FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2017
E ine weiter andauernde Kletterpartie der Märkte kann natürlich nicht ausgeschlos- sen werden. Um zu erkennen, dass von heute ausgehend das Rückschlagpotenzial an den Aktienmärkten seine Chancen jedoch deut- lich überwiegt, muss man kein ausgewiesener Finanzexperte sein. Die Chancen werden aktuell mit beträchtlichen Risiken erkauft: • Die Umsetzung der US- Steuerreform ist höchst ungewiss. • Geopolitische Risiken wie die Konflikte um Nordko- rea, den Iran, die Ukraine oder Syrien werden voll- ständig ignoriert. • Sezessionsstreit zwischen Katalonien und der spani- schen Zentralregierung. • Notenbanken sind zuse- hends besorgt über die Auswirkungen ihrer Politik. • Das Ende des wirtschaftlichen Aufschwungs und eine erneute Rezession sind keine Frage des „Ob“, sondern lediglich des „Wann“. Wie geht es weiter? Gemäß aktuellen Ankündigungen planen die Notenbanken weltweit eine sukzessive Reduktion ihrer Wertpapierkäufe. Sollten die Pläne tatsächlich umgesetzt werden, steht den Märkten innerhalb der kommenden 12 Monate ein Liquiditätsentzug von einer ganzen Billion US-Dollar ins Haus. Inwieweit der Notenban- ken-Put auch zukünftig die Investoren noch vor Verlusten schützen wird, wird wohl im nächsten Jahr eine der spannendsten Fragen an den Kapitalmärkten sein. Seit der im August 1971 erfolgten Aufkün- digung des Einlöseversprechens von US-Dollar in Gold zum festgelegten Kurs von 35 US-Dol- lar je Unze, befindet sich die Weltleitwährung im freien Fall und hat damit bis heute bereits um 97 Prozent nachgegeben. Spiegelbildlich ist der in US-Dollar ausgedrückte Goldpreis seither von 35 US-Dollar auf heute knapp 1.300 US-Dollar gestiegen. Nach zwei Deka- den relativer Stabilität des US-Dollars markiert das Platzen der New-Economy-Blase den Be- ginn des Zeitalters „unkonventioneller Noten- bankpolitik“. Seitdem befindet sich die Weltlei- währung in der finalen Phase ihrer Wertver- nichtung, was sich eindrucksvoll im gleichzeiti- gen Beginn einer säkularen Goldhausse aus- drückt. Vielen Anlegern ist nicht bewusst: Gold und Silber stellen bis heute – trotz ihrer zwi- schenzeitlichen Preiskorrekturen – weiterhin die überlegenen Anlageformen des aktuellen Jahr- tausends dar. Auch die aktuellen Allzeithochs der Aktienmärkte ändern hieran nichts. Immer mehr zeichnet sich ab: Die aktuelle Phase kollektiver Sorglosigkeit an den Aktienmärkten dürfte schon bald enden. Mahnende Stimmen gibt es viele. So warnt selbst die EZB mittlerweile vor Blasen an den Märkten und damit vor den Auswirkungen ihrer eigenen Politik. Hausse an den Aktienmärkten – nur trügerischer Schein? PARTNER-PORTRÄT SOLIT Gruppe Seit beinahe neun Jahren eilen die Aktienmärkte weltweit von Hoch zu Hoch. Das kollektive Investorenverhalten kennt in diesen Zeiten keiner- lei Risiken mehr, sichert doch der „Notenbanken-Put“ die Investoren vor Rückschlägen vermeintlich ab. Doch wie trügerisch ist diese Sicher- heit, in der sich die Investoren aktuell wiegen? ZEIT FÜR WERTE: FRIEDRICH & WEIK WERTEFONDS SOLIT Fonds GmbH Borsigstraße 18 D-65205 Wiesbaden Tel.: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0800/777 800 1 Fax: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0800/777 800 2 E-Mail: . . . . . . . . . . . . . . . . . . info@fw-fonds.de Internet: . . . . . . . . . . . . . . . . . . www.fw-fonds.de Kontakt Fondsdaten Robert Vitye, Geschäftsführer der SOLIT Gruppe Firmenporträt Die SOLIT Gruppe gehört zum Unternehmensverbund der VSP Financial Services AG in Wiesbaden. Bereits seit dem Jahr 2008 werden über die Marke SOLIT bedarfsgerechte Investmentlösungen im Bereich physischer Edelmetallan- lagen angeboten. Über die SOLIT wurden bereits Vermö- gensanlagen mit einem Anlagekapital im dreistelligen Millionenbereich realisiert. Seit dem Jahr 2013 wurde das Angebotsspektrum um den Bereich von Edelmetalldirekt- investments erweitert und im Jahr 2016 mit der Gründung der SOLIT Fonds GmbH mit offenen alternativen Invest- mentfonds erneut ausgebaut. Die SOLIT Gruppe bietet somit ihren Kunden ein vollständiges Anlageportfolio, be- stehend aus Edelmetall-Sparplänen, diversen Lagerkon- zepten sowie sachwertbasierten Investmentfonds, an. ANZEIGE • Foto: © SOLIT Management GmbH; Fotolia | fotomek Friedrich & Weik Wertefonds ISIN/WKN: DE000A2AQ952 / A2AQ95 Kategorie: Multi Asset / Real Assets Fondsmanager Aktien: Knoesel & Ronge Vermögensverwaltung Fondsmanager Minen & Real Assets: Plutos Vermögensverwaltung AG Währung: Euro Preisfeststellung: täglich Liquidität: täglich Forward Pricing: t + 1 Ertragsverwendung: ausschüttend Auflagedatum: 2.1.2017 Benchmark: Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI) Deutschland + 3,0 % p.a. Ausgabeaufschlag: bis zu 3,0 % Mindestanlage: keine/Sparplan ab 25 Euro monatl. indiziert: 100 = 1968 Quelle: Thomson Reuters | Grafik SOLIT Gruppe Wertentwicklung 1 USD versus Gold USD verliert gegenüber Gold. | Auf dem Weg Richtung Nulllinie.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=