FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2018

segeräten steigen. „Daher schauen sich unse- rer Fondsmanager Unternehmen wie Freseni- us Medical Care, einen der Weltmarktführer auf diesem Gebiet, sehr genau an“, sagt er. Doch nicht nur Unternehmen aus dem Ge- sundheitsbereich kommen für Demografie- Fonds in Frage. Die Generation der Babyboo- mer, die von einem starken Wirtschaftswachs- tum und zum Teil hohen Renditen aus ihren Investitionen profitieren konnte, verabschiedet sich langsam in den Ruhestand. Senioren sind zum Teil heute schon sehr wohlhabend. So zeigen Zahlen des Department of Eco- nomic and Social Affairs der Vereinten Natio- nen, dass Babyboomer und Rentner in vielen Industrieländern bis zu drei Viertel des Ge- samtvermögens besitzen. In der Eurozone etwa hält die Generation 55 plus immerhin rund 56 Prozent des Nettovermögens. „Und die heutigen Best Agers sind Genussmen- schen“, sagt Nareike. Sie haben Geld, Zeit, es auszugeben, und möchten es sich gut gehen lassen. „Wir sind daher zum Beispiel an La- bels wie Richemont interessiert, die viele Lu- xusmarken unter einem Dach vereinen.“ Doch auch wenn Nareike klare Pluspunkte der Best-Ager-Strategie aufführt, hat Schro- ders den 2010 aufgelegten Fonds Global Demographic Opportunities vor Kurzem in Global Sustainable Growth umbenannt. Ließ sich das Thema „Junge Alte“ also doch nicht ganz so gut vermarkten? Nur ergänzendes Thema „Nein, damit hat der neue Name nichts zu tun“, sagt Nareike. „Wir haben im Lauf der Jahre bemerkt, dass es zwischen den Themen Demografie und Nachhaltigkeit viele Über- schneidungen gibt“, berichtet er. 60 Prozent der Titel im Portfolio deckten jetzt beide Be- reiche ab, Nachhaltigkeit sei einfach eine gute Ergänzung gewesen. „Wir hätten gern auch im Namen des Fonds beide Themen gehabt, aber damit wäre er zu lang“, erklärt Nareike. Beim NN Global Equity Opportunities ist es andersherum. Der Name ist geblieben, der ehemalige Demografie-Fonds der Gesellschaft NN Investment Partners setzt aber nur noch auf das Thema Impact. „Das heißt nicht, dass das Thema Silver Aging nicht gut gelaufen wäre“, heißt es bei der KVG. Der Portfolio- manager habe gewechselt, der Nachfolger ha- be sich besser auf Impact Investing verstan- den. „Da wir keinen neuen Fonds auflegen wollten und nicht so viele bestehende haben, die wir als Hülle verwenden konnten, kam es zu der Strategieänderung“, so ein Sprecher. Für CPR-Manager Vafa Ahmadi kommt eine Neuausrichtung seines Silver-Age-Fonds nicht in Frage. „Wenn wir einen spannenden Trend beobachten, dann wären wir offen für eine Ergänzung“, sagt er. Vorerst setzt Ahmadi aber auf nichts anderes als auf das Alter – mit Erfolg. Die französische und die Luxembur- ger Version des CPR Silver Age, die überwie- gend in europäische Aktien investieren, ver- walten in Summe mittlerweile rund 1,9 Mil- liarden Euro. Ein zweiter, weltweit anlegender Fonds kam 2014 an den Markt. Zwei Verbrauchergruppen „Im Jahr 2045 werden Menschen über 65 in Europa mehr als 25 Prozent der Bevöl- kerung ausmachen“, sagt Ahmadi. Zu diesem Zeitpunkt werde der Alterungstrend auch in Lateinamerika und Asien zutage treten. „Aber Altern bedeutet keineswegs, dass Senioren bloß noch zu Hause sitzen, Pillen schlucken und auf den Tod warten“, konstatiert er. Healthcare und Pflege machen daher auch nur einen Teil des Portfolios aus, das auf zwei Gruppen von Verbrauchern ausgerichtet ist: agile Senioren zwischen 65 und 79 Jahren und die Hochbetagten ab 80 Jahren. „Die jüngeren Senioren wollen noch etwas erleben, sie reisen, interessieren sich für Mo- de, möchten fit bleiben“, erklärt Ahmadi. Da- Vafa Ahmadi, CPR: „Altern bedeutet nicht, Pillen zu schlucken und auf den Tod zu warten.“ Joachim Nareike, Schroders: „Best Agers von heute haben Geld und die Zeit, es auch auszugeben.“ Ausgewählte Demografie-Fonds in der Übersicht Volumen Laufende Performance Fonds KVG ISIN Auflage in Euro Kosten 1 2018 1 Jahr 3 Jahre 2 5 Jahre 2 CPR Silver Age CPR Asset Management FR0010836163 22.12.2009 1.484,38 Mio. 1,70 % 1,50 1,33 % 0,99 % 7,96 % LO Funds – Golden Age Lombard Odier Funds LU0161987739 26.11.1999 558,67 Mio. 1,90 % -0,35 9,06 % 2,48 % 7,03 % Candriam Global Demography Candriam Luxembourg LU0654531267 15.10.2012 538,32 Mio. 1,95 % -1,06 0,86 % 4,06 % 8,74 % Fidelity Global Demographics Fidelity LU0528228074 12.04.2012 373,30 Mio. 1,97 % 3,52 10,80 % 6,63 % 10,21 % CPR Global Silver Age CPR Asset Management FR0012300382 19.12.2014 246,00 Mio. 1,43 % 0,10 0,64 % 2,58 % , k. A. 3 Fidelity Demografiefonds Konservativ FIL Investment Mngt. DE000A0RHF92 26.03.2009 234,84 Mio. 0,89 % -0,15 1,06 % 1,12 % 2,61 % Schroder Global Sustainable Growth Schroder Investment Mngt. LU0557291076 23.11.2010 55,45 Mio. 1,69 % 0,34 10,58 % 6,27 % 6,90 % Fidelity Demografiefonds Ausgewogen FIL Investment Mngt. DE000A0RHGA4 26.03.2009 43,01 Mio. 1,30 % -0,22 1,54 % 1,72 % 4,89 % Guliver Demografie Wachstum A LRI Invest S.A. LU0195300784 01.10.2004 22,80 Mio. 1,94 % -0,25 -0,75 % 2,29 % 2,78 % Guliver Demografie Sicherheit LRI Invest S.A. LU0299704329 15.10.2007 11,06 Mio. 1,29 % -0,39 -0,55 % 0,83 % 2,33 % Sortiert nach Fondsvolumen, Stand: 8.5.2018 I 1 p.a. laut KID | 2 p.a. | 3 zu kurz am Markt Quelle: Morningstar Foto: © Schroders; CPR 98 www.fondsprofessionell.de | 2/2018 markt & strategie I demografie-fonds

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=