FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2018

DAI Zahl der Fondsbesitzer erreicht höchsten Stand seit zehn Jahren Im vergangenen Jahr haben deutlich mehr An- leger in Deutschland zu Aktien, Aktienfonds oder gemischten Portfolios gegriffen, zeigt eine Studie des Deutschen Aktieninstituts (DAI). Im Jahresdurchschnitt lag die Zahl der Aktionäre und Besitzer von Aktienfonds um fast 1,1 Millionen höher als im Vorjahr. Ins- gesamt besaßen im Jahr 2017 rund zehn Mil- lionen Bundesbürger Aktien oder Aktien- fonds. Das entspricht 15,7 Prozent der Deut- schen und ist der höchste Stand seit zehn Jahren. Auch Mischfonds leg- ten in der Gunst der Bundesbürger zu: Der Anstieg von rund 836.000 Personen innerhalb eines Jahres ist laut DAI-Zählung absolut betrachtet sogar der höchste Zuwachs seit dem Jahr 2001. Diese Entwicklung sei ein gutes Zeichen, kommentiert DAI- Geschäftsführerin Christine Borten- länger. „Offenbar erkennen immer mehr Menschen die Vorteile der Aktienanlage für den langfristigen Vermögensaufbau und die Altersvor- sorge.“ Der Lackmustest steht aber noch aus: In früheren Jahren sind Anleger oft der Marktentwicklung nachgelaufen und haben sich bei fallenden Kursen wieder von ihren Aktieninvestments getrennt. Die DAI-Studie zeigt, dass vor allem über 50-Jährige und Personen mit mehr als 3.000 Euro Netto-Einkommen in Aktien oder Aktienfonds investieren. „Wir müssen jüngere Menschen und Menschen mit einem gerin- geren Einkommen noch stärker erreichen“, sagt Bortenlänger. Sie sieht die Politik in der Pflicht, die Rahmenbedingungen zu verbes- sern. „Der Koalitionsvertrag enttäuscht dies- bezüglich auf ganzer Linie. Geld für die Al- tersvorsorge muss endlich in Instrumente flie- ßen, die ausreichend Rendite erwirtschaften.“ INDEXFONDS Erstmals mehr als 500.000 ETF-Sparpläne bei Direktbanken Ende Dezember 2017 hatten deutsche Privat- anleger 516.546 ETF-Sparpläne abgeschlos- sen. Das geht aus einer Umfrage des Bran- chendienstes „Extra-Magazin“ unter sieben Direktbanken und Online-Brokern hervor. Das monatliche Sparvolumen betrug im De- zember rund 79 Millionen Euro. Damit stieg die Zahl der ETF-Sparpläne auf Sicht von zwölf Monaten um stolze 60 Prozent. Das zeigt, dass die günstigen und transparenten In- dexfonds bei Privatanlegern immer beliebter werden. Inzwischen bieten auch einige Filialbanken ETF-Spar- pläne an, darunter die Commerz- bank, die Targobank und die Post- bank. Die Erhebung basiert auf den Angaben von Comdirect, Consors- bank, DKB, Finanzen.net Online Brokerage, Flatex, ING-Diba und Onvista Bank. In Summe haben Privatanleger bei diesen Instituten 14,1 Milliarden Euro in ETFs investiert, fast 40 Prozent mehr als Ende 2016. Zum Vergleich: Vor fünf Jahren lag das ETF-Volumen der teilnehmenden Direktbanken nur bei 3,2 Milliarden Euro. 36 www.fondsprofessionell.de | 1/2018 news & products I investmentfonds Foto: © Legal & General, BNP Paribas, Starcapital, EdR AM Krise verdaut Zahl der Anleger mit Aktien- und Mischfonds in Deutschland Es geht aufwärts – und gar nicht mal so langsam. Den Stand zur Jahrtausend- wende hat die Zahl der Aktionäre aber noch lange nicht erreicht. Quelle: DAI 0 2 4 6 8 10 2017 2015 2013 2011 2009 2007 2005 2003 2001 1999 1997 0 Mio. Anleger nur Mischfonds Aktienfonds und Mischfonds nur Aktienfonds Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Silvia Schaak, Legal & General IM Als Institutional Client Director des britischen Vermögensver- walters Legal & General IM ist Silvia Schaak künftig für den Ausbau der Kundenbasis in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie für die Betreuung der institutionellen Kunden zu- ständig. Schaak wechselte von Credit Suisse Deutschland. Ralf Bartl, BNP Paribas Asset Management BNP Paribas Asset Management hat das Beraterteam für Banken, Sparkassen, Vermögensverwalter und Family Offices mit Ralf Bartl verstärkt. Er betreut in seiner Funktion Kunden in Süddeutsch- land. Zuletzt war Bartl bei Natixis Global AM beschäftigt. Zu sei- nen früheren Stationen zählte auch sein aktueller Arbeitgeber. Simon Westendorf, Starcapital Starcapital hat sein Team mit Simon Westendorf als neuem Portfoliomanager für globale Aktien erweitert. Der auf Finanzen und Accounting spezialisierte Westendorf wechselte von der Deutschen Asset Management, bei der er seit 2015 tätig war und 2016 das Traineeprogramm durchlaufen hat. Svitlana Prykhodko, Starcapital Neu im Team von Starcapital ist auch Svitlana Prykhodko. Sie verantwortet im Bereich Sales Support die neu geschaffene Stelle „Optimierung der Ver- triebsprozesse“. Prykhodko kommt von Oddo BHF AM, wo sie seit 2015 als Sales Support im Bereich Vertrieb Publikums- fonds tätig war. Selina Piening, Edmond de Rothschild AM Selina Piening hat seit Januar bei Edmond de Rothschild AM die Position des Head of Sales in Deutschland und Österreich in- ne. Sie ist dort seit der Eröffnung der deutschen Niederlassung in Frankfurt im Jahr 2011 als Direk- torin Third Party Distribution für die Regionen Deutschland und Österreich tätig.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=