FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2017

54 www.fondsprofessionell.de | 4/2017 news & products I versicherungen Foto: © Stephan Heimann, Ergo, Munich Re, GDV FINANZVERTRIEB DVAG übernimmt 2.800 Vertreter des Generali-Exklusivvertriebs Die Generali Deutschland wird ihren Aus- schließlichkeitsvertrieb mit der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) zusammen- legen. Die deutsche Tochter des italienischen Versicherungsriesen Assicurazioni Generali möchte eine schlankere und kosteneffizientere Unternehmensstruktur schaffen. Im Rahmen dieser Restrukturierung werden die konzern- eigenen Marken und Gesellschaften Aachen Münchener und Central, die beide mit der DVAG als Exklusivvertrieb arbeiten, in die Kernmarke Generali Deutschland überführt. In dieser wird sich auch der Schaden- und Unfallbereich wiederfinden. Außerdem plant der Versicherer, die Generali Leben nach Möglichkeit im ersten Quartal 2018 abzuge- ben (lesen Sie hierzu auch den Artikel über „Run-offs“ ab Seite 318). Vor diesem Hinter- grund stellte sich für die Generali offenbar die Frage, was sie mit ihrem 2.800 Mann starken Exklusivvertrieb machen soll. Die Entschei- dung für die Fusion mit der DVAG fiel ver- mutlich aus einer Reihe von Gründen. Zum einen kooperieren beide Seiten ohnehin schon. Überdies hält der Versicherer 40 Prozent der Anteile an dem Frankfurter Vertrieb – die üb- rigen 60 Prozent gehören der Familie von Gründer Reinfried Pohl. Zum anderen haben beide Firmen in der Vergangenheit schon Er- fahrungen mit einem solchen Wechsel ge- macht: Die DVAG hatte 2006 den Außen- dienst der Aachen Münchener mit rund 2.000 Vermittlern übernommen, 2011 folgten wei- tere 320 Vertreter des Krankenversicherers Central. Zum Zweck der nun anstehenden Zusammenlegung wird der Versicherer über- gangsweise eine neue Gesellschaft gründen, die 2018 von der DVAG übernommen wird. LEBENSVERSICHERUNG Brexit-Opfer: Standard Life Deutschland soll irisch werden Der schottische Versicherer Standard Life hat über die Zukunft seiner deutschen und öster- reichischen Niederlassungen entschieden. Der Konzern beabsichtigt, die rechtliche Mutter- gesellschaft von Standard Life Deutschland, die wiederum für Österreich zuständig ist, vom schottischen Edinburgh nach Dublin um- zusiedeln. Der Versicherer hat begonnen, ent- sprechende Genehmigungen der irischen Auf- sicht einzuholen. Damit könnte der Fonds- policenspezialist sein Geschäft in beiden Län- dern auch nach demAustritt Großbritanniens aus der Europäischen Union unverändert fort- führen – unabhängig vom Ausgang der Aus- trittsverhandlungen. Die letztendliche Ent- scheidung über die Zukunft der deutschen Tochter hänge aber von den Verhandlungs- ergebnissen ab. Zum Hintergrund: Britische Versicherer sind am deutschen Markt mit dem EU-Pass tätig. Sie benötigen keine eigene Genehmigung der Bafin, sondern brauchen dieser nur ihre Tätigkeit anzuzeigen – voraus- gesetzt, sie haben die entsprechende Erlaubnis der britischen Versicherungsaufsicht. Mit dem Austritt wird das Vereinigte Königreich aber automatisch ein Drittland, der EU-Pass ver- fällt. Irland dagegen bleibt in der Union. Das ohnehin schon große Vermögensberater-Heer von DVAG-Chef Andreas Pohl bekommt weiteren Zuwachs. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Harald Christ, Ergo Beratung und Vertrieb Harald Christ, Vorsitzender der Ergo Beratung und Vertrieb, ver- lässt die Vertriebsgesellschaft des Versicherers. Der 45-Jährige stieß erst Anfang 2016 zur Ergo. Davor war er Vorstandschef der Postbank Finanzberatung, Be- reichsvorstand der Postbank für den mobilen Vertrieb und Gene- ralbevollmächtigter der BHW. Olaf Bläser, Ergo Beratung und Vertrieb Neuer Vorsitzender der Ergo Be- ratung und Vertrieb (EBV) und damit Nachfolger Harald Christs ist Olaf Bläser. Er war bisher Vor- standsmitglied der EBV. Bei der Ergo Versicherung arbeitet Bläser seit 2009. Weitere berufliche Stationen waren die Victoria Ver- sicherung, Victoria Leben und D.A.S. Rechtsschutz. Giuseppina Albo, Munich Re Giuseppina Albo scheidet zum Jahresende aus dem Vorstand der Munich Re aus. Sie wird 2018 Vorstandschefin der Hamilton Insurance Group. Albo arbeitet seit 1992 für Munich Re und verantwortet seit 2014 das Vorstandsressort Europe and Latin America. Ihre Agenden übernimmt Peter Röder. Wolfgang Weiler, GDV Wie bereits im Frühjahr ange- kündigt, hat Wolfgang Weiler die Position des Präsidenten des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft über- nommen. Weiler ist langjähriger Vorstandssprecher der Huk-Co- burg-Versicherungsgruppe und löste im Verband Alexander Erdland ab. Alexander Erdland, GDV Der bisherige Präsident des Ge- samtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft Alexan- der Erdland hatte seinen Rück- zug bereits bei seiner letzten Wahl zum GDV-Präsidenten an- gekündigt. Er stand dem Versi- cherer Wüstenrot & Württember- gische von 2006 bis Ende 2016 als Vorstandsvorsitzender vor.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=