FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2017

48 www.fondsprofessionell.de | 3/2017 news & products I versicherungen Foto: © Zurich Versicherung, Bipar AGV Stellenabbau bei Versicherern: So schnell schrumpft die Assekuranz Die Zahl der Angestellten bei Deutschlands Versicherern ist in den vergangenen 25 Jahren um 20 Prozent gesunken. Das geht aus Zahlen des Arbeitgeberverbandes AGV hervor, die FONDS professionell ausgewertet hat. Dem- nach waren 1992 noch 259.000 Männer und Frauen bei den Unternehmen für Individual- versicherungen angestellt. Bis Ende vergan- genen Jahres schrumpfte diese Zahl dann auf 207.200 (siehe linke Grafik). Für die Jahre seit 1994 schlüsselt der AGV die Jobdaten nach Innen- und Außendienst sowie nach Auszu- bildenden auf. Besonders hart traf es demnach die Angestellten an der Kundenfront: Seit 1994 schrumpfte ihre Zahl um 18.700 auf 36.000, das ist ein Minus von 34,2 Prozent (siehe rechte Grafik). Das Lager der Innen- dienstmitarbeiter schrumpfte bis Ende 2016 um 20.000 auf rund 160.000, das sind 11,5 Prozent weniger. Allerdings droht dem Back- office-Bereich künftig ein schnellerer Abbau von Stellen, da die Assekuranz verstärkt auf die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse setzt. Auch die Zahl der Auszubildenden sinkt, und zwar um 23 Prozent auf 11.400 im Zeit- raum von 1994 bis 2016. Nicht berücksichtigt in dieser Aufstellung ist der Rückgang bei den selbstständigen Versicherungsvertretern. Derzeit sind zwar noch immer fast 145.000 Vermittler mit Erlaubnis nach Paragraf 34d Gewerbeordnung als gebundene Vertreter aus- schließlich für einen Versicherer tätig. Anfang 2011 lag diese Zahl jedoch noch bei mehr als 182.000. Das entspricht einem Rückgang um gut 20 Prozent. Auf und nieder Zahl der Arbeitnehmer in der Assekuranz* Bis 1974 wurden Tausende Stellen aufgebaut, dann stagnierte die Zahl bis zur Wieder- vereinigung. *Arbeitnehmer in den Unternehmen der Individualversicherung (Angestellte des Innen- und Außendienstes, Auszubildende); ab 1990 einschließlich neue Bundesländer Quelle: AGV 0 50.000 100.000 150.000 200.000 250.000 300.000 79.900 207.200 259.000 Zahl der Arbeitnehmer in der Assekuranz* 0 Mitarbeiter 5 ’55 ’60 ’65 ’70 ’75 ’80 ’85 ’90 ’95 ’00 ’05 ’10 ’15 Schrumpfendes Vertreterheer Zahl der angestellten Außendienstmitarbeiter der Versicherer Im Vergleich zu den Kollegen im Innendienst traf es die Angestellten im Außendienst sehr hart: In den Jahren seit 1994 verschwand mehr als jeder dritte Job. Parallel dazu sank die Zahl der selbstständigen Vertreter. Quelle: AGV 0 10.000 20.000 30.000 40.000 50.000 60.000 Mitarbeiter 54.700 36.600 Zahl der angestellten Außendienst- Mitarbeiter der Versicherer 1995 2000 2005 2010 2015 Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Ulrich Hilp, Zurich Gruppe Deutschland Ulrich Hilp hat die Leitung des Vertriebswegs Makler Privat- kunden bei der Zurich Gruppe Deutschland übernommen. Der 43-Jährige folgt auf Hermann Schrögenauer, der aus dem Unternehmen ausgeschieden ist. Hilp selbst kommt von der Arag, wo er als Direktor des Stamm- vertriebs arbeitete. Michel Liès, Zurich Insurance Group Michel Liès wird kommendes Frühjahr bei der Zurich Insurance Group neuer Präsident des Ver- waltungsrats. Der aktuelle Präsi- dent Tom de Swaan wird aus Al- tersgründen aus dem Gremium ausscheiden. Bis Juni 2016 war der geborene Luxemburger Liès Group CEO der Swiss Re, wo er bereits 1978 eingestiegen ist. Kai Müller, Zurich Mit Kai Müller hat Zurich einen neuen Chef für ihre Ausschließ- lichkeitsorganisation (AO) in Deutschland ernannt. Der 53- Jährige folgt auf Jürgen Ruß- wurm, der diese Position seit Juli 2013 innehatte. Müller war zu- letzt als Vorstandsmitglied bei HDI-Talanx und beim Maklerpool 1:1 Assekuranzservice tätig. Christoph Berghammer, Bipar Christoph Berghammer, in Österreich Fachverbandsobmann der Versicherungsmakler und Berater, wurde in den Vorstand des europäischen Maklerverban- des Bipar gewählt. Für die Perio- de 2017/2018 wird er bei der europäischen Vereinigung von Versicherungsvermittlern die Funktion als Kassier innehaben. Ulrich Zander, Bipar Zum neuen Präsidenten des europäischen Versicherungs- vermittlerverbandes Bipar wurde unterdessen Ulrich Zander gewählt. Zander ist auch Vize- präsident des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskauf- leute (BVK). Zander gehört seit dem Jahr 2007 ununterbrochen dem Bipar-Präsidium an.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=