FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2017

44 www.fondsprofessionell.de | 3/2017 news & products I investmentfonds Foto: © Comgest, Etoro, Generali Investments, PGIM, Shareholder Value, Aguja Capital Patrick O’Connor | Franklin Templeton „Bei ETFs ist noch reichlich Platz für uns“ Patrick O’Connor, Leiter des weltweiten ETF-Geschäfts bei Franklin Templeton, erklärt im Interview, wie die in Europa neu lancierten Smart-Beta-Indexfonds in die Strategie des amerikanischen Traditionshauses passen. F ranklin Templeton hat vier Smart-Beta-ETFs auf dem Frankfurter Parkett notiert. Damit holen die Kalifornier ihre Palette mit dem Markennamen Liberty-Shares nach Europa. Pa- trick O’Connor leitet den Bereich. Er arbeitete zuvor bei Blackrock. Franklin Templeton ist ein Anbieter mit langer Tradition im aktiven Management. Wie passen ETFs zur Ausrichtung Ihres Hauses? Patrick O’Connor: Dies fügt sich nahtlos in unser Gesamtkonzept ein. Denn wir konzen- trieren uns auf den Bereich Smart Beta, der sehr gut zu unserem Profil passt. Dieses Seg- ment verstehen wir als eine Erweiterung unseres aktiven Managements und nicht als Kannibalisierung. Keiner der ETFs konkur- riert mit einem unserer bestehenden Port- folios. In den USA haben wir zu- dem aktive, börsengehandelte Fonds lanciert. Auch von diesen kopiert keiner einfach nur eine bereits bestehende aktive Stra- tegie, sondern ergänzt das Pro- duktsortiment. Der ETF-Markt scheint aber längst überlaufen. Im ohnehin schon stark wachsen- den ETF-Segment verzeichnen Smart-Beta- Fonds besonders hohe Zuwachsraten. Zudem decken noch nicht allzu viele Anbieter dieses Segment ab. Da ist noch reichlich Platz für einen Akteur wie Franklin Templeton. Hier können wir unsere Expertise bei quantitati- vem Investment voll ausspielen. In Europa bieten schon zahlreiche Häu- ser Smart-Beta-Produkte an. Wie unter- scheiden sich die Franklin-Templeton- ETFs von den anderen? Zwei der Produkte haben wir eigens für den europäischen Markt entwickelt. Die eine Stra- tegie setzt auf europäische Dividendenwerte, die andere auf weltweite Qualitätsaktien. Hier wird das Universum zudem nach Nachhal- tigkeitskriterien gefiltert. Wir stützen uns bei unserem globalen SRI-Fonds auf die Exper- tise von MSCI – wie bei der gesamten Index- berechnung für unsere LibertyQ-Serie. Zu- dem haben wir Strategien auf große US- Aktien und globale Dividendentitel nun auch als europäische Fonds lanciert. Alle vier Pro- dukte verfolgen einen Multi-Faktor-Ansatz: Wir achten bei der Titelselektion auf Qualität, Bewertung, Momentum und eine niedrige Volatilität. Patrick O’Connor, Franklin Templeton Online weiterlesen: QR-Code scannen oder www.fponline.de/ETF317 eingeben  Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Eric Voravong, Comgest Das nunmehr 42-köpfige ESG- Team von Comgest bekommt mit Eric Voravong Verstärkung. Als ESG-Analyst wird er speziell für die Nachhaltigkeitsanalyse von asiatischen Unternehmen zuständig sein. Voravong verfügt über 27 Jahre Branchenerfah- rung und hatte etwa bei BNP Paribas Führungspositionen inne. Mick Knauff, Etoro Mick Knauff ist neuer Senior Analyst der Social-Trading-Platt- form Etoro, die unter anderem auch Deals in Bitcoin und ande- ren Kryptowährungen abwickelt. Der Neuzugang hat im Jahr 2006 das „Deutsche Anleger Fernsehen“ als Gründer, Vor- stand und Korrespondent aufge- baut und thematisch begleitet. Vincent Chaigneau, Generali Investments Generali Investments hat Vincent Chaigneau im August zum neuen Head of Research ernannt. Daneben wird er dem Bereich Group Insurance Research (GIR) von Generali vorstehen. Vor seinem Wechsel war Chaigneau 24 Jahre lang für Société Géné- rale Corporate & Investment Banking tätig. Andreas Mittler, PGIM Das Client Advisory Team von PGIM Fixed Income wird erwei- tert mit Andreas Mittler. Er wird aus dem Frankfurter Büro insti- tutionelle Investoren in Deutsch- land und Österreich betreuen. Bis vor Kurzem war Mittler für die Produktentwicklung und den institutionellen Vertrieb bei Swiss Life Asset Managers zuständig. Endrit Çela, Shareholder Value Management Der Frankfurter Asset Manager Shareholder Value Management hat Endrit Çela zum Client Rela- tionship Manager ernannt. Er wird in seiner Position für Anfra- gen von Investoren, Reportings und Social Media zuständig sein. Çela arbeitete zuvor für AMF Capital im Bereich Vertrieb und Asset Management.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=