FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2018
Ghana hat in den letzten Jahren zweifellos schwere Zeiten durchgemacht. Eine Währungskrise, eine zweistellige Inflation, extrem hohe Zinssätze und die steigende Staatsverschuldung belasteten die Wirtschaft. Das Wachstum hat sich mittlerweile aber erholt, und die Wirtschaft befindet sich in einer Übergangsphase. Diese positive Entwicklung stellten wir vor Kurzem bei einem Besuch in dem Land fest. Bei unserer Rückkehr hatten wir wieder Vertrauen in das Potenzial Ghanas. UNTER DER LUPE Ghana ist die zweitgrößte Volkswirtschaft in Westafrika und vom Export von Rohstoffen wie Öl, Gold, Kakao und Holz abhängig. Die Wachstumsaussichten des Landes haben sich durch den jüngsten Anstieg der Ölpreise gebessert. Tullow Oil, unsere Position im Öl- und Gassektor, ist einer der Hauptnutznießer, weil das Unternehmen die Förderung im „TEN Field“ vor Ghanas Küste erhöht hat. Um nachhaltiges Wachstum zu erzielen, muss die Regierung von Staatspräsident Akufo-Addo bei der Haushaltskonsolidierung weitere Fortschritte erzielen. Die Bemühungen um eine strukturelle Erhöhung der Steuereinnahmen, die dazu beitragen dürfte, dass die Ziele wie geplant erreicht werden können, beobachten wir aufmerksam. Bei unseren Treffen mit Unternehmensführungen lag der Schwerpunkt auf Ghanas Bankensektor. Die Kapitalausstattung war eines der Hauptthemen bei den Gesprächen, nachdem die Bank of Ghana die erforderlichen Eigenmittel von 125 Mio. auf 400 Mio. ghanaische Cedis (rund USD 100 Mio.) erhöht hatte. Damit soll die Sektorkonsolidierung angestoßen werden, um die Zahl der Banken im Land von 34 auf rund 24 zu reduzieren. Viele höher kapitalisierte Banken wie Ghana Commercial Bank (GCB), die zweitgrößte Bank des Landes, sollten gut mit dieser Änderung umgehen können, während kleinere Banken unter Druck geraten könnten. Das Kreditwachstum war ein weiteres viel diskutiertes Thema. Das Kreditwachstum innerhalb des Privatsektors ist zwar schwach, hat sich im Vergleich zum Vorjahr aber auf 5% beschleunigt, und die beiden Banken, die wir während unserer Reise besuchten, peilen für 2018 zwischen 10% und 20% Wachstum an. Bei unserem Treffen mit Standard Chartered Ghana äußerte sich das Management optimistisch zu Ghanas fundamentalen Aussichten. Das Institut rechnet mit einer nachhaltig höheren Eigenkapitalrendite. Die Bank weist mit 45% (Sektordurchschnitt: 21%) die höchste Quote an notleidenden Krediten auf, allerdings bei einem soliden Schuldendeckungsgrad. Mehr Sorgen bereiten uns die begrenzte Liquidität und – nach dem starken Anstieg des Aktienkurses in 2017 – das Kurs-Buchwert-Verhältnis. EcoBank Ghana hat hingegen einen proaktiveren Ansatz zur Verbesserung der Asset- Qualität gewählt und die Quote der notleidenden Kredite auf 12% gedrückt. Die Verbesserung der Fundamentaldaten und das fähige Managementteam machen diesen Titel interessant. Unsere Reise nach Ghana hat uns mit Blick auf die Top-down- Entwicklungen wieder zuversichtlicher gestimmt. Es gibt einige weitere Aktien, die auch interessant werden könnten, wenn die Bewertungen wieder attraktive Niveaus erreichen. Risiken - Die folgenden Risiken sind für den Fonds von wesentlicher Bedeutung (weitere Einzelheiten finden Sie im Verkaufsprospekt): Transaktionen mit Wertpapieren, die in Fremdwährungen denominiert sind, unterliegen Wechselkursschwankungen, die den Wert einer Anlage beeinflussen können. Die