FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2017

KRYPTOWÄHRUNGEN Acatis-Fonds profitieren von mutigen Bitcoin-Investments Zwei Acatis-Fonds haben im Oktober eine auffallend positive Performance erzielt – dank Bitcoin. Sowohl der Acatis Datini Valueflex Fonds als auch der Acatis Value Performer profitierten von frühzeitigen Investments in ein Tracker-Zertifikat auf die Kryptowährung, wie aus Rechenschaftsberichten des Asset Managers hervorgeht. Auf den ersten Blick erstaunt es, dass ein Value-Haus wie Acatis auf die hochvolatile Kryptowährung setzt. „Bitcoin ist ein knappes Gut mit nahezu unbegrenzter Nachfrage und passt eigentlich unter mikroökonomischen Aspekten wunder- bar in die Value-Welt“, sagt Acatis-Gründer Hendrik Leber. Beim offensiven Mischfonds Datini Valueflex machte das „XBT Provider AB Bitcoin“-Zertifikat Ende Oktober stolze 9,5 Prozent des Portfoliowerts aus und war damit die größte Position im ausdrücklich de- fensiv ausgerichteten Acatis Value Performer stand es für 4,8 Prozent des Volumens. Leber will dem Zertifikat vorerst die Treue halten, selbst wenn auch er Blasengefahren sieht: „Es wird sicher irgendwann wieder nach unten gehen, aber ich rechne damit, dass auch eine Verzehnfachung des Preises möglich ist. Das Upside ist höher als das Downside.“ 38 www.fondsprofessionell.de | 4/2017 news & products I investmentfonds Foto: © Schroders, BNP, Concept IF, QC Partners, Lombard Odier Buchkritik | Crypto Coins – Investieren in digitale Währungen Ein guter Überblick über Kryptowährungen, Investmentchancen und Risiken J edes Jahr am 22. Mai fei- ert man in den USA den „Bitcoin Pizza Day“. An diesem Tag im Jahr 2010 wurde erstmals ein reales Gut – eine Pizza – mit einer digitalen Wäh- rung, genauer gesagt mit 10.000 Bitcoins, bezahlt. Wenn der Ver- käufer die Bitcoins behalten hät- te, wäre er heute Multimillionär. Die enormen Kurssteigerungen, die der Bitcoin in den letzten Jahren erfahren hat, sorgen für das gegenwärtig große Interesse an den neuen Währungen. Aaron Koenig er- klärt in seinem neuen Buch anschaulich, wie das neue Geld, das ohne staatliche Eingriffe auskommt, entsteht und wo die Unterschiede zwischen den einzelnen Kryptowährungen liegen. So werden die wichtigsten Fachter- mini und auch die zugrundeliegende Technik, die Blockchain, erklärt. Der Leser erfährt, was „Wallets“ sind und was es mit der „Peer to Peer“-Technik auf sich hat. Ein Kapitel zeigt Möglichkeiten auf, wie man – nach Meinung des Autors – mit digitalen Währun- gen Geld verdienen kann. Koenig erklärt so- wohl die langfristige Anlage als auch das Margin- oder Arbitrage- Trading. Da sich auch Kriminelle im Bereich Cyberwährungen tum- meln, stellt Koenig einige Be- trugsmodelle vor, die mit falschen Coins oder technisch echten Crypto Coins ohne Wert arbeiten. Obwohl Koenig dem neuen Geld und den daraus entstehenden Möglichkeiten insgesamt positiv gegenübersteht, weist er auch auf Risiken hin, die beim ganz legalen Handel drohen können: Ein Total- verlust ist bei Investments in Kryptowährun- gen nicht ausgeschlossen. Für Finanzberater, die sich einen Überblick über digitale Wäh- rungen verschaffen und beim Thema Bitcoin mitreden wollen, ist das Buch lesenswert. Aaron Koenig: „Crypto Coins“, Finanzbuch Verlag, 192 Seiten, 16,99 Euro, ISBN 978-3-95972-064-9 FONDS professionell KLUB Mitglieder erhalten auf Bücher aus dem Finanzbuch Verlag 50 Prozent Rabatt! Aaron Koenig: „Crypto Coins – Investieren in digitale Währungen“ Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Dimitrios Batzis, Schroders Das britische Fondshaus Schro- ders hat seinen Vertrieb in Frank- furt verstärkt und hat dazu Dimi- trios Batzis eingestellt. Als Sales Executive wird er den Vertrieb in Süd- und Osteuropa ergänzen. Batzis selbst kommt von der Kapitalmarkt-Beratungsboutique X-markets Consulting, für die er als Senior Consultant tätig war. Larry Young, BNP Paribas Real Estate Die Leitung der International In- vestment Group von BNP Paribas Real Estate hat Larry Young von Etienne Prongué übernommen. Prongué ist wiederum zum stell- vertretenden Vorstandsvorsitzen- den der BNP Paribas Real Estate Großbritannien berufen worden. Young begann seine berufliche Laufbahn 1999. Jan Bergmann, Concept IF Der in Hamburg ansässige Dienstleister für Maklerpools und Assekuradeur Concept IF hat die Position des Leiters Produkt- management neu geschaffen und mit Jan Bergmann besetzt. Dieser wechselt von der Chubb European Group, wo er unter an- derem als Niederlassungsleiter in Hamburg tätig war. Philipp Bunke, QC Partners QC Partners hat Philipp Bunke in das Portfoliomanagement-Team geholt. Er soll die Mannschaft bei der Erarbeitung von Lösun- gen für den Publikumsfonds- bereich sowie bei Spezialfonds- mandaten unterstützen. Bunke sammelte bereits in verschiede- nen Bereichen der BHF-Bank Berufserfahrung. Robert Schlichting, Lombard Odier IM Mitte Oktober hat Lombard Odier Investment Managers Robert Schlichting zum Leiter Institutio- neller Vertrieb für Deutschland und Österreich ernannt. Der neue Mann im Vertriebsteam von Lombard Odier IM wechselt von der Deutschen Asset Manage- ment, wo er den institutionellen Vertrieb in Deutschland leitete.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=