FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2016

40 www.fondsprofessionell.de | 1/2016 GENERALI Generali stoppt Maklervertrieb von Lebensversicherungen Die Generali Lebensversicherung fährt ihre Zusammenarbeit mit Maklern herunter. Der Anbieter mit Sitz in München strukturiert um und vertreibt private Altersvorsorgeprodukte ab 1. April nur noch über seine Ausschließ- lichkeitsorganisationen. Die Gesellschaft setzt damit ihre im Mai 2015 angekündigten Pläne um, sich weitgehend aus dem Geschäft mit klassischen Lebenspolicen zurückziehen zu wollen. Im Zuge der Neuausrichtung werde, so ein Sprecher des Versicherers, nur noch die Konzerntochter Dialog Lebensversicherung biometrische Produkte wie Berufsunfähig- keits-, Erwerbsunfähigkeits- und Risikoversi- cherungen über Makler vertreiben. Die Gene- rali selbst kooperiert damit bloß noch in der betrieblichen Altersvorsorge und bei Sachver- sicherungen mit Maklern. „Mit der neuen Offensive im Maklergeschäft wollen wir un- seren Maklern das ,Beste von allem‘ bieten. Unsere drei Produktgeber für diesen wichti- gen Vertriebskanal haben bereits eine sehr gute Positionierung, die wir im Rahmen un- serer Strategie weiter stärken werden“, kom- mentierte Giovanni Liverani, Vorstandsvorsit- zender der Generali Deutschland, den Schritt. Im Rahmen der umfassenden Restrukturie- rung werden bis 2018 auch rund 1.000 Stellen in Deutschland abgebaut. Hintergrund ist, dass der Versicherer effizientere interne Prozesse sowie eine schlankere Betriebsplattform eta- blieren möchte. Als Folge davon sollen die sehr fragmentierten Backoffice-Tätigkeiten ohne Kundenkontakt auf Länderebene zu- sammengefasst werden, um Skaleneffekte zu erzielen. Tel.: 089/51 21-1771 https://maklernet.generali.de/ news & products I versicherungen Foto: © Generali, Allianz, Ergo , Generali Giovanni Liverani, seit April 2015 Deutschland-Chef der Generali, strukturiert den Versicherer um. Urteilsticker Makler dürfen keine Schaden- regulierungen durchführen § Bundesgerichtshof | Urteil vom 14. Januar 2016 |Az. I ZR 107/14 Die Schadenregulierung durch Makler ist ein Verstoß gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz. Damit sei diese keine erlaubte Nebenleistung eines Maklers, so der BGH. Zudem stehe dieser im Lager des Versicherten, wohingegen die Schaden- regulierung im Auftrag des Versicherers erfolge. Bedingte Auskunftspflicht bei Bewertungsreserven § Bundesgerichtshof | Urteil vom 2. Dezember 2015 | Az. IV ZR 28/15 Versicherer müssen Kunden unter bestimmten Um- ständen Auskunft darüber erteilen, wie die Bewer- tungsreserven bei kapitalbildenden Lebensversi- cherungen berechnet wurden. Zugleich muss im Einzelfall aber auch immer das Geheimhaltungs- interesse des Versicherers berücksichtigt werden. Klauseln von Allianz-Riester- verträgen intransparent § Bundesgerichtshof | Urteil vom 13. Januar 2016 | Az. IV ZR 38/14 Die Klauseln in den AGB von Riester-Rentenpolicen der Allianz zu den Kostenüberschussbeteiligungen sind unklar formuliert, so der BGH. Die Passagen erweckten die Erwartung, in jedem Fall an Über- schüssen beteiligt zu werden. Das trifft aber nur ab einem Garantiekapital von 40.000 Euro zu. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Ruedi Kubat, Allianz Deutschland Die Allianz Deutschland hat die Funktion des Chief Operating Of- ficer (COO) mit Ruedi Kubat neu besetzt. Der gebürtige Schweizer steht bereits seit 2007 im Kon- zern unter Vertrag. Kubat hat den Posten, der nach dem Rücktritt von Andree Moschner vakant war, zum Jahreswechsel über- nommen. Rolf Wiswesser, Allianz Deutschland Anfang März übernahm Rolf Wiswesser bei der Allianz Deutschland die Leitung der Bancassurance-Aktivitäten. Er war bereits in der Zeit von 1996 bis 2006 bei der Allianz tätig. Es folgten je fünf Jahre als Ge- schäftsführer der AWD Deutsch- land und als Vertriebsvorstand der Ergo Versicherungsgruppe. Harald Christ, Ergo Versicherungsgruppe Die 2014 gegründete Vertriebs- gesellschaft der Ergo Versiche- rungsgruppe hat Harald Christ zum Vorstandsvorsitzenden er- nannt. Der ehemalige Chef des Fondsinitiators HCI Capital wird seine Position im Juli antreten. Bis Ende September hatte Rolf Wiswesser den Chefsessel bei der Ergo-Vertriebstochter inne. Andree Moschner, Ergo Group Andree Moschner übernahm Anfang April das von der Ergo Group neu geschaffene Ressort Financial Products. Der ehema- lige COO der Allianz Deutsch- land verantwortet künftig alle Fi- nanzprodukte und wird zusätzlich Mitglied der Geschäftsführung des hauseigenen Fondsmana- gers Meag Munich Ergo AM. Max Happacher, Ergo Lebensversicherung Die Verantwortung für die The- men Bestandsmanagement und Corporate Product Policy bei der Ergo Lebensversicherung hat ab Mai Max Happacher inne. Der 47-Jährige arbeitet seit 1997 für die Allianz und ist dort zurzeit noch Chefaktuar der Allianz Deutschland und Vorstand der Allianz Pensionskasse.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=