FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2017
REMI5 Ex-BCA-Vertriebsdirektor kauft Maklern Investmentbestände ab Michael Podsada setzt auf eine Zielgruppe, die bei den meisten Finanzberatern nicht son- derlich angesehen ist: die breite Masse. Der Finanzanlagenvermittler bietet anderen Bera- tern an, mit seinem Unternehmen Remi5 Bestände zu übernehmen, die für den einzel- nen Makler längst nicht mehr rentabel sind – insbesondere mit Blick auf die gestiegenen Anforderungen, die ab 2018 unter Mifid II gelten. Der abgebende Vermittler wird Tipp- geber von Remi5. Er erhält in der Regel zehn Jahre lang die Hälfte der Bestands- und Ver- mittlungsprovisionen seines Kundenstamms. Podsada verwendet dafür eine griffige Formu- lierung: „Maklerrente“. Viele Makler hätten einen Versicherungsschwerpunkt und betreu- ten daneben einen kleinen Investmentbestand. „Ich gehe nicht auf die Suche nach wertigen Beständen, sondern konzentriere mich be- wusst auf das Breitengeschäft, das meiner Meinung nach zu Unrecht vernachlässigt wird“, sagt Podsada zu FONDS professionell. „Kleinvieh macht auch Mist. Und viel Klein- vieh macht eben viel Mist.“ REGULIERUNG Honorarberater gibt wegen Mifid II die Anlageberatung auf Thomas Fleck ist Finanzprofi durch und durch, doch die Regulierung hat ihm den Spaß an der Vermögensverwaltung genom- men. Daher konzentriert er sich mit seinem Unternehmen My Advice ab sofort auf Finanz-Coaching und -Consulting. Erlaubnis- pflichtige Finanzgeschäfte wie die Anlage- beratung oder die Finanzportfolioverwaltung bietet er nicht mehr an. Seine entsprechende Bafin-Erlaubnis hat er zum 1. Oktober zurückgegeben. „Nach Inkrafttreten von Mifid II werden zunehmend und über- proportional Ressourcen durch die erneut steigende Regulierung gebunden“, so Fleck auf Anfrage von FONDS professionell. „Unter Mifid II steigen die Anforderungen zum Thema Compliance, und damit erhöht sich der zeitliche, administrative und finan- zielle Aufwand erheblich“, berichtet Fleck. „Es sind insgesamt noch mehr Reporting, Dokumentation und Transparenz nötig.“ Er stört sich auch daran, dass im neuen Regel- werk nicht nur Banken und Vermittler, son- dern auch Vermögensverwalter als „Ver- treiber“ von Finanzprodukten gelten. „Der Vermögensverwalter vertreibt aber keine Finanzinstrumente, sondern erwirbt diese für seinen Auftraggeber in dessen Namen und in seinem Interesse. Er steht damit in dessen Lager und nicht im Lager des jeweiligen Emittenten“, betont Fleck. Fleck hatte sein Unternehmen vor rund zwei Jahren in Fried- richsdorf bei Frankfurt gegründet. Bevor er sich selbstständig machte, leitete er die Einheit „Institutionelle Investoren“ bei der Dekabank. Zuvor arbeitete er bei Union Investment. Auch Stationen bei der Deutschen Bank, dem US-Fondsanbieter Janus Capital und dem britischen Asset Manager Schroders stehen in seiner Vita. Thomas Fleck, My Advice: „Vermögensverwalter vertreiben keine Finanzinstrumente. Sie stehen im Lager der Kunden.“ 40 www.fondsprofessionell.de | 4/2017 news & products I investmentfonds Foto: © Vontobel, BCA, Börse Stuttgart Online weiterlesen: QR-Code scannen oder www.fponline.de/Bestand417 eingeben Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Diana Chiu, Vontobel Asset Management Vontobel Asset Management hat seine Research-Kapazitäten ver- stärkt und Diana Chiu als Credit Analyst eingestellt. Chiu verfügt über sieben Jahre Anlageerfah- rung im Bereich Credit Research, wo sie für Investment-Grade- und High-Yield-Anleihen zustän- dig war. Zuvor arbeitete sie bei Barclays Capital. Rolf Schünemann, BCA Der Maklerpool BCA hat mit Wirkung zum 18. September die Ressortzuständigkeiten im Vor- stand neu geordnet. Rolf Schü- nemann wird als Vorstandsvor- sitzender die Bereiche Versiche- rung, Marketing und Vertrieb ver- antworten. Er löste im August Oliver Lang an der Spitze des Hauses ab (siehe Seite 204). Frank Ulbricht, BCA Die Ressortleitung für die Berei- che Investment, Finanzen, Recht sowie Personal der BCA über- nimmt Frank Ulbricht. Ab 2010 baute er als Vorstand die BCA Bank, das Vorgängerinstitut der BfV Bank für Vermögen, mit auf. 2012 wurde er schließlich in den Vorstand des BCA-Konzerns in Oberursel berufen. Christina Schwartmann, BCA Im neu geordneten Vorstand der BCA hat Christina Schwartmann die Fachgebiete IT und Prozess- management übernommen. Sie verfügt über 20 Jahre Erfahrung, etwa als Geschäftsführerin und Beraterin, in Aufbau und Weiter- entwicklung erfolgreicher Tech- nologieprojekte. Im BCA-Vor- stand sitzt sie seit 2014. Dragan Radanovic, Börse Stuttgart Dragan Radanovic wurde Anfang Oktober Geschäftsführer der Börse Stuttgart und Vorstand der Derivatebörse Euwax. Der 40- Jährige übernimmt in diesen Funktionen das Ressort Märkte und Börsenbetrieb und folgt auf Ralph Danielski. Radanovic arbeitet seit dem Jahr 2009 für die Börse Stuttgart.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=