FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2018

ANZEIGE 1. Eurostat, Europäische Kommission (Stand: 7. März 2018) 2. Die bisherige Wertentwicklung und Volatilität sind keine Garantie für die künftige Wertentwicklung und Volatilität. Verwaltetes Vermögen zum 29/03/2018: 2,171 Millionen EUR. Performancedaten zum 29/03/2018 für die Anteilsklasse A-EUR. Kumulierte Performance des Fonds seit Wechsel des Managementteams am 14. Februar 2013: +23,95%. Kumulierte 5-Jahres-Performance der Anteilsklasse A-EUR: +23,90%. Volatilitätsdaten zum 29/03/2018 für die Anteilsklasse A-EUR. Volatilität der Anteilsklasse A-EUR: 1,5% über ein Jahr und 3,8% über drei Jahre. Quelle: Edmond de Rothschild Asset Management. LOHNT SICH IM AKTUELLEN UMFELD EINE ANLAGE IN ANLEIHEN NOCH? INTERVIEW - Mai 2018 Guillaume Rigeade VERWALTER DES FONDS EDMOND DE ROTHSCHILD FUND BOND ALLOCATION WIE SCHÄTZEN SIE DAS AKTUELLE MARKTUMFELD EIN? Anleger stehen derzeit vor gewissen Herausforderungen: Anleihen sind teuer und bieten nur sehr geringe Renditen. Hinzu kommt das Risiko eines Anstiegs der Zinssätze, welches nicht von der Hand zu weisen ist. Wir sind uns dieser Herausforderungen bewusst, aber dennoch überzeugt, dass sich auch im aktuellen Umfeld immer noch zahlreiche Chancen bieten. Zwar sind die Märkte mittlerweile hoch bewertet, aber dies hat einen Grund: die makroökonomischen Daten haben sich deutlich verbessert. So ist 2017 das BIP- Wachstum in der Eurozone auf +2,3% gestiegen, nachdem es im Vorjahr noch bei +1,8% gelegen hatte. 1 In den USA hat die Wahl von Donald Trump die Unternehmen nicht davon abgehalten, weiter kräftig zu investieren. Ganz im Gegenteil haben neue fiskalpolitische Maßnahmen für positive Impulse gesorgt. Die drei Leitzinserhöhungen in den USA, mit denen dieses Jahr zu rechnen ist, sind ein weiterer Hinweis darauf, dass sich die amerikanische Wirtschaft in guter Verfassung befindet. Das aktuelle Marktumfeld macht jedoch eine starke Diversifizierung erforderlich. Die Anleger befürchten eine Rückkehr der Volatilität an den Aktienmärkten, die Geldmarktzinsen in Europa sind weiterhin negativ und alternative Anlagen bieten nicht immer eine angemessene Liquidität. Verzichtet man auf eine Anlage in Anleihen, lässt man sich daher die Möglichkeit entgehen, das Portfolio breiter zu streuen und in vielfältigerer Weise von der Entwicklung der Weltwirtschaft weiter zu profitieren. Darüber hinaus ist zu berücksichtigen, dass der Anleihenmarkt kein heterogener Markt ist, sondern dass es eine Vielzahl von Instrumenten gibt, die zum Teil hervorragend an ein Umfeld steigender Zinssätze angepasst sind. Diese Instrumente sind jedoch nicht immer für Privatanleger zugänglich und erfordern eine gute Kenntnis der Märkte sowie eine hohe Reaktionsschnelligkeit beim Portfoliomanagement. Genau diese Anforderungen wollen wir mit dem Fonds EdR Fund Bond Allocation erfüllen. WIE GENAU WENDEN SIE DIESEN ANLAGEANSATZ AN? Der Fonds EdR Fund Bond Allocation deckt das gesamte Anleihespektrum ab. Entsprechend unserer Anlagephilosophie verfolgt er einen flexiblen und aktiven Ansatz, mit dem er sich gut an alle Marktbedingungen anpassen kann. Er ist in dreifacher Hinsicht flexibel: 1) Auf Ebene der eingesetzten Instrumente: Indem wir den gesamten Anleihenmarkt abdecken, können wir die jeweils geeignetsten Titel auswählen. 