FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2016
AXA Niedrigzinsen ent- mutigen Vorsorger Mehr als jeder zweite Deutsche glaubt inzwi- schen, dass es sich nicht lohnt, weiterhin privat fürs Alter vorzu- sorgen. Das zeigt der „Deutschland-Report“ des Versicherers Axa zum Thema Ruhe- standsplanung, für den im März insgesamt 3.324 Interviews mit Erwerbstätigen und Ruheständlern geführt wurden. Wer Geld zur Seite legt, tut das für die Immobilie: Fast jeder Fünfte die- ser Gruppe plant, ein Eigenheim zu kaufen. Dagegen will nur jeder zehnte Berufstätige auf Spar- einlagen, Lebensversi- cherungen oder eine betriebliche Altersver- sorgung setzen. Blick über die Grenze | Fondsmarkt Österreich In vielen Ländern erklimmt das in Fonds verwaltete Vermögen ein Rekordhoch nach dem anderen. Nicht so in Österreich. Die heimi- schen Anbieter litten noch sehr lange unter den Fol- gen der Finanzkrise. Erst in den vergangenen Monaten zeichnete sich eine deutliche Erholung ab. Neben institutionellen Portfolios verzeichne- ten erstmals auch wieder Publikumsfonds Nettomittelzuflüsse. In Österreich gibt es zwei Branchenverbände: einen für ausländische und einen für nationale Anbieter. Hier dargestellt sind die Kennzahlen des inländischen Verbandes, der Vereinigung Österreichischer Investmentgesell- schaften (VÖIG). Die Statistik umfasst sowohl Publikums- als auch Spezialfonds. 30 www.fondsprofessionell.de | 2/2016 news & products I investmentfonds Foto: © Deutsches Aktieninstitut, HQ Capital, Axa IM Mittelaufkommen nach Anlageklasse Mischfonds erfreuen sich in Österreich großer Beliebtheit. Zuletzt floss hier weitaus das meiste Geld hinein. VÖIG, OeKB | Stand 31.3.2016 Marktanteile österreichischer Anbieter Marktanteile österreichischer Fondsgesellschaften oder ausländischer Anbieter mit lokaler Tochter. Quelle: VÖIG, OeKB | Stand 31.3.2016 Marktanteile Fondsvolumen nach Anlageklasse Die Finanzkrise hat die österreichischen Fondsanbieter getroffen. Im Vergleich zu anderen Ländern erholt sich die Branche nur langsam. Quelle: VÖIG/OeKB | Stand 31.3. 2016 20 0 40 60 80 100 120 140 160 Mrd. Euro 2015 23,7 Mrd. 63,1 Mrd. Euro 67,8 Mrd. Euro 8,1 2006 30,2 Mrd. 70,9 Mrd. Euro 44,9 Mrd. Euro 21,3 Mrd. 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 Übrige Fonds Aktienfonds Anleihenfonds Mischfonds Mrd. Euro -10 -5 0 5 10 2006 1,6 3,3 Mrd.Euro 4,6 Mrd.Euro 1,5 2015 0,8 4,4 Mrd.Euro 2012 2009 2007 2008 2010 2011 2013 2014 Alternative Fonds Mischfonds Anleihenfonds Aktienfonds 0 % 15 % 10 % 5 % Erste-Sparinvest 18,9 % Raiffeisen Kapitalanlage 16,7 % Pioneer Investments Austria 10,7 % Kepler-Fonds 8,3 % Allianz Invest 7,9 % 3 Banken-Generali Investment 5,3 % Gutmann 5,0 % Masterinvest 4,1 % Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Hauke Stars, Deutsches Aktieninstitut Das Deutsche Aktieninstitut hat Hauke Stars in sein Präsidium gewählt. Stars, die im Vorstand der Deutschen Börse für Cash Market, Pre-IPO & Growth Finan- cing verantwortlich ist, folgt auf Gregor Pottmeyer. Er vertrat bisher die Deutsche Börse im Präsidium des Deutschen Ak- tieninstituts. Carsten Knobel, Deutsches Aktieninstitut Ebenfalls neu im Präsidium des Deutschen Aktieninstituts ist Carsten Knobel, der seinerseits im Vorstand von Henkel für den Unternehmensbereich Finanzen, Einkauf & Integrated Business Solutions zuständig ist. Mit Knobel wurde das Präsidium von bisher elf auf zwölf Mitglieder aufgestockt. Barbara Knoflach, HQ Capital Der auf alternative Kapitalanlagen spezialisierte Asset Manager HQ Capital hat seinen Aufsichtsrat mit Barbara Knoflach erweitert. Knoflach ist hauptberuflich als Deputy Chief Executive & Global Head of Investment Management für BNP Paribas Real Estate tätig. Zuvor arbeitete sie mehr als 20 Jahre bei der SEB. Philipp Geller, HQ Capital Auch Philipp Geller ergänzt künf- tig den Aufsichtsrat von HQ Capital. Er ist seit Oktober 2011 als Partner bei HQ Trust für den Bereich Managerselektion für Ak- tienfonds zuständig. Davor arbei- tete er sieben Jahre bei der UBS und bei Sauerborn Trust, wo er für das Aktienfondsresearch in Deutschland verantwortlich war. Michael Ganske, Axa Investment Managers Axa Investment Managers hat sich Michael Ganske von der Al- lianz-GI-Tochter Rogge Global Partners ins Team geholt. Ganske wird dort künftig das Emerging Markets Fixed Income Team leiten. Bei Rogge Global Partners zeichnete er zuletzt für das Emer- ging-Markets-Team der Gesell- schaft verantwortlich.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=