FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2018
654 Beteiligungen und ist damit größer als voriges Jahr (572 Fonds). Sämtliche Fonds haben mindestens 100 Prozent des eingesetz- ten Eigenkapitals an die Anleger ausgezahlt. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt mehr als 26 Milliarden Euro zuzüglich 21,4 Milliar- den US-Dollar. Die Eigenkapitalquote beträgt etwas mehr als 49 Prozent. Die Fonds haben bei einer durchschnittlichen Laufzeit von knapp elf Jahren im Schnitt einen Gesamtmit- telrückfluss von 150,3 Prozent erreicht. Bei zahlreichen Fonds kann das Ergebnis noch steigen, wenn sie die Assets zwar ver- kauft haben, aber noch nicht komplett abge- wickelt sind und die Schlussauszahlungen ausstehen. Der Spitzenreiter, der „RWI-Fonds 47“ von Westfonds, hat den Einsatz der Investoren in 33 Jahren versechsfacht. Das ist bereits ohne Berücksichtigung der Steuervorteile, die es vor allem vor der Jahrtausendwende gab, eine Klaus Wolfermann, PI Gruppe, hat zwei Portfolios mit 33 Immobilien und über 1.000 Wohnungen verkauft. Gert Waltenbauer, KGAL, löst die Flugzeugfonds der Gesellschaft der Reihe nach erfolgreich auf. Karsten Reetz, Reconcept, freut sich über den gelungenen Exit bei einem deutschen Windfonds. Top 15 der aufgelösten Deutschland-Immobilienfonds Emissions- Wäh- Fonds- Gesamt- Laufzeit Kapital- Überschuss Initiator Fonds jahr rung volumen Eigenkapital Exit auszahlung in Jahren mehrung pro Jahr HIH Unger-Haus 2005 EUR 15.600.000 7.800.000 2016 288,35 % 12 188,35 % 15,70 % Westfonds RWI-Fonds 47 1978 EUR 92.697.200 53.021.000 2010 600,65 % 33 500,65 % 15,17 % Paribus SCM Renditefonds III 2005 EUR 13.317.000 5.456.000 2016 279,00 % 12 179,00 % 14,92 % ZBI ZBI II (Typ A) 2004 EUR 33.363.000 33.363.000 2007 158,42 % 4 58,42 % 14,61 % MPC Deutschland 1 1 2003 EUR 119.681.000 48.041.000 2007 160,25 % 5 60,25 % 12,05 % Hannover Leasing Nr. 138 Ficus 2003 EUR 18.295.000 18.295.000 2007 160,12 % 5 60,12 % 12,02 % HGA Frankfurt-Fonds 2003 EUR 65.100.000 24.800.000 2016 263,00 % 14 163,00 % 11,64 % DCM Wohnimmobilien-Fonds 2 1 2006 EUR 34.011.000 6.570.000 2008 130,00 % 3 30,00 % 10,00 % Lloyd Fonds Moderne Großstadthotels 2008 EUR 40.989.000 14.504.000 2016 188,77 % 9 88,77 % 9,86 % PI Pro investor Immobilienfonds 1 (klassisch) 2011 EUR 64.085.492 21.571.354 2017 167,67 % 7 67,67 % 9,67 % ZBI ZBI 5 (klassisch) 2009 EUR 109.105.571 44.205.000 2012 136,96 % 4 36,96 % 9,24 % Immac 12+1 Dormagen 2004 EUR 18.557.000 6.657.000 2016 211,50 % 13 111,50 % 8,58 % DCM Wohnimmobilien-Fonds 1 1 2006 EUR 974.000 1.194.147 2008 125,00 % 3 25,00 % 8,33 % BVT Individuelles Co-Investment 2 2013 EUR 2.600.000 2.600.000 2016 132,87 % 4 32,87 % 8,22 % HIH Telekom Halle 2 2002 EUR 21.500.000 6.900.000 2015 213,79 % 14 113,79 % 8,13 % 1 Variante Einmalanlage | 2 Private Placement | Große Stichprobe ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Das Agio ist bei den Ergebnissen nicht berücksichtigt. Stand: 26. April 2018 | Quelle: Efonds Investoren suchen verzweifelt nach attraktiven Immobilien und sind bereit, dafür tief in die Ta- sche zu greifen. Einige Fonds- manager nutzen die Gunst der Stunde und verkaufen die Objekte der Publikumsfonds – teilweise zu unerwartet hohen Preisen. Der „Frankfurt-Fonds“ von HGA hatte 2003 das Telekom-Gebäude für 54 Millionen Euro erwor- ben und rechnete mit einem Verkaufspreis im Jahr 2017 in selber Höhe. Tatsächlich wurde die Immobilie ein Jahr früher für 70,3 Millionen Euro veräußert. Damit konnten die ursprünglich geplanten Auszahlungen an die Anleger um mehr als ein Drittel übertroffen werden. Der 2017 aufgelöste Fonds von PI Pro Investor kam als teilweiser Blindpool auf die Welt. Er investierte schritt- weise in deutsche Wohnimmobilien, die ab 2014 wieder verkauft wurden. Voriges Jahr gab es die letzten Exits. Bei Prospektauflage waren eine Laufzeit bis 2021und Gesamtauszahlungen an die Investoren in Höhe von 245 Prozent geplant. Nun fällt der jährliche Überschuss gerin- ger aus, und die Gewinne sind steuerpflichtig. Trotzdem erreichen die Anleger ein sehr gutes Ergebnis. Immobilien sind gefragt. Das beschert Baukonzernen volle Auftragsbücher – und Investoren satte Gewinne. Foto: © Reconcept; Wolf Heider-Sawall; Fotostudio Kutscha; AdobeStock | Kzenon 144 www.fondsprofessionell.de | 2/2018 sachwerte I geschlossene fonds
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=