neuen Produkten. Interessant ist ein Blick auf den ETF-Markt: 109 neue passive Indexfolger kamen 2015 auf den Markt – während immerhin 106 aufgelöst wurden, so die Zahlen der Lipper-Analysten aus Frankfurt. BVI Ethenea korrigiert Deutschland- Geschäft um Milliardenbetrag Ethenea Independent Investors, der Manager der Ethna-Fonds, hat die Zahlen für sein Deutschlandgeschäft deutlich nach unten re- vidiert. Im Dezember 2015 hatte der Bran- chenverband BVI das für deutsche Kunden verwaltete Vermögen der Luxemburger Ge- sellschaft noch mit 11,4 Milliarden Euro an- gegeben, im Januar waren in der Statistik nur noch 5,4 Milliarden Euro ausgewiesen. „Die wachsende internationale Ausrichtung hat Ethenea veranlasst, die Zurechnung von Fondsvermögen und Mittelaufkommen zum deutschen Markt nach einer verbesserten Me- thode vorzunehmen. Der veränderte Zutei- lungsschlüssel dient einer höheren Transpa- renz und gilt ab dem Berichtsmonat Januar 2016“, heißt es dazu in einer unscheinbaren Fußnote der BVI-Veröffentlichung. Früher war Ethenea hauptsächlich auf dem deutschen Markt aktiv gewesen, inzwischen spielen an- dere Länder eine ebenfalls wichtige Rolle. Das Flaggschiffprodukt Ethna-Aktiv musste im Januar deutliche Abflüsse hinnehmen: Den BVI-Zahlen zufolge zogen deutsche Anleger 256 Millionen Euro aus Luca Pesarinis Port- folio ab. Der Fonds hatte zu Jahresbeginn mit einer schlechten Performance zu kämpfen. news & products I investmentfonds Foto: © Architas, Muzinich & Co, Cornerstone, Erste AM Aufräumarbeiten Die Asset Manager mit den meisten Fondsschließungen und -fusionen 2015* Die Asset-Management-Sparte der Deutschen Bank hat ihre Fondspalette bereinigt. *mit Vertriebszulassung in Deutschland; Quelle: Lipper 0 20 40 60 80 Sydinvest Blackrock Legg Mason GAM Union Investment UBS Allianz GI State Street BNP Paribas Deutsche AM 17 Fusionen 81 Schließungen 9 Fonds davon mit Fälligkeit 2015 Fonds Z Fonds fusionen Fonds schließungen Fonds schließungen davon mit Fälligkeit 2015 Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Jakob Wiggert, Architas Multi Manager Als Head of Unit Linked Ger- many des Finanzdienstleisters Architas Multi Manager wird Jakob Wiggert zukünftig für die Unternehmensentwicklung der Gesellschaft verantwortlich sein. Wiggert wechselte von Wells Fargo Asset Management zu dem zur Axa-Gruppe gehören- den Unternehmen. Julia Beinker, Muzinich & Co. Als Institutional Sales & Consul- tants Relations wird Julia Beinker zukünftig dabei helfen, das be- stehende Geschäft von Muzinich & Co. in Deutschland und Öster- reich weiter auszubauen. Sie hat zuletzt über acht Jahre in ver- schiedenen Führungspositionen bei der Deutsche Asset Manage- ment gearbeitet. Sascha Becker, Cornerstone Real Estate Sascha Becker leitet seit Jahres- beginn die Frankfurter Nieder- lassung des Immobilien-Invest- ment-Managers Cornerstone Real Estate Advisers. Er folgt da- mit auf Holger Hosang, der das Unternehmen verlassen hat, um als Head of Asset Management Retail & International bei Allianz Real Estate Germany zu arbeiten. Robert Senz, Erste Asset Management Die in Österreich beheimatete Erste Asset Management hat Robert Senz die Leitung ihres länderübergreifenden Fixed-In- come-Teams übertragen. Er löst in dieser Funktion Alexander Fleischer ab. Senz arbeitete bis Mitte 2014 als Chief Investment Officer Global Fixed Income bei Raiffeisen Capital Management. Winfried Buchbauer, Erste Asset Management Winfried Buchbauer ist seit Anfang Februar neues Mitglied der Geschäftsführung der Erste Asset Management. In seiner neuen Funktion verantwortet der Jurist die Bereiche Risk Manage- ment und Backoffice und ist damit auf Geschäftsführungs- ebene für die gesamte Markt- folge zuständig.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=