FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2017

42 www.fondsprofessionell.de | 4/2017 news & products I investmentfonds Foto: © Van Eck, Axa IM, Oddo BHF, Capital Group, FIL Fondsbank FUNDAMENTAL CAPITAL Ex-Merido-Vorstand startet Robo- Berater auf Basis von Einzelwerten Der deutsche Markt ist um einen Online-Ver- mögensverwalter reicher. Fundamental Capi- tal startete mit einem auf Einzeltiteln basie- renden Robo-Berater. Der Geschäftsführer ist ein bekanntes Gesicht in der Branche: Uwe Zimmer, Ex-Vorstand des früheren Vermö- gensverwalters Meridio. Das in Willich ansäs- sige Fintech-Unternehmen mit Erlaubnis ge- mäß Paragraf 32 Kreditwesengesetz hat sich auf digitale Anlagestrategien spezialisiert, die auf dem Prinzip des Value-Investings basieren und mithilfe von Algorithmen umgesetzt wer- den. Mit diesem Ansatz ist Fundamental Capital einer der ersten Robos in Deutschland, Österreich und der Schweiz, der das Geld der Anleger direkt in einzelne Aktien investiert. „ETF-Robos gibt es wie Sand am Meer – technologiegetriebenes, aktives Value-Inves- tieren dagegen ist ein echter sogenannter Unique Selling Point, der es Privatanlegern erlaubt, von überdurchschnittlich hoher Ren- dite zu profitieren“, erklärt Zimmer. Zum Markteintritt setzt Fundamental Capital einen selbst entwickelten Value-Algorithmus na- mens Graham ein. Dieser investiert speziell in Einzeltitel, denen eine überdurchschnitt- liche Wertentwicklung prognostiziert wird. SCALABLE CAPITAL Münchner Robo-Berater verwaltet mehr als 500 Millionen Euro Nur 22 Monate nach seinem Marktstart be- treut der Online-Vermögensverwalter Scalable Capital schon mehr als 500 Millionen Euro von über 15.000 Kunden. Das Münchner Fin- tech baut damit seine führende Position im deutschsprachigen Raum aus. Nach eigenen Angaben zählt das Unternehmen zu den am schnellsten wachsenden Robo-Beratern welt- weit. „In den vergangenen zehn Monaten konnten wir unsere Kundengelder auf über eine halbe Milliarde Euro verfünffachen“, sagt Erik Podzuweit, Gründer und Geschäftsführer von Scalable Capital. Das zeige, dass immer mehr Privatanleger die Vorteile eines compu- tergestützten Anlagemodells, das auf kosten- günstigen ETFs basiere, zu schätzen wüssten. Für einen besonderen Wachstumsschub sorgte die Partnerschaft von Scalable mit der Direkt- bank ING-Diba in Deutschland, die Mitte September startete. In den ersten zwei Mona- ten der Kooperation hätten schon fast 7.000 ING-Diba-Kunden mehr als 150 Millionen Euro angelegt. „Bisher konnte keine Online- Vermögensverwaltung in Deutschland so schnell 150 Millionen Euro einsammeln“, heißt es in der Mitteilung des Unternehmens. Podzuweit berichtet, dass Scalable dank der Kooperation derzeit jede Woche mehr als 1.000 neue Kunden gewinne. „Das übertrifft unsere Erwartungen und zeigt, wie viel Po- tenzial die digitale Vermögensverwaltung in Deutschland hat. Ich glaube, unsere Partner- schaft mit der ING-Diba ist der Durchbruch für die automatisierte Geldanlage in Deutsch- land.“ Auch Vertreter der Direktbank äußerten sich zufrieden. Die Zusammenarbeit soll auf weitere europäische Märkte der ING-Gruppe ausgedehnt werden. Erik Podzuweit, Scalable Capital: „Auf Sicht von zehn Monaten konnten wir die Kundengelder verfünffachen.“ Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Michael Geister, Van Eck Der ETF-Anbieter Van Eck hat Michael Geister zum neuen Ver- antwortlichen für den Vertrieb in Deutschland und Österreich ernannt. Er wechselt von SPDR ETF, wo er seit 2011 als Director Institutional Sales in Deutschland und Österreich tätig war. Zuvor arbeitete er bei ETF Securities im institutionellen Vertrieb. Immo Gatzweiler, Axa IM Immo Gatzweiler verstärkt das Frankfurter Wholesale-Team von Axa Investment Managers. Sein Tätigkeitsschwerpunkt wird dabei in der Betreuung von Vermö- gensverwaltern, Dachfonds und Privatbanken liegen. Gatzweiler kommt von der Vermögensver- waltung des Bankhauses Lampe, wo er Portfoliomanager war. Grégoire Charbit, Oddo-BHF-Gruppe Die Oddo-BHF-Gruppe hat ihr deutsch-französisches Führungs- team verstärkt und dazu Grégoire Charbit zum Vorstandsmitglied der Oddo BHF Aktiengesellschaft in Deutschland ernannt. Seit 2007 ist er Mitglied der Ge- schäftsführung von Oddo BHF SCA, der französischen Einheit der Oddo-BHF-Gruppe. Selcuk Kes, Capital Group Die Capital Group hat ihr institu- tionelles Team für Deutschland und Österreich ausgebaut. Seit Anfang Oktober unterstützt Sel- cuk Kes von Frankfurt aus als Business Development Asso- ciate die Weiterentwicklung des Geschäfts mit institutionellen In- vestoren. Davor war er bei Union Investment Institutional tätig. Gerald Rink, FIL Fondsbank Die Fondsplattform FIL Fonds- bank (FFB) hat Gerald Rink mit Wirkung zum 1. Oktober 2017 zum Geschäftsführer berufen. Rink begann seine Karriere 1997 bei Fidelity in Luxemburg. Nach weiteren internen Stationen lei- tete er seit 2015 als Generalbe- vollmächtigter den Bereich Client Service & Customer Experience.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=