FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2017

24 www.fondsprofessionell.de | 3/2017 news & products I investmentfonds Foto: © Janus Henderson, Pictet Unter der Lupe | Das Deutschlandgeschäft von Pioneer Investments Die Grafiken, die Sie hier sehen, haben gewissermaßen historischen Wert. Sie spiegeln den letzten Stand, zu dem Pioneer Investments ein eigenständiges Unternehmen war. Pünktlich zum Halbjahr hat der fran- zösische Fondsgigant Amundi seinen einstigen Wettbewerber übernommen (siehe auch unseren Artikel auf Seite 232). Die Kapital- verwaltungsgesellschaften von Pioneer bleiben vorerst – vielleicht sogar noch viele Jahre – bestehen. Doch inzwischen muss das Team in München um Deutschlandchefin Evi Vogl auf Paris hören – und nicht mehr auf Mailand, wo der einstige Mutterkonzern Unicredit seinen Sitz hat. Das Deutschlandgeschäft von Pioneer lief in den vergangenen Jahren gar nicht so schlecht, wie es die Grafik unten links sug- geriert. Zwei Phänome verzerren das Bild: zum einen die massiven Abflüsse aus zwei Absolute-Return-Fonds, die in der Finanzkrise ins Straucheln geraten waren, zum anderen ein Um- denken des Schwesterunternehmens Hypo- vereinsbank. Die HVB hatte jahrelang sehr stark auf Pioneer-Fonds vertraut, schwenkte dann aber auf ein „Preferred Partner“-Mo- dell um, was bei fast jeder Portfolioum- schichtung für Abflüsse bei Pioneer sorgte. Gefragte Mischung Mittelaufkommen der Pioneer-Publikumsfonds in Deutschland 2017 -200 -150 -100 -50 0 50 100 150 200 250 300 350 400 + 377,9 Mio. Euro + 35,1 Mio. Euro – 194 Mio. Euro – 94,4 Mio. Euro Rentenfonds Sonstige Mischfonds Aktienfonds Gemischtes Portfolio Pioneer-Publikumsfondsvolumen in Deutschland Jeder zweite Euro deutscher Anleger in Pioneer-Portfolios steckt in Mischfonds. Quelle: BVI | Stand: 30. 6. 2017 Aktien 7,49 Mrd. 28 % Misch- fonds 13,31 Mrd. 51 % Sonstige 1,28 Mrd. 5 % R enten 4,27 Mrd. 16 % Finanzkrise hinterließ Spuren Absatz und Bestand der Pioneer-Publikumsfonds in Deutschland Hohe Abflüsse aus Absolute-Return-Fonds in der Finanzkrise sorgten für eine Halbierung der Assets. Der Bestand erholt sich nur langsam wieder. Quelle: BVI | Stand: 30. 6. 2017 -10 -8 -6 -4 -2 0 2 Juni 17 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 - +0,1 Mrd. Euro 13,3 Mrd. Euro 22,1 Mrd. Euro 0 4 8 12 16 20 24 28 Mrd. Euro Mrd. Euro Volumen Nettomittelaufkommen + -8,6 Mrd. Euro Die Pioneer-Mischfonds bleiben gefragt. Aus Rentenportfolios fließt dagegen viel Geld ab. Quelle: BVI | Stand: 30. 6. 2017 Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Steven de Vries, Janus Henderson Investors Janus Henderson Investors hat Steven de Vries die Position eines Head of Global Financial Institutions übertragen. Er ist seit November 2001 bei Henderson Global Investors beschäftigt. Der gebürtige Niederländer war vor seinem Wechsel zu Henderson bei Axa Investment Managers und der ING Group tätig. Ignacio de la Maza, Janus Henderson Investors Auch Ignacio de la Maza wech- selte in das Vertriebsteam von Janus Henderson Investors. Er wird in seiner neuen Rolle als Head of Continental Europe Wholesale & Latin America für das Vermittlergeschäft in Konti- nentaleuropa und Lateinamerika verantwortlich sein. De la Maza kam 2009 zu Henderson. Stefan Baensch, Janus Henderson Investors Das deutsche Vertriebsteam von Janus Henderson Investors wur- de durch Stefan Baensch als Director of Institutional Business verstärkt. Baensch bringt für seine neue Funktion 20 Jahre Erfahrung in der Investmentbran- che mit. Zu seinen beruflichen Stationen zählten etwa Allianz GI, Deka Investment und Cominvest. Dean Cheeseman, Janus Henderson Investors Das Multi-Asset-Team von Janus Henderson Investors hat mit Dean Cheeseman einen neuen Fondsmanager bekommen. Multi-Asset-Spezialist Chris For- gan nahm indes Anfang August seinen Hut. Cheeseman hat rund 20 Jahre Branchenerfahrung und war zuletzt leitender Portfolio- manager bei Mercer. Heinrich Merz, Pictet Alternative Advisors Pictet Alternative Advisors (PAA), der für alternative Anlagen zu- ständige Ableger der Pictet- Gruppe, hat Anfang des Monats Heinrich Merz zum neuen Leiter des Bereichs Hedgefonds er- nannt. In seiner letzten Position bei Amundi Alternative Invest- ments war er Chief Investment Officer (CIO).

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=