FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2017
42 www.fondsprofessionell.de | 3/2017 MFS US-Fondsanbieter baut Retailgeschäft in Deutschland auf Der Asset Manager MFS forciert das Retail- geschäft in Deutschland. Das US-Investment- haus ist zwar schon seit 2011 mit eigenem Büro in Frankfurt vertreten. „Anfangs hatten wir uns aber vor allem an professionelle Investoren gerichtet, insbesondere an Pri- vate-Wealth-Management-Einheiten, Family Offices und Dachfonds“, so Andrea Baron, Leiter des Wholesale-Geschäfts bei MFS, im Gespräch mit FONDS professionell. „Jetzt haben wir begonnen, das Retailgeschäft auf- zubauen, also Sparkassen, Volksbanken, IFA- Plattformen und Versicherer mit Fondspolicen anzusprechen.“ Dazu hat MFS auch das Team aufgestockt. „Die Retailseite betreue ich nun gemeinsam mit zwei Kollegen“, so Baron. Eines der Fokusprodukte für diese Zielgruppe ist der MFS Global Total Return, der starr zu 60 Prozent in globale Aktien und zu 40 Pro- zent in Anleihen investiert. Baron: „Unser Fonds beweist, dass es für langfristig orien- tierte Anleger nicht nötig ist, die Aktienquote aktiv zu steuern, um über alle Marktphasen hinweg gute Ergebnisse liefern zu können.“ news & products I investmentfonds Foto: © Vontobel, Christoph Hemmerich, Pictet AM Vertriebsgeheimnis | Florian Uleer, Columbia Threadneedle D er Vertriebsprofi Florian Uleer verrät Erlebnisse aus seiner Karriere. Nach Stationen bei Union Investment und Schroders leitet er nun das Deutschlandgeschäft von Co- lumbia Threadneedle. Herr Uleer, was war Ihr größter Erfolg? Florian Uleer: Das ist die Fest- legung und Umsetzung unserer Deutschland-Strategie. Mit einer klaren Fokussierung auf Aktien und Unter- nehmensanleihen sowie Absolute-Return- Strategien haben wir unser Profil geschärft. Dadurch konnten wir nicht nur spürbar mehr Mittel einsammeln, sondern haben auch endlich wieder deutlich an Sichtbarkeit im deutschen Retailmarkt gewonnen. Was war Ihre größte Niederlage? Columbia Threadneedle ist als globaler, wirk- lich aktiver Asset Manager mit hauseigenem Research etabliert. Deshalb schmerzte es mich, als wir einen großen Kunden aus- gerechnet an einen Mitbewerber aus dem Passivbereich verloren. Ich habe es auch des- halb als Niederlage empfunden, weil unsere Strategie nachhaltig und nach Kosten besser abschneidet als der Index oder ein ETF-Pendant. Welchen Schluss ziehen Sie daraus? Wir erklären die vielen Vorzüge aktiven Managements nun noch anschaulicher und in allen Fa- cetten. Ein entscheidender Vor- teil ist die Chance auf nachhal- tige Outperformance, die durch erfahrene Fondsmanager und ihre Flexibilität entsteht, das Portfolio an Marktveränderungen anzupassen, gezielt Schwerpunkte zu setzen und taktische Chan- cen zu nutzen. Was war Ihr kuriosestes Erlebnis? Wir waren zum Finale beimWettbewerb um ein wichtiges Mandat eingeladen. Dazu sollte auch der Fondsmanager aus London einflie- gen. Der konnte aber nicht in den Flieger steigen, da er seine Reisepapiere verlegt hat- te. Der Kunde nahm das Ganze erstaunlich gelassen, und wir haben den Fondsmanager per Videokonferenz zugeschaltet. Das Man- dat konnten wir dennoch gewinnen, und wir sind dem Kunden besonders verbunden. Florian Uleer leitet seit 2015 den Deutschland-Vertrieb von Columbia Threadneedle. Online weiterlesen: QR-Code scannen oder www.fponline.de/Baron317 eingeben Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Rob Hansen, Vontobel Quality Growth Die Vontobel Quality Growth Boutique hat ihr Research-Team gestärkt. Rob Hansen wird als Research-Analyst zum Team stoßen. Er bringt umfangreiche Erfahrungen im Aktien-Research mit. Mehr als zehn Jahre analy- sierte er bei der Deutschen Bank REITs sowie den Wohnbau- und Baustoffsektor. Ian Chun, Vontobel Quality Growth Ebenfalls neu in der Kollegen- schaft bei Vontobel Quality Growth ist Ian Chun, der wie Hansen als Research-Analyst für das Haus arbeiten wird. Er ver- fügt über mehr als zehn Jahre Branchenerfahrung. Zuletzt war er bei Sanford C. Bernstein bei- spielsweise für Analysen des US-Telekomsektors zuständig. Maggie Chau, Vontobel Quality Growth Maggie Chau komplettiert die Mannschaft von Vontobel Quality Growth. Sie gehört seit Juli als Research-Analystin dem Team in Hongkong an. Chau blickt auf neun Jahre Erfahrung unter an- derem im Finanz-Consulting und in der Geschäftsplanung zurück, wovon sie sechs Jahre bei Price- waterhouse Coopers tätig war. Christian Staub, Blackrock Christian Staub führt seit August das institutionelle Business von Blackrock in Kontinentaleuropa. Staub leitet seit 2014 das Geschäft des US-Fondsgiganten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Osteuropa. Für Deutschland, Österreich und Osteuropa wird ein neuer Regio- nenverantwortlicher gesucht. Doc Horn, Pictet Asset Management Der Schweizer Vermögensver- walter Pictet Asset Management hat Doc Horn zum Leiter des Bereichs Total Return Equities ernannt. Horn stand zuvor beim Hedgefondsmanager UBS O’Connor unter Vertrag, wo er elf Jahre lang Long/Short-Aktien- portfolios verwaltete und ver- schiedene Anlageteams leitete.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=