FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2017
58 www.fondsprofessionell.de | 3/2017 FLUGZEUGFONDS Air-Berlin-Pleite reißt Fonds mit Die Insolvenz von Air Berlin tangiert vier ge- schlossene Fonds, die jeweils eine Mittel- streckenmaschine aus der A320-Familie von Airbus an die Fluggesellschaft vermietet ha- ben. Es handelt sich um je zwei Fonds der Anbieter Hannover Leasing und Commerz Real. Die Flugzeuge waren zum Zeitpunkt des Insolvenzantrags an die Airlines Niki und Eurowings untervermietet. Trotz Insolvenz bleibt Air Berlin Vertragspartner der Fonds- gesellschaften. Deren Manager prüfen nun, wie es mit den Flugzeugen bei Beendigung oder Auslaufen der Leasingverträge weitergeht. In Frage kommen ein Verkauf oder eine An- schlussbeschäftigung bei einem neuen Mieter. Die Zukunft von Air Berlin sollte sich nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe entschei- den. Mehrere Unternehmen hatten Gebote für die Übernahme der Airline abgegeben. www.hannover-leasing.de HEH Komplettübernahme der KVG Der Fondsinitiator Hamburger Emissions Haus (HEH) hat am 31. August die Anteile von Hesse Newman an der gemeinsam gegründeten Hamburg Asset Management HAM Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) übernommen. „Mit dem Investment werden die Fokussierung der HAM auf die Verwal- tung von Immobilien- und Flugzeugvermögen gestärkt und Synergien im Management der verwalteten Gesellschaften erzielt“, erklärte HEH-Gründer und HAM-Geschäftsführer Gunnar Dittmann in einer Pressemitteilung. Die KVG verwaltet aktuell zwei Immobilien- Spezialfonds und vier Flugzeugfonds mit einem Anlagevermögen von 390 Millionen Euro. HEH und Hesse Newman haben die KVG gemeinsam im Jahr 2013 gegründet und hielten jeweils die Hälfte der Anteile. Die KVG darf Alternative Investmentfonds (AIF) in den Segmenten Immobilien, Flugzeuge, Container, Infrastruktur, erneuerbare Energien und Schifffahrt auflegen und verwalten. Die Zulassung der Bafin erhielt die Gesellschaft im November 2013. Ein Jahr später hat sich Hesse Newman wie berichtet aus dem Neu- geschäft mit geschlossenen Fonds verabschie- det. Daraufhin wurde das Vertriebs-Joint-Ven- ture, das HEH und Hesse Newman ebenfalls 2013 gegründet hatten, aufgelöst. www.heh-fonds.de BVT GRUPPE Profianleger sorgen für Umsatzplus Die BVT Gruppe hat im ersten Halbjahr 2017 rund 80 Millionen Euro Eigenkapital bei Investoren eingeworben und damit ihren Um- satz gegenüber dem Vergleichszeitraum 2016 um ein Drittel gesteigert. Wegen eines gerin- gen Angebots im Retailgeschäft entfielen nur 17 Prozent des Platzierungsergebnisses auf Privatanleger. Der Rest kam nach Unterneh- mensangaben von semiprofessionellen und institutionellen Investoren. Mittlerweile sind ein neuer Immobilien- und ein Portfoliofonds im Vertrieb, mit denen das Publikumsgeschäft im zweiten Halbjahr deutlich wachsen soll. www.bvt.de news & products I sachwer te Foto: Hannover Leasing, HQ Capital, Chorus, Deutsche Fonds Holding, Lloyd Fonds, Habona Hannover-Leasing-Geschäftsführer Michael Ruhl hofft, dass die Air-Berlin-Pleite keine Fondsverluste verursacht. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Jeremy Katz, HQ Capital Real Estate Der auf alternative Kapitalanlagen spezialisierte Investment Mana- ger HQ Capital hat Jeremy Katz zum Co-Head der Immobilien- sparte HQ Capital Real Estate (HQCRE) ernannt. Katz arbeitete bereits zuvor als Director im Investmentteam für Immobilien. Katz ist seit dem Jahr 2005 bei HQ Capital beschäftigt. Alexander H. Stütz, Chorus Clean Energy Die auf Solar- und Windenergie- anlagen spezialisierte Chorus Clean Energy aus Neubiberg bei München baut ihren Geschäfts- bereich Asset Management aus. Anfang Juli hat Alexander H. Stütz die Leitung dieses Chorus- Geschäftsfelds übernommen. Er wechselte vom Kölner Vermö- gensverwalter Portfolio Concept. Tobias Börsch, Deutsche Fonds Holding Tobias Börsch hat die Zech Gruppe nach neun Jahren ver- lassen und legte Ende Juni sein Vorstandsmandat bei der Deut- sche Fonds Holding (DFH) nie- der. Börsch wechselte in das Management der Office First Im- mobilien. Die DFH wurde indes von einer Aktiengesellschaft in eine GmbH umgewandelt. Klaus M. Pinter, Lloyd Fonds Neu in den Vorstand von Lloyd Fonds wurde Klaus M. Pinter be- rufen. Er wird alle Assetbereiche, insbesondere Schifffahrt und Immobilien, sowie den Vertrieb verantworten. Den Immobilien- bereich übernimmt er von Hol- ger Schmitz. Pinter ist seit Juni 2016 als Generalbevollmächtig- ter für Lloyd Fonds tätig. Guido Küther, Habona Invest Guido Küther ist seit Juli neuer Geschäftsführer des Frankfurter Fondsinitiators und Asset Mana- gers Habona Invest. Der langjäh- rige Prokurist folgt auf Roland Reimuth, der den Anbieter von Sachwertinvestments im Jahr 2009 zusammen mit Johannes Palla gegründet hatte. Palla bleibt Mitglied der Geschäftsführung.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=