Erträge können volatiler sein als die an anderen, etablierteren Märkten, bedingt durch Veränderungen des Marktumfelds oder der politischen und wirtschaftlichen Bedingungen. Die Anlagen sind weniger liquide als die, die an etablierteren Märkten gehandelt werden. Nur für professionelle Investoren. Nicht zur Weitergabe bestimmt. Wichtige Informationen Das vorliegende Dokument dient nur zu allgemeinen Informationszwecken. Es ist in keiner Weise als (Anlage-) Beratung zu verstehen (auch nicht in treuhänderischem Sinne), und potenziellen Anlegern wird empfohlen, vor einer Anlageentscheidung unabhängigen rechtlichen, finanziellen und steuerlichen Rat einzuholen. Die T. Rowe Price-Unternehmensgruppe, zu der auch T. Rowe Price Associates, Inc. und/oder deren verbundene Gesellschaften gehören, erzielen Einnahmen mit Anlageprodukten und -dienstleistungen von T. Rowe Price. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Erträge . Der Wert einer Anlage sowie diemit dieser erzielten Erträge können sowohl steigen als auch sinken. Es ist möglich, dass Anleger weniger zurückbekommen als den eingesetzten Betrag. Das vorliegende Dokument stellt weder ein Angebot noch eine persönliche oder allgemeine Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren in irgendeinem Land oder Hoheitsgebiet beziehungsweise zur Durchführung bestimmter Anlageaktivitäten dar. Das Dokument wurde von keiner Aufsichtsbehörde irgendeines Landes oder Hoheitsgebiets geprüft. Die hierin geäußerten Informationen und Ansichten wurden aus oder anhand von Quellen gewonnen, die wir als zuverlässig und aktuell erachten; allerdings können wir die Richtigkeit oder Vollständigkeit nicht garantieren. Wir übernehmen keine Gewähr dafür, dass sich Vorhersagen, die möglicherweise getätigt werden, bewahrheiten werden. Die hierin enthaltenen Einschätzungen beziehen sich auf den jeweils angegebenen Zeitpunkt und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern; diese Einschätzungen unterscheiden sich möglicherweise von denen anderer Gesellschaften und/oder Mitarbeiter der T. Rowe Price-Unternehmensgruppe. Unter keinen Umständen dürfen das vorliegende Dokument oder Teile davon ohne Zustimmung von T. Rowe Price vervielfältigt oder weiterverbreitet werden. Das Dokument ist nicht zum Gebrauch durch Personen in Ländern oder Hoheitsgebieten bestimmt, in denen seine Verbreitung untersagt ist oder Beschränkungen unterliegt. In bestimmten Ländern wird es nur auf spezielle Anforderung zur Verfügung gestellt. Das Dokument ist nicht für Privatanleger bestimmt, unabhängig davon, in welchem Land oder Hoheitsgebiet diese ihren Wohnsitz haben. Herausgegeben imEuropäischenWirtschaftsraumvon T. Rowe Price International Ltd, 60Queen Victoria Street, London EC4N4TZ, zugelassen und beaufsichtigt von der britischen Finanzaufsichtsbehörde Financial Conduct Authority. Nur für professionelle Kunden. T. ROWE PRICE, INVEST WITH CONFIDENCE und das Dickhornschaf-Logo sind – gemeinsam und/oder separat – Marken oder eingetragene Marken der T. Rowe Price Group, Inc. Alle Rechte vorbehalten. CQO272Z4K| 201803-458928 ANZEIGE STARKES WACHSTUM IN GHANA WECKT INTERESSE troweprice.com Oliver Bell, Portfoliomanager T. Rowe Price Frontier-Aktienmärkte „Um nachhaltiges Wachstum zu erzielen, muss die Regierung von Staatspräsident Akufo-Addo bei der Haushaltskonsolidierung weitere Fortschritte erzielen.“
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=