FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2017

30 www.fondsprofessionell.de | 3/2017 news & products I investmentfonds Foto: © Merck Finck, Allianz GI, Skagen, Axa IM, Scope LIPPER Europas Fonds- branche knackt Zehn-Billionen- Euro-Marke Das von Asset Managern in Europa betreute Fonds- volumen hat zur Jahres- hälfte zehn Billionen Euro erreicht. Das geht aus einer Auswertung desAnalysehauses Thom- son Reuters Lipper her- vor. Die Summe ist zwar kein Rekordwert – vor einigen Monaten lag das verwaltete Vermögen et- was darüber. Aber den- noch: Einen höheren Jahresend- oder Halb- jahresstand hat es noch nie gegeben. Zur Steige- rung von 9,4 auf 10 Bil- lionen Euro in den ers- ten sechs Monaten tru- gen Mittelzuflüsse mit 362,5 Milliarden Euro bei. Dazu kamen Kurs- gewinne von 282,7 Mil- liarden Euro. Blick über die Grenze | Fondsmarkt Irland Nach Luxemburg gilt Irland als eines der größten grenzüberschreitenden Fondsdomizile in Europa. Die Iren rühmen sich damit, der am schnellsten wachsende Standort für UCITS-Vehikel zu sein. Zudem hat sich Dublin als die größte Heimat für börsengehandelte Indexfonds etabliert: 56 Prozent der in Europa registrierten ETFs haben hier ihr Domizil. Einen weiteren Wachstumsschub erhofft sich die Fondsindustrie auf der grünen Insel durch den Austritt des Nachbarn Großbritannien aus der Euro- päischen Union. Viele Asset Manager des Königreichs wer- den in die kleine Republik umziehen, um von hier aus ihre Produkte weiter in der EU verkaufen zu können, so die Hoffnung in Dublin. Allein auf den Brexit wollen sich die umtriebigen Iren aber nicht verlassen. So wirbt der Fonds- verband Irish Funds auch bei Asset Managern anderer Nationen für den Standort, etwa bei chinesischen – mit Broschüren auf Englisch und Mandarin. Mittelaufkommen nach Kategorie Bei irischen Fonds sind besonders die Klassiker Aktien, Bonds und Geld- marktprodukte gefragt. Quelle: Central Bank of Ireland/Irish Funds | Stand: Ende Mai 2017 Größte UCITS-Anbieter Internationale Asset Manager dominieren naturgemäß die Fonds- welt auf der Insel. Quelle: Monterey Ireland Fund Report 2016 | Stand: Juni 2016 Verwaltetes Vermögen nach Anlageklassen Das Volumen in Irland angesiedelter UCITS-Fonds stieg in den vergangenen Jahren kontinuierlich. Quelle: Central Bank of Ireland/Irish Funds | *Stand: Ende Mai 2017 0 500 1.000 1500 2.000 2017* 2016 2015 2014 2013 2012 2011 601 474 482 44 100 211 261 282 27 40 Mrd. Euro Aktien Anleihen Misch- fonds Geldmarkt Sonstige -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 2016 2015 2014 2013 35,8 4,6 –21,2 12,8 24,2 22,6 47,3 34,9 10,9 1,1 Mrd. Euro Aktien Anleihen Mischfonds Geldmarkt Sonstige Mrd. Euro 0 50 100 150 200 250 300 Blackrock 303 Mrd. Euro Pimco | 87 Mrd. Euro Goldman Sachs | 76 Mrd. Euro Vanguard | 70 Mrd. Euro Insight Investment | 42 Mrd. Euro HSBC | 36 Mrd. Euro State Street | 34 Mrd. Euro Deutsche AM | 32 Mrd. Euro Größte Fondsanbieter: verwaltetes Vermögen in Milliarden Euro - Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Ingo Koczwara, Merck Finck Privatbankiers Merck Finck Privatbankiers ha- ben ihr Investmentteam mit Fondsmanager Ingo Koczwara von Berenberg gestärkt. Koczwa- ra gilt als Investmentexperte, der sich vor allem auf Small- und Mid-Cap-Aktienstrategien fokus- siert hat. Er betreute bei Beren- berg diskretionäre Mandate ver- mögender Privatkunden. Christian Subbe, Allianz Global Investors Einen neuen Verantwortlichen für ihre Vermögensmanagement- Familie hat Allianz Global Inves- tors ernannt: Seit Juli kümmert sich Christian Subbe um die Allokation der Assets innerhalb der milliardenschweren Dach- fondsserie, die die Allianz-Toch- ter für die Commerzbank ent- wickelte und betreut. Øyvind Fjell, Skagen Der skandinavische Asset Ma- nager Skagen hat sein Fonds- managementteam erweitert. Øyvind Fjell zeichnet für den Aktienfonds Skagen Vekst mit- verantwortlich. Der Fonds ist seit mehr als 20 Jahren am Markt und kombiniert globale Aktien und Titel aus nordischen Ländern im Verhältnis 50 zu 50. Francisco Arcilla, Axa Investment Managers Axa IM hat Francisco Arcilla die neu geschaffene Position des Global Head of Sales übertragen. Arcilla arbeitet seit 2011 für Axa IM, damals als CIO und Global Head of Hedge Funds. Seit 2015 war er als CEO in Japan tätig. 2012 erhielt er die Verantwor- tung für die neu geschaffene External Managers Group. Giacomo Barisone, Scope Ratings Scope Ratings hat sein Public- Finance-Team ausgebaut und die Methodik für Länderratings er- neuert. Geleitet wird die Mann- schaft von Giacomo Barisone. Vor seinem Einstieg bei Scope in diesem Jahr hatte Barisone fünf Jahre lang als Senior Vice President die Sovereign Ratings Group von DBRS geleitet.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=