FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2017

32 www.fondsprofessionell.de | 4/2017 news & products I investmentfonds Foto: © Schroders, LFDE, Capital Group, Reuss Private, Oliver Wyman SCOPE An dieser Börse schlagen aktive Manager den Index Aktive Manager indi- scher Aktienfonds haben ihren Vergleichsindex in den vergangenen Jahren deutlich geschlagen. Das zeigt eine Untersuchung desAnalysehauses Scope, das sich die Wertent- wicklung von insgesamt 48 Ucits-Fonds mit einem Gesamtvolumen von 21,6 Milliarden Euro angeschaut hat. Der überwiegende Teil dieser Fonds wurde aktiv ge- steuert. Lediglich sieben ETFs mit einem Volu- men von insgesamt 1,9 Milliarden Euro wid- meten sich dem Thema Indien. Insgesamt konn- ten 31 Fonds die Perfor- mance des Vergleichs- index MSCI India Stan- dard Core auf Fünfjah- ressicht übertreffen. Blick über Grenze | Fondsmarkt Tschechien Noch ist Tschechiens Fondsmarkt klein, doch eine Trendwende zeichnet sich ab. Traditionell legen die Tschechen ihr Geld zwar auf Sparbücher. Immerhin jeder siebente Einwohner hat aber bereits Fonds für die Geldanlage entdeckt. Nach einigen schwachen Jahren wuchs die Wirt- schaft des Landes zuletzt wieder stärker. Dies bescherte auch der Fondsbranche Mittelzuflüsse. Seit 2012 hat sich das in Publikumsfonds angelegte Vermögen fast verdoppelt und beziffert sich nun auf 17,8 Milliarden Euro. Wie in anderen Ländern erklommen auch in Tsche- chien Mischfonds die Spitze der Absatzstatistik. In diese Kategorie fließt mit Abstand das meiste Geld. Der größte Publikumsfondsanbieter ist die Tochter der österreichi- schen Erste Bank, Česká spo ř itelna. Darauf folgen die Prager Töchter der belgischen KBC, ČSOB, und der fran- zösischen Société Générale, Komerční banka. Mittelaufkommen nach Anlage Die dominierende Kategorie in der tschechischen Absatzstatistik sind mit Abstand Mischfonds. Quelle: Czech Capital Market Association | Stand: 31.8.2017 Größte Publikumsfondsanbieter Die acht größten Anbieter vereinen fast das gesamte Vermögen auf sich. Quelle: Czech Capital Market Association | Stand: 31.8.2017 Verwaltetes Vermögen nach Anlageklassen Das kontinuierliche Wachstum der vergangenen Jahre zeigt: Fonds gewinnen an Beliebtheit. Quelle: Czech Capital Market Association | Stand: 31.8.2017 0 5 10 15 20 2017* 2016 2015 2014 2013 2012 3,53 4,65 0 82 , 0,1 1,89 6,78 1,73 3,27 0,6 0,1 2,22 1,24 Mrd. Euro Aktien Anleihen Misch- fonds Geldmarkt Offene Immobilienfonds Sonstige -200 0 200 400 600 800 1000 2017* 2016 2015 2014 2013 2012 M Aktien Anleihen Misch- fonds Geldmarkt Offene Immobilien- fonds Sonstige Mio. Euro Mrd. Euro 0 1 2 3 4 5 p Česká s oritelna | 4,60 Mrd. Euro | ČSOB AM 3,91 Mrd. Euro Komerční banka 2,45 Mrd. Euro Conseq IM | 1,31 Mrd. Euro Pioneer | 1,02 Mrd. Euro Raiffeisenbank | 0,96 Mrd. Euro Generali Investments CEE | 0,95 Mrd. Euro J&T | 0,63 Mrd. Euro Verwaltetes Vermögen Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Alexander Prawitz, Schroders Seit September ist Alexander Prawitz nach über fünf Jahren bei Schroders in Hongkong wieder im Frankfurter Büro tätig. Er übernimmt dort die Position als Leiter für den Vertrieb in Zentral- und Osteuropa (CEE) sowie die Mittelmeerregion. Bereits 2007 begann Prawitz seine Karriere bei Schroders in Frankfurt. Olivier de Berranger, La Financière de l’Echiquier Das französische Fondshaus La Financière de l’Echiquier (LFDE) hat ihren Fondsmanager Olivier de Berranger in die Geschäfts- führung geholt und zum Chief Investment Officer ernannt. De Berranger arbeitet seit März 2007 für LFDE. Er wird weiterhin der leitende Fondsmanager des Echiquier Arty sein. Cvjetko Zecevic, Capital Group Die Capital Group hat ihr deut- sches Vertriebsteam mit Cvjetko Zecevic erweitert. Als Business Development Associate soll er die Kundenbeziehungen zu Inter- mediären auf dem Wholesale- Markt weiterentwickeln und stärken. Zecevic wechselt von Blackrock, wo er seit 2014 ver- schiedene Positionen innehatte. Alrik Haug, Reuss Private Deutschland Die Frankfurter Vermögensver- waltung Reuss Private Deutsch- land, die bis September vergan- genen Jahres unter BN & Part- ners Deutschland firmierte, hat ihren Vorstand mit Alrik Haug erweitert. Haug kommt von der Deutschen Finanz Portfoliover- waltung, wo er zuletzt Mitglied der Geschäftsleitung war. Tanja Birkholz, Oliver Wyman Die internationale Strategiebe- ratung Oliver Wyman hat ihre Expertise im Bereich Financial Services verstärkt und dazu die Bankenexpertin Tanja Birkholz in ihr Team geholt. Zuvor war Birkholz in verschiedenen Top- Management-Funktionen bei der Commerzbank in Frankfurt tätig gewesen.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=