FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2017
32 www.fondsprofessionell.de | 3/2017 news & products I investmentfonds UMFRAGE Unabhängige Vermögensverwalter luchsen den Banken Kunden ab Zwei Drittel der unabhängigen Vermögens- verwalter in Deutschland haben 2016 neue Kunden hinzugewonnen. Dies geht aus einer Umfrage des Instituts für Vermögensverwal- tung der Hochschule Aschaffenburg hervor. Der Großteil der Befragten geht demnach da- von aus, dass sie auch in diesem Jahr neue Kunden gewinnen können. Die Aschaffen- burger Forscher hatten im März 129 der ge- schätzt 400 bis 500 unabhängigen Vermö- gensverwalter in Deutschland befragt (siehe auch unsere Grafik-Übersicht auf Seite 224). Die größte Quelle an neuen Kunden sind of- fenbar Banken. 85 Prozent der großen Häuser mit mehr als 500 Millionen Euro Assets ga- ben an, dass Anleger von Großbanken zu ih- nen gewechselt seien. Die kleinen Häuser mit einem betreuten Vermögen von weniger als 50 Millionen Euro gewannen dagegen eher von Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisen- banken Kunden. Nur wenig mehr als ein Drit- tel der Neukunden stammte von Privatbanken. „Unabhängigen Vermögensverwaltern bieten sich in den kommenden Jahren hervorragende Chancen, nachhaltig Marktanteile zu gewin- nen“, sagt Professor Hartwig Webersinke, Lei- ter des Aschaffenburger Forschungsinstituts. EYB & WALLWITZ Münchner Vermögensverwalter peilt Milliarde an Der Vermögensverwalter Eyb & Wallwitz nimmt beim verwalteten Vermögen Kurs auf die Summe von einer Milliarde Euro. Die drei Publikumsfonds verwalteten zur Jahresmitte rund 360 Millionen Euro, die Spezialfonds gut 210 Millionen Euro. Dazu kommen fast 280 Millionen Euro in individuellen Mandaten – macht zusammen etwa 850 Millionen Euro. „Unser Geschäft hat sich in den vergangenen Jahren sehr erfreulich entwickelt“, sagte Ver- triebsleiter Eduardo Mollo Cunha, der vor Kurzem in den Gesellschafterkreis des Unter- nehmens aufgenommen wurde (siehe Per- sonalie unten), im Gespräch mit FONDS professionell. Eyb &Wallwitz sei Stand heute eine Asset-Management-Boutique, die am Markt wahrgenommen werde. „Unser Ziel ist es, eine Boutique zu werden, die bei profes- sionellen Anlegern gesetzt ist“, so Cunha. Das Überschreiten der Milliardenmarke beim ver- walteten Vermögen würde dabei helfen, ist er überzeugt. „Wenn wir diese Größe erreicht ha- ben, tritt das Unternehmen in eine neue Phase ein. Dann werden wir das Personal aufstocken, sowohl im Portfoliomanagement wie auch in der Kundenbetreuung.“ Ziel sei dann zwar nicht, möglichst schnell weitere Milliarden ein- zusammeln – im Vordergrund stehe weiterhin ein gesundes organisches Wachstum. „Wir würden das Unternehmen allerdings schon so ausstatten, dass wir in Richtung drei oder fünf Milliarden Euro denken könnten.“ Besonders dynamisch hat sich seit Cunhas Eintritt ins Unternehmen das Geschäft mit Publikumsfonds entwickelt: Im Jahr 2009 lagen seinen Angaben zufolge nur 25 Millio- nen Euro in den Portfolios, heute sind es rund 360 Millionen Euro. Georg Graf von Wallwitz ist Mitgründer von Eyb & Wall- witz. Der Gesellschafterkreis wurde jüngst erweitert. Foto: © Deutsche AM, Blackrock, Schroders, FvS, Eyb & Wallwitz Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Dennis Stattman, Blackrock Dennis Stattman zieht sich aus dem Tagesgeschäft bei Black- rock zurück. Der Fondsmanager, der unter anderem mit für den BGF Global Allocation verant- wortlich ist, geht in Rente. Er bleibt dem Team aber als Berater erhalten. Die Leitung des BGF Global Allocation bleibt in den Händen seiner vier Co-Manager. Michael Gruener, Blackrock Michael Gruener leitet seit An- fang Juli das Retailgeschäft des US-Fondsanbieters Blackrock in der Region Europa, Nahost und Afrika (EMEA). Er folgt damit auf Alex Hoctor-Duncan, der das Unternehmen nach 20 Jahren verlassen wird. Gruener war bis- lang Co-Chef des ETF-Vertriebs in der EMEA-Region. Erik Schul, Schroders Als Senior Content Marketing Manager verstärkt Erik Schul das Team von Schroders. Er wird da- mit Content-Produktion, -Marke- ting und -Distribution bei Schro- ders sowohl strategisch als auch operativ weiterentwickeln. Er kommt von der Deutschen AM, wo er die Position Head of Con- tent Production bekleidete. Julian Hertinger, Flossbach von Storch Seit Anfang Juli arbeitet Julian Hertinger als Manager Fund Sales bei Flossbach von Storch. Hertinger ergänzt das IFA-Team, das unabhängige Finanzberater betreut. Er ist für die Region Mit- te zuständig. Hertinger kommt von der Commerzbank, wo er seit November 2008 in verschie- denen Positionen arbeitete. Eduardo Mollo Cunha, Eyb & Wallwitz Die Vermögensverwaltung Eyb & Wallwitz hat ihren Vertriebschef Eduardo Mollo Cunha zum neuen Mitgesellschafter beför- dert. Cunha ist seit 2010 für die Vermarktung der Investment- fonds im Geschäftsbereich Insti- tutional & Wholesale verantwort- lich. Cunha ist damit der vierte Gesellschafter der Münchner.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=