2) Bei der Verwaltung unserer Zinspositionen, weshalb wir von unerwarteten Zinsveränderungen profitieren können. 3) Bei der Auswahl der Emittenten, in die wir investieren können. Bei diesen Entscheidungen werden alle unsere Analysten einbezogen, um die sich bietenden Chancen amMarkt optimal zu nutzen. Der Fonds EdR Fund Bond Allocation profitiert somit von dem umfangreichen Expertenwissen von Edmond de Rothschild Asset Management, was besonders in turbulenten Phasen wie dieser von Vorteil ist. Seit der Implementierung der heutigen Anlagestrategie am 14. Februar 2013 hat der Fonds eine annualisierte Performance von +4,3% erzielt (Stand: 29/03/2018), und dies trotz des starken Zinsanstiegs seit Ende 2017. Auch die Begrenzung der Kursschwankungen spielt für uns eine große Rolle: Auf 1-Jahres- Sicht liegt die Volatilität bei 1,5% und auf 3-Jahressicht bei 3,8%. 2 Mai 2018. Der Inhalt dieses Dokuments ist nicht bindend und dient ausschließlich Informationszwecken. Jegliche Vervielfältigung, Modifizierung, Veröffentlichung oder Verbreitung des Dokuments ganz oder in Teilen ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Edmond de Rothschild Group streng untersagt. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind nicht als Angebot, Anreiz oder Aufforderung für eine geschäftliche Transaktion anzusehen. Dies gilt insbesondere für Personen in Jurisdiktionen, in denen eine solche Transaktion rechtswidrig wäre oder für Personen, die diese Informationen anbieten und zur Transaktion nicht berechtigt sind. Dieses Dokument stellt weder eine Investment-, Rechts- oder Steuerberatung dar noch eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten eines Investments. EdRAM haftet nicht für Investmententscheidungen, die auf der Grundlage dieses Dokuments getroffen werden. Jedes Investment beinhaltet spezifische Risiken. Wir empfehlen Anlegern, die Eignung und/oder Zweckdienlichkeit jeder Anlage in der jeweiligen individuellen Situation mit Hilfe einer angemessenen unabhängigen Beratung zu überprüfen. Darüber hinaus müssen die Anleger das Key Investor Information Document (KIID) und/oder alle anderen rechtlichen Unterlagen, die von vor Ort geltenden Vorschriften gefordert werden, vor der Zeichnung lesen. Die Dokumente sind online unter http://funds.edram . com oder auf Anfrage kostenlos erhältlich. GLOBAL DISTRIBUTOR AND SUB INVESTMENT MANAGER: EDMOND DE ROTHSCHILD ASSET MANAGEMENT (FRANCE), 47, rue du Faubourg Saint-Honoré, 75401 Paris Cedex 08 Société anonyme governed by an executive board, and a supervisory board with capital of 11,033,769 euros , AMF Registration No. GP 04000015 - 332.652.536 R.C.S. Paris Der Teilfonds ist in Kategorie 3 eingestuft (Anteile A, B und I), in Einklang mit der Art der Titel und Regionen, wie in der Rubrik «Anlageziele und Anlagepolitik» in den wesentlichen Anlegerinformationen (Key Investor Information Document: KIID) dargelegt. Wesentliche Anlagerisiken: Kapitalverlustrisik, Bonitätsrisiko, Bonitätsrisiko im Zusam- menhang mit Investitionen in spekulative titel, Zinsrisiko, mit Anlagen in Schwellenmärkten verbundene Risiken, Risiken von Anlagen in Finanzkontrakten und Kontrahentenrisiko.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=